1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Kabel BW wirft weitere ARD-Sender aus analogen Netzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Unitymedia Kabel BW wirft weitere ARD-Sender aus analogen Netzen

    7,5 Mrd. HHA aufgerundet sind 8 Mrd.
    7,5 Mrd. HHA + 0,5 Mrd. Werbeerlöse sind 8 Mrd.
    7,5 Mrd. HHA plus erwartete 0,25 Mrd. Mehreinnahmen sind knapp 8 Mrd.
    Alles zusammen sind über 8 Mrd.

    4,3 Mrd. Werbeerlöse sind abgerundet 4 Mrd.

    4 Mrd. oder meinetwegen auch 4,3 Mrd. sind (umgangssprachlich) gut die Hälfte von 8 Mrd.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Kabel BW wirft weitere ARD-Sender aus analogen Netzen


    Bei SAT bezahlen die ö.r. Sender dafür das dein Nachbar die sehen kann.
    Für dich im Kabel nicht mehr, also warum erwartest du da diese Sender?

    Die Öffis sind sogar so nett dir zu empfehlen das du aus SAT oder IPTV wechseln sollst, wenn du die sehen möchtest.

    Bei mir wurde die Kabelgebühr auch nicht erhöht, also warum sollte es mehr Sender geben?

    Also bei mir ist die Qualität so wie immer, da hat sich gar nichts geändert.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Kabel BW wirft weitere ARD-Sender aus analogen Netzen

    1. Die Privaten senden seit 3.1.13 genau so wie die Öffis in SD
    2. Analog hast du ganz vergessen.
    3. Die Privaten haben einen TEIL der Einspeiseentgelte zurückerhalten.
    Gratis wäre denen sicherlich lieber gewesen ;)
    4. Den Öffis kann man auch das Angebot der Rückvergütung machen, daß wollen sie aber nicht!

    Mit jedem Sender den UM rausschmeist, oder in HD nicht einspeist spart man Urheberabgaben, die dann auch noch da landen, wo jemand alles gratis haben will.

    Die müßten ja echt bescheuert sein das zu tun, was verdienen die denn an den Öffis in HD?

    NICHTS und jetzt komme mir nicht mit dem Märchen das die SAT Kunden in Scharen zum Kabel wechseln würden wenn sie dort eingespeist wären, daß tun sie ja auch nicht zu den KNB, WO diese eingespeist werden.
     
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.865
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Kabel BW wirft weitere ARD-Sender aus analogen Netzen

    Wer Matschbild gut findet wie mibs und FlimFlim hat einen Kabelanschluss und motzt. Wer Qualität will , der hat den richtigen Empfangsweg, gängelfrei.:D
     
  5. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Unitymedia Kabel BW wirft weitere ARD-Sender aus analogen Netzen



    Mein Gott kannst du auch was anderes als immer wieder die gleiche Scheisse rauszuhauen?
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Kabel BW wirft weitere ARD-Sender aus analogen Netzen


    Na dann mal ein schönes Beispiel für dich:
    Mama, Papa, Sohn und Tocher

    Diese Famile kosten die Öffis in HD pro Jahr 12 x 17,98 Euro = ~214 Euro im Jahr

    Nun die Privaten:
    Die Familie kommt für die 4 Mrd. Euro anteilmäßig auf. Pro Person kommen da rund 50 Euro zusammen (4 Mrd. Euro/80 Mio Bürger), also schonmal 200 Euro.
    Eigentlich noch viel mehr, da ja hier die Nettoeinnahmen auftauchen.
    Dazu kommen dann noch die kosten für HD.
    4 HD+ Smartcards kosten NOCHMALS 200 Euro.

    Ergebnis:
    Kosten für die Privaten bei einer 4-köpfigen Familie = 400 Euro.
    Die Öffis sind dagegen spottbillig, kosten gerade etwas mehr als 200 Euro.
    Bei deiner Denkweise also nur die Hälfte!

    Jetzt willst du uns hier in deine Denkrichtung steuern die Öffis = teuer = böse, die Privaten = Billig = gut.

    Das genaue Gegenteil ist aber der Fall!

    Nein, kann er nicht, daher ist er auch bei mir auf Igno ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2013
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.806
    Zustimmungen:
    7.688
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Unitymedia Kabel BW wirft weitere ARD-Sender aus analogen Netzen

    Dann verstehe ich nicht, warum immer über die "Zwangsverkabelung" gejammert wird. Die Motivation der ÖRR mag ja woanders liegen, aber gerade dadurch sehe ich die Möglichkeit dieser "Zwangsverkabelung" ein Ende zu setzen und das Feld eben nicht nur den beiden Platzhirschen zu überlassen. Die Wohnungswirtschaft ist einfach der Schlüssel. Ich hoffe ja gerade inständig, dass UM und KDG ihr "Angebot" immer weiter verschlechtern, so dass sich der entsprechende Druck von dieser Seite aufbaut.
    Die Reanalogisierung habe ich bewußt nicht ins Spiel gebracht, denn diese ist letztendlich ein Ergebnis der langfristigen Verträge zwischen den KNB und den Großkunden, der Wohnungswirtschaft.
    Letztendlich hast du aber nur noch einmal das aufgezählt, was du und ich bereits aufgeführt haben. Keine Ahnung warum, aber dir muss doch auffallen, dass es eben diverse Unterschiede zwischen den ÖRR und den deutschen Reklamesendern und deren bzw. nicht mehr existenten Weiterleitungsverträgen gibt/gab.
    Die Sache mit den Urheberrechtsangaben ist doch kalter Kaffee. Es mag ja sein, dass die ÖRR von diesen auch profitieren. Sie müssen aber auch genug Urheberrechtsangaben an Autoren, Künstler etc. entrichten.
    Was die Frage des Verdienens betrifft? Naja, ob sich ein KabelTV-Anschluss längerfristig auch ohne die ÖRR vermarkten lässt, mag ich nicht wirklich zu beurteilen. Ich glaube eher nicht. Wie gesagt, die Wohnungswirtschaft. Solange sich die Kabelkunden/nutzer bezüglich der Situation mit UM und KDG an ihre Vermieter wenden bzw. direkt an diese, sich ihrer Rechte als Mieter/Verbraucher bewußt sind, kann und wird sich natürlich nichts ändern.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Kabel BW wirft weitere ARD-Sender aus analogen Netzen

    Die Zwangsverkabelung ist es, die verhindert das der Weg zu SAT oder IPTV attraktiv wird, bzw. überhaupt erst erst möglich.
    Problem an der Sache ist das die KNB auf der sicheren Seite sind solange sie die Grundversorgung liefern.

    Das es unterschiedliche Verträge bei den Öffis und den Privaten gibt und auch immer gab ist nicht das Problem, sondern vielmehr das der KNB beiden Gruppe, also Öffis und Privaten, daß gleiche Angebot machen muß.
    Wenn die Öffis der Vermarktung durch die KNB zustimmen würden könnte der KNB damit Geld verdienen und der Sender ebenfalls(siehe HD der Privaten).
    Ob das aber überhaupt erlaubt ist, keine Ahnung, gewünscht sicherlich nicht.
    Alternativ haben die Privaten auch die Möglichkeit ihre HD Varianten so einspeisen zu lassen wie die Öffis, also mit Einspeisegebühren und ohne dafür Geld zu erhalten.
    Das deren Interesse da bei unter Null liegt kannst du dir ja denken und auch der KNB hat daran wenig Interesse.
    Umgekehrt haben die Öffis aber auch kein Interesse daran sich so wie die Privaten in HD vermarkten zu lassen, bzw. halt, es ist gar nicht erlaubt.
    Da kann man schon einmal zu keiner Lösung kommen.

    Wenn man jetzt die Öffis in HD Gratis einspeist, mit welchem Recht fordert man dann von Servus TV HD und den Shoppingsendern in HD Einspeisegelder?
    Das geht also auch nicht.
    Da auf das Einspeiseentgelt zu verzichten geht natürlich, aber wie soll man dann mit diesen Sendern inkl. aller Öffi HD Sender Geld verdienen?
    Das deswegen jemand von SAT aufs kostenpflichtige Kabel Angebot wechselt kann man wohl getrost als Märchen bezeichnen.
    Es gibt also KEINEN Weg mit den Öffi HD Sendern Geld zu verdienen, im Gegenteil, die kosten nur Geld, was dann über eine erhöhte Kabelgebühr wieder reingeholt werden müßte.
    Ich kann daher durchaus logisch nachvollziehen warum man keine Öffi HD Sender einspeisen will.

    Das sich der Kabelanschluß komplett ohne TV vermarkten läßt siehst du an der Telekom.
    Die mußten sich vom Kabelnetz trennen und hatten nur noch Internet und Telefon, jetzt zusätzlich IPTV.
    Genau das selbe würde bei UM und KD auch passieren, denn richtig Geld verdient man mit dem TV eh kaum.
    Später kann man dann ebenfalls Angebote über IPTV machen, zu niedrigen Kosten wie sie die Tele.kom auch hat.
    Problem dabei ist, man hat jetzt schön viele Kunden, die müßte man dann später alle zurück gewinnen, daher will man das natürlich eher weniger.

    Mit anderen Worten, ich sehe überhaupt keine Möglichkeit das die beiden großen KNB die neuen HD Sender einspeisen würde, der einzige Grund wäre wenn die Öffis kein SD Signal mehr anbieten würden.
    Das HD Signal würde dann bei KD sicherlich auf Plattformstandard(was ein Schwachsinn!) reduziert werden und ob UM die dann alle in HD anbieten würde, glaube ich auch nicht so ganz.

    Durch die ganzen Gerichtsurteile wird sich, so glaube ich, nichts ändern. Da wird ja keine Entscheidung gefällt das HD eingespeist werden muß, denn man unterscheidet nicht in der Bildqualität.
    Was also soll es für eine Möglichkeit geben das die HD Varianten bei den großen KNB ins Kabel kommen?
    Ich sehe da beim besten Willen keine Chance das dies geschieht, du?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2013
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.806
    Zustimmungen:
    7.688
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Unitymedia Kabel BW wirft weitere ARD-Sender aus analogen Netzen

    Tja, du hast das ganze Dilemma mehr oder weniger schön beschrieben. Aber denkst du nicht auch, dass die Zahlung von Weiterleitungsgebühren letztendlich kontraproduktiv wäre. Dein erster Satz bringt es doch auf den Punkt. Wenn UM und KDG so weiter machen, dann wird sich letztendlich zeigen, ob man im Bereich von KabelTV noch ein attraktives Angebot abliefert, welches auch die Wohnungswirtschaft überzeugt. Ich verstehe auch/natürlich den Leidensdruck, welchen du und auch andere haben, dass die HD-Programme nicht weitergeleitet werden und ihr diesbezüglich die Vermutung bzw. die Hoffnung habt, dass sich bei Zahlung durch die ÖRR dies eventuell passiert. Aber selbst wenn diese es wollten, es sind keine Gelder diesbezüglich veranschlagt und ob dann wirklich die HD-Varianten weitergeleitet würden, wäre auch nicht klar. Ein vernünftiger und kundenorientierter KNB würde die HD-Programme einfach weiterleiten und wenn dieser es für nötig erachtet eben prozessieren bis eine endgültige Entscheidung gefallen ist. UM und KDG missachten meiner Meinung grob die bestehenden Vertragsverhältnisse mit ihren Kabelkunden/nutzern, sei es direkt oder indirekt.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Kabel BW wirft weitere ARD-Sender aus analogen Netzen

    Aber nur falls jedes Familienmitglied ein eigenes TV-Gerät besitzt. Realistischer halte ich die Version 2 TV-Geräte + 1 Aufnahmereceiver. Dann wäre da Raum für drei HD+ Karten.
    Und ob der Nachwuchs unbedingt kostenpflichtige Smartcards bei den eigenen TV-Geräten benötigt. :confused:

    Aber das Thema war doch ein anderes, oder?

    Weshalb sollten in den Kabelnetzen nicht die analogen TV-Programme schrittweise reduziert werden? Irgendwann sollen doch alle analogen TV-Programme abgeschaltet werden, möglichst noch in diesem Jahrzehnt.