1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich höre kaum mit DAB+....

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von siegi, 27. November 2013.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.717
    Zustimmungen:
    4.240
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....



    Er meint: im Auto. Ich verstehe ihn. Ich kauf auch manchmal Edeka! :LOL:
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.617
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....


    Warum teilst Du uns ständig mit das alles nur unnötiger sinnloser Quatsch ist? Also können wir uns den DAB Kram sparen und müssen auch nicht darüber diskutieren. Am Besten das ganze Thema DAB abschalten und alles zum Thema löschen oder wie?
    Das ist nicht der Sinn eines Forum.
    Als Fahrer einer Automarke melde ich mich auch nicht in einem Forum einer anderen an und teile denen dann mit was MIR persönlich bei den anderen nicht gefällt.
    Früher wollte ich nichts anderes als NDR1, bei dem was dort heute läuft kann ich Dich aber verstehen. NDR2 kann ich hier auf UKW recht gut hören, DAB nicht. Na und. Lieber ein ordendliches Programm als 100 Müllprogramme ist klar. Wenns dann exklusiv DAB ist dann sollen wir uns entschuldigen???
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Ich möchte ja nicht wissen was für ein kompliziertes Radio du hast wenn es schon umständlich ist es auszuschalten.
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Warum ist denn Kimigino gesperrt? :confused:

    Da er hier sicher mitlesen kann: einen schönen Gruß an den Hundefreund aus dem Kreis Mettmann! :love:

    Dank Gags unermüdlicher schriftstellerischer Tätigkeit sind wir in diesem Thread einen großen Schritt weiter.

    gesicherte Zwischenergebnisse:

    1. guter UKW-Empfang ist mit einer guten HiFi Anlage klanglich besser als der komprimierte Datenmüll der meisten DAB+ Sender.

    2. Für zu Hause ist Internet Radio die 1. Wahl.

    3. DVB-S Radio ist aufwändig, hat aber gegenüber dem Internet Radio bei gewissen Sendern klangliche Vorteile.

    4. DAB+ für zu Hause ist eigentlich Quatsch.

    5. Mobil hat UKW den Vorteil, dass man bei schlechten UKW-Empfang den Wortbeiträgen noch folgen kann, bei DAB+ dagegen nicht.

    6. Sender aus benachbarten Regionen reichen mobil weiter als über DAB+, vor allem, wenn die Signale mit 50 KW oder mehr gesendet werden.

    7. In NRW ist der Bundesmux eine erhebliche Bereicherung für WDR-Geschädigte.

    Dann ist da noch der User Goto 2. Meine Wahrnehmung ist, dass Goto sehr große Schwierigkeiten hat, neue technische Entwicklungen zuzulassen. Ich erinnere an seine Schimpftiraden über das angeblich kaputte Kabelfernsehen.

    Goto hat sich damals geweigert, einen Techniker der Telekom in seine Wohnung zu lassen. Deswegen hatte Goto damals kein DSL, sondern surfte über UMTS.

    Das ist ein K.O. Kriterium für die Nutzung von Internet Radio, es sei denn, man schwimmt im Geld.

    Weil Goto kein Internet Radio nutzen kann, ist er zurzeit Fan von DVBC Radio. Das ist das beste, was er haben kann.

    Die Hinderungsgründe, die Goto davon abhalten, auf IR umzusteigen, sind meiner Meinung nach seine ganz persönliche Neurose (aus der er sich aber nicht so einfach befreien kann).

    Das sollten alle berücksichtigen, die hier diskutieren wollen. Neurotische Gefängnisse sind manchmal stärker als Mauern. :eek:
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Da fast alle UKW Sender, einen grausamen Klangkompressor haben, ist das blanker Unsinn. DAB+ über eine gute Hifi-Anlage klingt fast immer besser als UKW.
    Aha
    Gilt in der Tat für die ARD Sender. Wenn man DAB+ aber über eine gute Stereoanlage hört, die im Audiobereich besser ist, muss das nicht zwingend so sein. Das runterkomprimierte DVB-C Signal der KDG ist aber zB bei BR Klassik schlechter als das DAB+ Signal.

    Sehe ich ganz anders. Genausogut kann man dann UKW als für zuhause als Quatsch ansehen.

    Hängt von der individuellen Sendersituation ab, es kann auch genau umgekehrt sein. Der Deutschlandfunk, der of von kleinen Funzeln sendet, hat seine Empfangssituation und damit seine Verständlichkeit zB deutlich verbessert.

    Das ist derzeit noch überwiegend die Realität. Wenn man aber zB die Münchner Stadtprivatsender sieht, haben die mit DAB eine deutlich größere Reichweite.

    Ich find den WDR eigentlich gar nicht so schlecht, höre den auch sehr gern in Bayern. Prinzipiell ist DAB+ aber eine deutliche Bereicherung der Senderlandschaft.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Diese Aussage zeugt von wenig Sachverstand.

    Da ja das Ausgangssignal bei beiden Übertragungswegen dasselbe ist, jedoch bei DAB zusätzlich nochmal verlustbehaftet komprimiert wird, kann es nicht besser als das unkomprimierte sein, das analog übertragen wird.

    Hinzu kommt noch, dass bei DAB+ der gesamte hochfrequente Anteil ab 5 kHz abgeschnitten und nur synthetisch "simuliert" wird.

    Nebenbei: Ein Klangkompressor bzw. die dort üblichen Dynamikkompressoren verändern letztlich nur die Lautstärke.
    Das hat nichts, aber auch rein gar nichts mit der Audiokompression zur Datenreduktion zu tun, bei der tatsächlich ein nicht unerheblicher Teil der musikalischen Information unwiederbringlich verloren geht.

    Offensichtlich scheinen hier neben einer "guten Stereoanlage" auch noch ein paar "gute Ohren" nötig zu sein. ;)

    Sei dankbar, dass dem bei dir wohl nicht so ist und du den Unterschied nicht wahrnimmst.

    Wenn man von analogem UKW-Empfang zu Hause weg möchte, dann ist DAB ziemlicher Unsinn, sofern einem auch andere Übertragungswege zur Verfügung stehen. Wenn man sich ohnehin neue Geräte anschaffen möchte, dann hat man über DVB-S und vor allem übers Internet eine wesentlich größere Auswahl, ohne auf irgendwelche Überreichweiten oder aufwändige Antennenkonstruktionen zurückgreifen zu müssen.

    Hat man zu Hause ohnehin schon eine WLAN-Infrastruktur für den Internet-Zugriff, dann entfällt hier jede umständliche Verkabelung.
    Im mobilen Bereich ist es ein deutlicher Fortschritt -- zumindest, wenn sie die Abdeckung noch verbessern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2013
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Warum eigentlich auf irgendeinen Übertragungsweg verzichten, welchen man problemlos nutzen kann? Damit schränkt man sich doch nur selbst ein.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Na, die Frage ist doch, wenn man mehr Sender und in einer besseren Qualität empfangen möchte als auf analogem UKW, dann gibt es ja verschiedene Möglichkeiten.

    Internet hat wohl jeder zu Hause, der sich hier auch aktiv beteiligt. Ohne Aufwand für Antennen, Kabel, usw. kann man darüber alles Empfangen, was man auch "problemlos" über DAB bekäme -- aber eben auch all das, was man eben nicht mehr "problemlos" über DAB bekommt, sondern nur mit großem (Antennen-)Aufwand oder eben gar nicht.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.562
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Noch mal: Um stationäre Hörfunknutzung geht es hier nicht.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Lies die letzten Beiträge, dann brauchst du nicht solchen Stuss abzusondern.