1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2013.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.793
    Zustimmungen:
    7.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Was gibt es denn daran nicht zu verstehen. Das bezog sich auf den Satz davor.

    Auch hier war nicht schwer zu verstehen, dass dein KNB, UM, sein bisheriges Geschäftsmodell austauschen soll und nicht du deinen KNB bzw. deinen Empfangsweg. :D Obwohl du das ja angeblich machen möchtest.

    Der Gesetzgeber zwingt dich zur Nutzung? :D Als Miteigentümer der Wohnimmobilie hast du der Auslagerung deiner Empfangsanlage zugestimmt, egal ob du vielleicht von der Mehrheit der Miteigentümer überstimmt wurdest.

    Weil sie eben nicht die gleiche Leistung erbringen. Deutlich zu erkennen an den 20% der KNB, die ihre Signale via Satellit empfangen und diese (komplett) an ihre Kunden weiterleiten. In diesen Zusammenhang finde ich es auch immer wieder interessant, dass du diese KNB an möglichen Weiterleitungsentgelten beteiligen möchtest. Würden die KNB dann diese Alimente an ihre Kunden auch weiterreichen, denn es geht auch bzw. ging jahrelang ohne derartige Alimentierungen.
    Deine Motivation ist dahingehend vollkommen ersichtlich. Du möchtest, dass dein KabelTV-Anschluss von UM weiterhin alimentiert wird und du weiterhin nur deine EUR 11,00 bezahlen musst, was EUR 9,00 vom Preis des ENV entfernt ist. Welche Motivation die anderen haben, kann ich nur erahnen bzw. ich weiß es einfach nicht. Mir geht es einzig und allein darum, dass UM und KDG endlich und vorallem notwendigerweise in ihre Schranken gewiesen werden, das diese endlich ein kundenfreundliches Produkt im Bereich KabelTV anbieten. Diese elendige Alimentierung durch die ÖRR, welche kleinere, vernünftigere KNB benachteiligt, hat ja Gott sein Dank endlich ein Ende.

    Habe ich das behauptet? Woraus schlussfolgerst du das? Mir ging es bei diesen Verweis nur darum aufzuzeigen, dass du auch bei anderen Themen seltsame Gedankengänge hast und substanzlose Forderungen aufstellst.

    Stimmt, von der rechtlichen Seite her gäbe es dann keinen Grund. Es ist letztendlich eine Frage der wirtschaftlichen Vernunft bzw. ob man den KabelTV-Anschluss so attraktiv gestaltet, dass auch andere angebotene Leistungen genutzt werden. Zur Zeit ist das ja (offensichtlich/scheinbar) nicht erforderlich weil man schon den Fuß schon/immer noch in der Tür hat und die Wohnungswirtschaft keinen Druck ausübt. Es ist eben eine Frage von Abhängigkeiten. Insofern kann ich einfach nicht nachvollziehen, dass die Chance nicht erkennst, die sich gerade bzw. womöglich gerade ergibt, der "Zwangsverkabelung" ein Ende zu setzen bzw. am Ende eine Verbesserung des Produktes zu erreichen. Das dies natürlich eine gewisse Zeit dauern kann, ist unbestritten.

    Wer bestreitet das? Ein Gastwirt, welcher durch den Verkauf seiner Dienstleistungen und durch verkaufsfördernde Maßnahmen wie Hintergrundbeschallung, Sky etc Geld verdienen will, muss auch Urheberrechtsabgaben leisten. Man will KabelTV-Anschlüsse, die Dienstleistung einer ausgelagerten Empfangsanlage, verkaufen. Das erzeugt nun einmal Fixkosten, welche auch die anderen 20% der KNB, welche nicht UM und KDG heißen, haben. :D Übrigens, auch die ÖRR zahlen Urheberrechtsabgaben an Autoren, Künstler. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2013
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Also war die Aussage das durch das Einspeisen die Kosten steigen nur eine Vermutung von dir.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Hab nicht behauptet das der Sender es nicht verdienen eingespeist zu werden.

    Bein den KNB ist der Platz begrenzt und das Finanzielle Risiko liegt alleine beim KNB also muss dieser auch nach gewissen Kritieren die Sender auswählen.

    Ein Supermarkt verkauft auch nicht jeden Schokoriegel nur weil es den auf den Markt gibt.

    Die Einschaltqouten von den dritten Sender kann man sich jeden Tag im Videotext anschauen. Sehen bei allen nicht so berauschend aus.

    Leider wird da nicht nach Anbieter und Region unterschieden.

    Es wäre Interessant das mal in Erfahrung zu bringen wie es Region mäßig aussieht.

    Ob die Ausspeisung des BR Analog in NRW beim Anbieter UM wirklich Kunden unfreundlich gewesen.

    Ob dieser Artikel eigentlich nur da ist Stimmung zuerzeugen.
    Vielleicht sind einige ÖR Sender einfach nur beleidigt das die Ausgespeist wurden. Das kann ja eine Ego Geschichte von den jeweiligen Chef sein.

    Die ÖR sind es nicht gewohnt das Sender von dennen irgendwo ausgespeist werden.
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich


    Und du scheinst ein Zauberer zu sein, der das "nicht vorhandene analoge NDR-Signal" auf dem gerade vor mir eingestellten Sonderkanal 20 mit entsprechenden Laufzeitunterschieden zum digitalen NDR-Signal auf den Bildschirm gezaubert hat:D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Dezember 2013
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    An Stelle von UM und KDG würde ich alle Sender der ÖR kicken, die nicht unter Must Carry fallen. Die Privaten bezahlen wenigstens für die Sendeplätze.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    MiB, das kannste knicken ...:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Dezember 2013
  7. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Welche Gründe die Privaten auch immer haben, einen Vertrag diesbezüglich zu unterschreiben:)

    Wenn der Kabelkunde bei Nichteinspeisung einfach zu einem anderen Anbieter wechseln könnte, würden die KNB die Sender dafür bezahlen, dass sie den Content für ihr Kabelgeschäft nutzen. Wir würden bei einem echten Wettbewerb diese Diskussion nicht führen.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    ... anderswo werden die Sender dafür bezahlt, dass KNB die TV-Programme einspeisen DÜRFEN. Das gibt es nur in Deutschland, wo 2 KNB von der Allgemeinheit weiterhin zusätzlich alimentiert werden wollen.
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Ich bin jedenfalls bei den nächsten Übernahmen der 2 KNB gespannt, wie das Kartellamt argumentiert:)
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich


    Wer sollte das können? Vodafone oder die Telekom sicher nicht, weil das wird das Kartellamt nicht zulassen.