1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich höre kaum mit DAB+....

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von siegi, 27. November 2013.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.276
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....



    Ähm.. ich würde sogar fast behaupten, ich höre kaum noch MP3, obwohl ich Millionen davon habe. Ich höre auch viel lieber Radio.


    Ehrlich gesagt, durch den besseren WDR Landesmux, den wir jetzt haben, switche ich gerne mal zu den anderen, lande aber meist bei meinem ehemaligen Lieblingssender WDR2. Der ist ja jetzt auch in DAB+ und war auf UKW bei mir immer verrauscht. In normalem DAB blieb er mir zu oft hängen, das war ehrlich gesagt mein einziges Sorgenkind. So das es letztendlich Absolut Relax oder 9011/Energy sein musste.


    Also im Grunde sind es bei mir eine Handvoll, die ich gerne höre:
    - WDR2
    - WDR4
    - WDR5
    - Klassik Radio
    - Absolut Relax
    - Domradio


    Eigentlich reicht mir das.
    Nachts im Bett manchmal D Dok Deb die Labersendungen :)


    Und wenn ich Auto hätte, hätte ich auch nix anderes. Für mich ist DAB+ die Zukunft und ich will nichts anderes mehr. Internet wäre mir zu nervig, weil mich die Auswahl "erschlägt". Weniger ist mehr!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2013
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Sehe ich genauso. Unterwegs spielt DAB+ seine stärken aus. Werde nicht wie beim Mobilen Internet gedrosselt nach einer bestimmten Zeit und habe doch, im Gegensatz zu UKW, eine große Vielfalt.

    Natürlich muss ich dazu sagen das ich in Bayern wohne und hier eben über DAB+ eine große Vielfalt herrscht.

    Was Stationär, also zu hause angeht setzte ich dann doch lieber aufs Internet. Hier werde ich ja nicht gedrosselt und habe eine noch größere Auswahl.

    Ärgerlich wird es aber nur wie heute gesehen, wenn Sender ihre Streamadressen ändern und dann nichts über die WLAN-Radios zu hören sind.

    So blieb heute auf den Radiogeräten die Vtuner als Portal nutzen DLF und D-Radio Kultur stumm. Hier musste ich erst mal wieder die neuen Streamadressen hinzufügen.

    Bei DAB+ gibt es dieses Problem aber nicht. Nichtsdestotrotz, bleibt meine Devise. Zuhause WLAN-Radio unterwegs DAB+.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.955
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Bei mir ist es so: Was über DVB-S ausgestrahlt wird, höre ich über diesen Weg, da in beiden Räumen Sat-Empfang vorhanden ist. Via Internet nur die Programme, die ich nicht via DVB-S nicht hören kann. Dank OE 2.0-Image auf meiner Dreambox sind sowohl die Sat- als auch die Internetstationen in einer gemeinsamen Liste. Sehr praktisch.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Es steht und fällt halt mit den Endgeräten. Bei mir daheim wäre Radio über Sat viel zu aufwändig. Der Receiver lässt sich ohne eingeschalteten Fernseher nicht menschenwürdig bedienen, ich habe mehrere Radios, usw.

    Da ich halt viel Musik höre, hab ich mich daher für das Squeezebox-System entschieden. Damit kann ich dann auch auf mehreren Geräten synchron (!) dieselbe Tonquelle hören. Bei Internet-Radio hat das dann übrigens auch den Vorteil, dass der Stream nur 1x über die DSL-Leitung gezogen wird.
    Ich hab halt einen "Radiowecker", der mich morgens sanft aus dem Schlaf holt, ich hab ein Radio im Bad, eins in der Küche, die ich der Reihe nach morgens anknipse. Mit der Sat-Lösung wäre das nicht möglich.
    Die Geräte bieten auch einen hohen Komfort in der Bedienung und den zusätzlichen Funktionen – möchte ich einfach nicht mehr missen. Hochauflösendes Grafikdisplay, dessen Hintergrundbeleuchtung sich an das Umgebungslicht anpasst, durchdachtes Bedienkonzept mit großem Drehknopf, Fernbedienbar, usw. Wenn ich die Radios "synchron" schalte, dann spielen die alle dasselbe, egal an welchem Gerät ich gerade den Sender wechsle oder eine andere Audioquelle aussuche.

    Es ist einfach nahezu perfekt.

    Und neben dem Internet-Radio (Verzeichnisdienst ist hier übrigens TuneIn) hab ich auch noch Zugriff auf meine eigene Musiksammlung, wie eben auch auf diverse Streaming-Dienste wie z.B. Spotify, das ich ja auch u.a. auf dem PC und dem Handy (und somit auch im Auto) mit gemeinsamen Playlists nutze.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.955
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Liest sich alles schon sehr praktisch und durchdacht. Die Nutzungsmöglichkeit von Streamingdiensten ohne PC fehlt mir aber noch. Könnte zwar Spotify über meinen WDTV Live-Mediaplayer nutzen, nur läst auch der sich ohne eingeschalteten Fernseher kaum bedienen. Von daher sinnlos. Mein nächster AV-Receiver wird aber keinesfalls ohne Streaming-Möglichkeit sein.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Japp. Deshalb bekomme ich auch immer Augenkrebs, wenn ich diese primitiven Chinaböller mit DAB+ irgendwo stehen sehe -- am besten dann noch mit blau beleuchtetem LCD, das man schon auf 2 Meter Entfernung nicht mehr ablesen kann.

    Ich hab halt einmal etwas tiefer in die Tasche gegriffen, dafür hab ich jetzt die Allroundlösung. DAB vermisse ich zu Hause nicht, da es nicht mehr bietet als ich auch übers Internet bekomme.

    Auf Spotify bin ich übrigens gekommen, weil die Telekom mit denen ja kooperiert, so dass das Streaming per Mobilfunk nicht zum Datenvolumen zählt. Das ist einfach perfekt, wobei man aber auch sagen muss, dass Dauer-Streaming ordentlich am Akku zehrt und halt auch nur vernünftig geht, wenn man 3G-Empfang hat. Man kann aber alle Sachen auch "offline" aufs Handy laden lassen.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.276
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Macht jeder, wie er will. Ihr Eure Prioritäten, ich meine. Ich lasse mich ebensowenig beleeren, wie ihr. Soll auch nicht so sein. Was wäre die Welt, wenn sie nur einen Hals hätte...


    Apropos Hals....


    Bei Klassik Radio in Hamburg hat wohl auch der blanke Hans eingeschlagen... Alles weg eben...


    SWR4 läuft :winken:
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.955
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Niemand hat hier vor, dich zu belehren. Finde den heir stattfindenden Meinungsaustausch sehr interessant. Es ist nie verkehrt, mehrere Wege des Medienkonsums zu kennen. Auch Gags hinweis mit Spotify war durchaus hilfreich, da ich ja im Sommer von 1&1 zur Telekom wechseln möchte.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.276
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....



    OK jeder wie er will. Aber ich habe das NON PLUS ULTRA für mich kennengelernt und will nix mehr anders. Das muss auch gestattet sein, sich ein Loch innen Kopp zu freuen... Sagen wir mal so, ich bin einer der Wenigen, die sagen können: ich bin zufrieden.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Ähm, Sorry.

    Aber der einzige, der hier regelmäßig meint, andere "beleeren" zu wollen, bist du:

    Wäre also nett, wenn du uns von weiteren Beiträgen dieser Art verschonst. Wir haben mittlerweile begriffen, dass du DAB-Fan bist. Dann musst du es nicht immer und immer wieder mit derart unsachlichen Kommentaren zum Ausdruck bringen. Das nervt mindestens genauso wie das permanente Geschimpfe über die öffentlich-rechtlichen Sendern in anderen Threads.

    Also wenn du etwas zum Thema beizutragen hast, bist du gerne eingeladen. Aber dein unqualifiziertes Herumgesabbel, dass du beim Einschalten deines DAB-Radios eine Erektion bekommst, braucht hier niemand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2013