1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ besser als UKW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 8. September 2013.

  1. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Anzeige
    AW: DAB+ besser als UKW

    Soweit ich mich erinnere hattest du diesbezüglich den MDR bereits ohne allzu großen Erfolg kontaktiert. Ich kann leider nichts dafür, wenn der Rundfunkstaatsvertrag deiner Meinung nach "schwammig" formuliert ist und ich habe nichts anderes gemacht, als ihn zu zitieren. Ich persönlich bin nicht dafür, fremde Programme in fremden Ensembles zu verbreiten, weil dadurch der Einheitsbrei auch nicht besser wird. Ich wäre vielmehr für bundesweite öffentlich-rechtlichen Qualitätsprogramme aber das steht ja leider nicht zur Diskussion. Ich denke aber auch, der Wunsch nach Fremdprogrammen oder bundesweiten Programme findet nur in einschlägigen Foren statt. Den allermeisten Bürgern, dieser unserer schönen Bundesblick wird das herzlich egal sein. Die schalten ihr PSR ein und gut ist.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: DAB+ besser als UKW

    Richtig, ich bin derjenige welcher...:D Meiner Meinung wäre z.Bsp. radioeins im MDR- bzw. Sachsenensemble durchaus mehr als eine Bereicherung, weg vom sächsischen Einheitsbrei um PSR, Jump und Konsorten und dies wäre auch durchaus im Rahmen des möglichen. Aber wo kein Wille ist, ist bekanntlich auch kein Weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2013
  3. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: DAB+ besser als UKW

    Leider ! So ist es und noch viel schlimmer, der größte Teil der Bevölkerung hat sich mit dem Zustand arrangiert.
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    die Reichweite der Sender ist bei UKW irgendwie viel besser als bei DAB+ ,
    im Zimmer bekomme ich über UWK auch Sender aus Ost Deutschland und NWR ,
    über DAB+ keine nur die Sender die vor Ort sind,
    also die Reichtweiter der Sender ist bei UKW klar besser als bei DAB+
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.276
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DAB+ besser als UKW

    Nö. DAB+ ist besser und die Zukunft. Diskussion ENDE. :)
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    du hast offenbar nicht viel Ahnung ?
    DAB+ ist auf dem alten TV VHF Band die Reichweite ist auf diesem Band nicht sonderlich gut UKW reicht weiter.
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Och, ich stelle immer wieder fest, dass 200 MHz gar nicht mal viel schlechter ist, als 100 MHz, für die Ausbreitung und Reichweite.
    Erst im UHF-Bereich wird die Reichweite sehr deutlich eingeschränkt, durch Berge, Häuser, Erdkrümmung.

    Man muss nur aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
    Ein Beispiel, warum es tatsächlich bei DAB oft nicht so weit reicht:

    SWR3 aus Linz a.R. wird mit 50 kW auf 94.8 MHz gesendet, auch in Richtung Bonn.
    SWR3 im Mux 11A 217 MHz aus Linz a.R. wird mit 8 kW gesendet, für Belgien jedoch ungefähr in Richtung Bonn auf ca. 1 kW abgesenkt.

    Auch wenn es digital viel mehr rauschen darf, als analog, um am Ende wieder rauschfrei abgespielt zu werden und deshalb weniger Sendeleistung benötigt, sind 1000 Watt keine 50000 Watt.

    Ansonsten ist das UKW-Netz heute so dicht und engmaschig, wie es bei DAB+ vielleicht erst in 10 Jahren sein wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2013
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ besser als UKW

    Stationär ist DAB+ nur ein Empfangsweg von einem halben Dutzend, und als solcher in Sachen Verfügbarkeit, Klangqualität und Programmanzahl hinter DVB-S, DVB-C und Internet nur der viertbeste.

    Mobil hingegen ist DAB+ für große Teile des dort verfügbaren Programmangebots alternativlos.
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Zwei mal der Post? Ok, dann meine Antwort auch hier:

    Die Einfachheit und Unabhängigkeit sind entscheidend, wenn, ja wenn das Programmangebot reicht.
    Deshalb wurden bisher auch mehr Digitalradios für zu Hause, als für unterwegs verkauft.
    Nur wenige hören über den Sat-Receiver oder gar den Fernseher Radio.
    Vielleicht aus Scheu, aus Bequemlichkeit, aus mangelnder Flexibilität oder dem fehlenden Anschluss an der gewünschten Örtlichkeit. Ich will z.B. gar nicht den TV einschalten müssen, zum Radio hören. Ich habe aber im Wohnzimmer einen Sat-Receiver mit Display, welches den Programmnamen anzeigt und ohne TV bedienbar ist. Dieser ist mit dem Verstärker verbunden. Aber wer macht das schon und wer will ans Wohnzimmer gebunden sein? Ok, von dem internen Streaming haben wir gelesen, aber das setzen noch weniger Leute um.

    1.) UKW
    Programmauswahl oder Empfang zu beschränkt? Dann...
    2.) Sat-Anschluss (oder Kabel-Dose) dort vorhanden? Praktikabel? Programm vorhanden? Wird auch kein separates Radio zum Abspielen gewünscht? Doch, bzw. Nein? (Wie so oft) Dann...
    3.) Digitalradio DAB+. Programmauswahl ok? Empfang gegeben? Nein? Dann...
    4.) Internetradio, bevorzugt WLAN. Schneller, stabiler Flatrate-Zugang vorhanden? Praktikabel? Ok. Nein oder zu kompliziert? Dann zurück zu 1

    So läuft es doch wohl bei den meisten ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2013
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    habe früher sehr viel über Antenne UKW gehört da waren auch Sender mit bei die weiter weg waren die ich nahezu Rausch frei hatte .