1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Taschenlampen-App kopierte Millionen Nutzerdaten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Dezember 2013.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Taschenlampen-App kopierte Millionen Nutzerdaten

    Wie heißt die denn?

    Diese "Brightest Taschenlampe" App um die es geht ist immer noch im Store vorhanden. Google hat also noch nicht reagiert.

    Ich habe mir mal die Rechte für einige Apps angesehen. Das ist schon erschreckend. Wozu benötigt eine Taschenlampe denn z.B. "Ton aufnehmen", oder "vollständigen Internetzugriff", oder den genauen Standort über GPS, oder den Telefonstatus und IDs lesen? Hallo, die soll doch nur Licht machen?

    Ach ich verstehe, der Benutzer wird damit "durchleuchtet", ok, jetzt verstehe ich den Sinn einer Taschenlampen-App. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2013
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Taschenlampen-App kopierte Millionen Nutzerdaten

    Philips:D

    Im ernst, das ist eine ganz einfache Taschenlampe für den Schlüsselanhänger. Ein Handy ist dafür unpraktisch und nicht immer zur Hand.
    Fast alle Apps finanzieren sich durch "Datenklau", das sollte jedem bewusst sein!
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Taschenlampen-App kopierte Millionen Nutzerdaten

    Du Schlingel. :LOL:

    Ich habe für den Schlüsselbund eine Mini-Maglite (Solitaire), da kommt eine AAA Batterie rein. Reicht um irgendwas schnell zu finden. :winken:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Taschenlampen-App kopierte Millionen Nutzerdaten

    Eben, und obwohl es nur eine "Funzel" ist, reicht es im Stockdunklem den Weg zu finden ohne über etwas zu stolpern.
     
  5. Bärchen73

    Bärchen73 Silber Member

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Taschenlampen-App kopierte Millionen Nutzerdaten

    Also ehrlich ich verstehe nicht warum ihr den Grundgedanken einer durchaus nützlichen App schlecht schreibt. Sicher ist eine richtige Taschenlampe nicht zu ersetzen. nur hört dann auf hier von Schrott wie Philips oder diese 1€ LED Dingens zu erzählen! Zweibrüder&Co sind richtige Taschenlampen. Robust und tierisch hell.
    Nur habe ich die- im Gegensatz zum Smartphone- so selten dabei.
    Und dann kommt der Vorteil einer solchen App durchaus zum tragen. Ich muss mich nicht durch das Smartphonemenü wischen um Licht anzuschalten. Ein bis zwei Klicks auf die App und ich habe sofort Licht. Und wenn ich keine Fotoleuchte dran habe ist der Bildschirm auf hell eingestellt. Und ich habe etwas Licht. An sich nicht schlecht.

    Was schlecht ist , ist halt das diese App u n g e f r a g t Daten sendet. Das ist schon fragwürdig. Und nicht ob man solche Apps benutzt.

    Im übrigen kann man das schon halbwegs unterbinden. Die Hintergrunddaten sind bei mir unterdrückt. Aber da sorgt google vor. Will man in den Store gehen muss man Hintergrunddaten freigeben. Also man quasi gezwungen etwas zu senden wovon man nichts weiß was man sendet...

    mfg NSA
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Taschenlampen-App kopierte Millionen Nutzerdaten

    Ich schaue mir immer die Berechtigungen an die die Apps so haben wollen und mein Fazit ist das man dann eigentlich 90% gar nicht installieren darf.
    Sehr viele Apps habe ich deswegen auch nicht auf meinem Smartphone und es werden wohl noch weniger statt mehr.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Taschenlampen-App kopierte Millionen Nutzerdaten

    Das tut sie ja nicht, bei der Installation wirsd Du um Einverständnis gebeten!
    Die meisten solcher Apps funktionieren nicht wenn man den Datenversand blockiert. (wäre dann ja auch unsinnig)
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Taschenlampen-App kopierte Millionen Nutzerdaten

    Das habe ich auch nicht getan. Ich habe auch eine Taschenlampen-App auf meinem Smartphone aber das nimmt sich nur ein einziges Recht. Ich kann mir aber nicht erklären, wozu eine Taschenlampe Ton aufnehmen muss oder den Telefonstatus lesen will? Das hat doch überhaupt nichts mit Licht erzeugen am Hut.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Taschenlampen-App kopierte Millionen Nutzerdaten

    Manche werden sicher erst dann mit dem Schmierphone glücklich sein, wenn es auch noch Kaffee kochen kann.

    Bei mir gehts sogar ganz ohne Schmierphone.
    Schon klar, dem können einige sicher nicht folgen. :D :LOL:
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Taschenlampen-App kopierte Millionen Nutzerdaten

    Ihhh Kaffee. :( Geht auch Kakao?