1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Ok.

    Tja. Hätten wir eine funktionierenden Wettbewerb, bei dem sich jeder Bürger seinen Empfangsweg selber aussuchen könnte dann könnten es sich die Kabelanbieter gar nicht erlauben die Kundenpreise anzuheben.
    Das ist nur möglich weil zu viele Bürger keine Freiheit bei der Wahl des Empfangsweges haben.
    Das hat mit: Hier Einnahmen von Seiten der ÖR weniger werden anteilsmäßig 1:1 auf die Kundenpreise auf die andere Seite umgelagert nichts zu tun.
    Preisbildung funktioniert in einer Marktwirtschaft anders!
    In einer Marktwirtschaft müsste der KNB auf Umsatz u. Gewinn verzichten u. die eigenen Geschäftsmodelle anpassen ohne die Preise für identische Leistungen zu erhöhen!
     
  2. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Grds. kann man nur die Standardpreise vergleichen, da alle anderen Preise individuell ausgehandelt werden.

    Aber gerne: Mediacom Offenbach - Über uns wäre bei einem Mehrteilnehmeranschluss wohl auch günstiger als 11,xx Euro/Monat, da meine Freundin mit Einzelvertrag nur 12 Euro gezahlt hat.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt


    Du solltest dann aber auch zur Kenntnis nehmen, das Deutschland im Augenblick das einzige Land in ganz Europa ist, das seine ÖR nicht verschlüsselt. Noch Fragen?
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt



    Ja. Warum sollten sie denn, außer dass die Privaten die Verschlüsselung der ÖR gern hätten, um selbst Werbung verkaufen zu KÖNNEN und keine Reichweitenverluste durch eigene Verschlüsselelungspläne an Free to Air zu verlieren?:)
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Wäre doch blöd, wenn die Privaten "endlich" ihren Mist mit der geplanten Vollverschlüsselung vergolden könnten, ohne Werbekunden an Free to Air bzw. ÖR zu verlieren?:)
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt


    Damit man vielleicht nicht ständig die Rechte für ganz Europa einkaufen muss?
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    ... es ist doch völlig klar, dass Free to Air auch verschlüsseln SOLL!:D
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    :confused:
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Das rechnet sich nicht, weil die Verschlüsselung auch durch den Verbraucher bezahlt sein will und nur weil es für die privaten Verschlüsselungspläne des privaten Dummfunks wichtig ist und der Verbraucher am Ende für jeden Mist bezahlen müsste:)
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt


    Das sagen die ÖR.


    Laut Experten rechnet sich das aber sehr wohl, weil es vom Preis her schon einen gewaltigen Unterschied macht, ob ich Filmrechte nur für Deutschland oder für ganz Europa kaufen muss.