1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Wer erwartet das? Wenn sie nicht wollen, wollen sie halt nicht. Wenn ich meine Empfangsanlage nicht auslagere, würde ich das Signal so nehmen, wie es kommt -.-> is ja kostenlos.:)
     
  2. AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Die Vermieter sind einfach zu träge, im Falle eines Defektes der Anlage selbst in Puschen kommen zu müssen. Bei Kabel können die technische Ausfälle immer auf den KNB schieben, der sich zu kümmern hat.
    Das Schüsselverbot für Zwangsverkabelte gehört gesetzlich abgeschafft.
     
  3. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Nein, ich habe es noch nicht durchgerechnet. Aber die Anschaffungskosten entstehen einmal. Die Wartungskosten werden mit Verlaub auch nicht allzu hoch sein. Und im Störungsfall, der vermutlich sehr selten sein wird, wird der Installationsbetrieb sicher kurzfristig helfen können. Also einen echten Vorteil sehe ich beim Kabel nach wie vor nicht, auch finanziell. Und die Restriktionen wären mit einem Schlag weg. Ich wäre persönlich auf jeden Fall eher bereit mich an Installations- und Instandhaltungskosten für eine Sat-Anlage zu beteiligen. Und ich weiss nicht, wie die Masse der Menschen das sehen würde, wenn ihnen die hier oft diskutierten Probleme mit Kabel und die Alternativen mal seriös erklärt würden. Ich kenne auch viele Leute, die gesagt haben "Das brauch ich nicht", bis sie dann mal die Möglichkeiten vorgeführt bekamen und letztlich beeindruckt waren. Ausserdem gibt es ja nicht nur die Hochhäuser. Es gibt auch Gebiete, da werden Menschen in Einfamilienhäusern zwangsverkabelt, was mit Verlaub für mich ein absolutes No go ist.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Stimmt nicht. Was ist z.Bsp. mit der BBC Pakete: BBC - KingOfSat, die unverschlüsselt auf 28,2°Ost sendet und Frankreich sowie den Westen Deutschlands "mitversorgt" trotz Spotbeam? :D Dieser geht es dabei aber in erster Linie darum, den eigenen BBC-Content zu schützen, um diesen in anderen Ländern (besser und teurer) vermarkten zu können. Skandinavien wird nun vorallem durch die Spotbeams der neuen Satellitengeneration ausgeblendet, weil dort Englisch quasi die zweite Amtssprache darstellt. Den Spotbeam lässt sich SES aber bestimmt auch ordentlich bezahlen bzw. ist sicherlich nicht preisgünstiger als ein Europabeamtransponder. :D Das wäre bei 19,2°Ost mit Sicherheit genauso, wobei die Eigenproduktionen der ÖRR im Ausland nicht so gefragt sind, wie die der BBC. :D Außerdem gehst du davon aus, dass die Rechteinhaber die Rechte preiswerter abgeben, wenn es eine Verschlüsselung gäbe? Woher willst du das denn wissen? Die Verschlüsselung bei ORF und SRG ist teilweise bzw. zu einem erheblichen Anteil damit begründet, dass die deutschen Reklamesender die Rechteinhaber sind und an diese Sublizenzen erteilt haben. Der Anteil an Lizenzware ist bei ORF und SRG auch bedeutend höher. Nicht umsonst werden in Süddeutschland via DVB-T ortüblich, frei empfangbare Programme aus dem deutschsprachigen Ausland bei Verbreitung via KabelTV bei lizenzrechtlichen Problemen auf Initiative deutscher Reklame- und PayTV-Sender mit einer Schrifttafel bedacht. :D Und letztendlich sind wir auch wieder bei der Frage, wer Interesse an einer Verschlüsselung hätte und wer davon (in erster Linie) profitieren würde? Trotz Verschlüsselung sind ORF https://www.gis.at/gebuehren/gebuehrentabelle/ und SRG http://www.billag.ch/web/de/gebuehrentabellen/gebuehren_privat nicht gerade billig zu bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2013
  5. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Das ist total Kundenunfreundlich. Warum soll der Endkunde, welcher GEZ und Kabelgebühren bezahlt auf die HD-Programme verzichten? Natürlich findet hier eine Absprache der beiden großen Kabelanbieter statt, die gegen die eigenen Kunden gerichtet ist.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.245
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Ich wundere mich das das man Einspeisegebühren für gut befindet obwohl der Endkunde zur Kasse gebeten wird. Sehr seltsam...

    Nur nebenbei: Ohne die ÖR würden die Kunden sich bei keinem KNB aufhalten wollen...
    Die KNBs können nur froh sein das das Thema HD vielen Kunden noch nicht so präsent ist.
    Und das was die ÖR machen ist diesbezüglich völlig richtig: Sie stellen ihr Signal kostfrei zur Verfügung. Obwohl die KNB mit den ÖR ihre Vermarktung aufbauen. Normalerweise könnten Programmzulieferer sogar eine Provision verlangen.
     
  7. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Völlig richtig Eike, aber das werden Zeitgenossen wie Somyr und MiB nie begreifen. Ich habe auch selten einen größeren Blödsinn gehört als ARD und ZDF über Satellit zu verschlüsseln - ein größeres Geldverbrennungsprogramm könnte es gar nicht geben. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Wenn einer fragt wer den Dienstleister bezahlen soll dann antworte ich ganz klar darauf die ÖR.

    Je mehr desto besser umso weniger müssen wir bezahlen.
    Am besten sollen die ÖR die Gebühren komplett übernehmen.

    Ihr Sat Nutzer wollt ja auch nicht das die ÖR diese Dienstleistung einer Privat Firma überlassen das die Sat Nutzer dann auch zur Kasse bieten kann.

    Nur um die Kosten dafür los zuwerden.
    Auf solche Ideen können die ÖR nämlich kommen.

    Was geht mit euch ab?

    Gratis ÖR Sender über Kabel für alle.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Was redet ihr denn?

    Die Verschlüsselung von digitalem Free TV SD ist bei UM gefallen und wird NIE wieder kommen.

    Und UM profitiert jetzt schon davon, das genau deswegen die Abwanderung an Abonenten und der Wohnungswirtschaft sehr sehr gering ist.

    UM kann also solange noch auf dem erreichten Status Quo sehr gut verdienen und dies ohne die ÖR in bester Qualität.

    Da perfide ist halt tatsächlich das nicht UM selbst drauf gekommen ist sondern das Kartellamt.

    Denoch hat UM die Verschlüsselung für Free TV und verdient daran.

    Mit anderen Worten, das ganze ist von digitalem Free TV SD nach digitalem Free TV HD weitergereicht worden und nun härter verschlüsselt denn je.

    Was wollt ihr mehr?
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Ja da hast du recht.

    In diesem Punkte haben die ÖR (teilweise) den rechten Kurs verlassen.