1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ besser als UKW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 8. September 2013.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: DAB+ besser als UKW

    Die meisten mit ihrem UKW ALDI Radio wird der DAB+ Empfang nen Quantensprung bedeuten :D

    Klingen alle DAB+ Programme bei dir bescheiden? Bei mir nicht, ausser der BR Verkehrskanal zb. Bei B5 im DABalt Modus traf das noch zu. Bei DAB+ ist das nicht mehr der Fall.
     
  2. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    Es bleibt wohl beim Kreisen...

    Es gibt auch Beispiele, wo die Reichweite vom DAB+ Mux mal größer ist, als die der weit reichsten UKW-Programme, die sich darin befinden.
    Nochmal: Man kann doch kein neues System, dass erst zu 40% ausgebaut ist, mit einem alten analogen System vergleichen, welches über Jahrzehnte gewachsen ist und heute bis ins letzte total ausgereizt (überreizt) ist.
    Bzw. ist es doch nicht Systembedingt: Die Anzahl an Sender und die Sendestärke eines jeden Senders ist entscheidend.
    Wenn morgen UKW zugunsten von DAB+ abgeschaltet werden würde und die Programme müssten quasi sofort alle ehemaligen UKW-Hörer erreichen, dann würde es nicht lange dauern und dieser Zustand wäre per DAB+ erreicht. Das wäre das größte Ziel der Programmanbieter und Geld dafür wäre dann ja auch vorhanden.
    Klar dauert es ein paar Wochen, eher Monate, aber die Hörer bräuchten ja auch eine gewisse Zeit.
    Da man das nicht einfach heute auf Morgen machen kann, muss man halt Geduld mit dem Digitalradio haben.
    Wie geschrieben, 10 Jahre dauert es in D bestimmt noch.
    Andere Länder lassen es deutlich erkennen, dass es bei denen noch vor 2020 der Fall sein wird.
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DAB+ besser als UKW

    Also, hier zu Hause habe ich einen Philips AE9011 als portables Radio.
    ...einen Technisat DigitRadio 100 für "DX" (an einer Richtantenne)
    ...einen Grundig SC 890 (mit Antennenmod) für die Stereoanlage
    dann noch einen Kenwood KDC-BT73DAB im Auto.
    An der Stereoanlage kann man den Klangunterschied sehr deutlich hören.
    DAB+ hört sich nicht so an wie ich es eigentlich gewöhnt bin.
    Schalte ich dann meinen FineArts T9000 ein ist der Klang wie ausgewechselt.
    Ich möchte jetzt die "DAB Heiligen" hier bestimmt nicht beleidigen, aber mein "Ding" ist DAB+ jedenfalls zur Zeit nicht.
    Ausnahmen: In NL-NPO Mux hört sich 3FM oder Radio2 ganz manierlich an.
    Ebefalls alle VRT-Muxe die noch im alten DAB 1.0 Format arbeiten.
    Bei Überreichweite empfange ich u.a. auch den HR.
    In diesen Mux ist es HR1 oder HR3 die man auch so gerade durch gehn lassen könnte.
     
  4. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    Du wärst von DAB+ echt total begeistert, wenn alle Programme mit AAC LC 144 kbps brutto (128 kbps netto für Audio) gesendet werden würden.
    Dieses SBR, also die synthetischen, oft kratzenden Höhen gibt es nur bei den niedrig-bitratigen HE-Übertragungen und sie werden besonders aufdringlich, wenn man 32 statt 48 kHz Samplingfrequenz verwendet, was man wiederrum gerne macht, um Artefakte zu verringern, wenn man weniger als 80 kbps brutto verwendet.

    Viele sparen auch an den Standleitungen, die den Programminhalt zu den Sendern bzw. zum Encoder transportieren.
    Andere haben schon im Studio Probleme: Schlechte Einstellungen, Soundprocessing oder stark komprimierte Quellen.

    Ich bin auch immer wieder fasziniert, was die Holländer aus 64 kbps herausholen, das klingt oft besser als unsere 72er im Bundesmux.
    1diggi im 11d NRW klang mal besonders gut, als es mit 128 kbps AAC LC gesendet wurde.
    Bereits mit 112 kbps brutto klang es wieder mit AAC HE besser, als mit LC.

    Der WDR machte mal auf dem 11D zu Beginn eine Testreihe.
    Sie testeten auch verschiedene Musikstücke (auch Pop und Rock) und Moderation mit brutto 144 kbps AAC LC.
    Das war ein Traum. Sogar noch hörbar sehr viel besser als 128 kbps AAC LC (brutto). Das ging als "Radio in CD-Qualität" durch.

    Der SWR verwendet 120 kbps mit AAC LC, deswegen klingt es eben auch meist besser als über UKW und nicht künstlich wie bei AAC HE mit SBR. Nur selten klingt es schlechter, weil Artefakte durchdringen. Das liegt daran, dass die Bitrate für LC noch ein Tickchen zu gering ist.
    Der HR hat früher durchweg 112 kbps brutto (96 kbps netto) AAC LC gesendet. Moderation war besser, Musik war schlechter, als mit HE, weil die Artefakte bei so kleiner Bitrate+LC dann zu stark werden (können).
    Heute verteilt der HR die Bitrate auf einigen Programmen besser, wobei ich bis heute nicht verstehe, warum der HR nicht alle Programme mit 144 kbps AAC LC sendet, das müsste der Mux eigentlich hergeben.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: DAB+ besser als UKW

    Das habe ich ja auch nicht behauptet. Ich habe gefragt was an der Bedienung so eines Radiogerätes so schwer ist?
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    ich interessieren nicht mehr sonderlich für Radios seit dem das mit dem TV eindeckt habe Radio darüber. bis hier am TV von DVB-T auf C umgestellt hatte habe ich erst UKW noch gehört dann kam ein DAB + Radio Neu dazu weil Neu überseht man erstmal gern die Macken der Sender und findet es erst mal doll, die Erkenntnis kam aber dann doch zu wenig Sender und keine aus anderen Bundesländern das habe ich auch weiter oben so gesagt das UKW doch besser ist weil die Sender eine größere Reichweite können als bei DAB+ das ist nun mal Fakt .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2013
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: DAB+ besser als UKW


    Du beantwortest nicht meine Frage. Du hast geschrieben das die DAB+ Radiogeräte umständlich zu bedienen sind.

    Und ich frage dich was an die Geräten so schwer ist um sie zu bedienen. Das hat jetzt nichts damit zu tun ob du nun 22 oder 44 Sender empfängst.

    Also noch mal, was ist daran so umständlich DAB+ Radios zu bedienen?
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    mich interessieren diese UKW und sehr überteuerten DAB Apparate nicht mehr
    das DAB ist auch langsam Sender um schalten
    höre heute wo anderes darüber Radio
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2013
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser als UKW

    ... und werden den Unterschied mit ihrem DAB-"Marken"-Radio renommierten Herstellern wie "Denver", "DNT", "Dual", usw. den Unterschied auch nicht hören.

    Wie gesagt: Es setzt voraus, dass du dahinter einen Verstärker und Lautsprecher hast, die überhaupt in der Lage sind, den Klang so fein abzubilden. Und natürlich ein Gehör, das solche Feinheiten wahrnimmt.

    Und da sind die kaputt komprimierten Kanäle echt ein Graus.

    Zu Hause hab ich ja überall Internet-Radio. Die Kanäle liefern i.d.R. MP3 bei 128 kbit/s. Auf meinen kleinen Standalone-Radiogeräten mit integriertem Verstärker und Lautsprecher hört sich das scheinbar spitzenmäßig an. Setze ich mich aber an die Anlage und ziehe vielleicht sogar noch Kopfhörer auf, merke ich auch dort, dass da komprimiertes Material geliefert wird. Ist auf den meisten Kanälen aber immer noch besser, als DAB und DAB+.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser als UKW

    Ja, absolut. Aber es zählt halt Masse statt Klasse. Also wird das allerletzte ausgereizt.

    Und wenn ich hier von einigen lese, dass sie die ach so exzellente Tonqualität ja geradezu als religiöse Offenbarung ansehen, dann scheinen die Sendeanstalten wohl auch Recht darin zu behalten, dass Qualität kein Kriterium ist.

    Mir reicht die Qualität letztlich auch aus, weil ich Radio eben zu 90% als Medium einsetze, das nebenbei läuft. Zum bewussten Musikhören nutze ich andere Quellen.