1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2013.

  1. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender


    Sieht so aus und wollen mal hoffen, das Vodafone den Coffeeshop bei KD bald mal dicht macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2013
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender


    Daran hab ich leider grosse Zweifel. Das wird eher noch weiter nach unten gehen, als das es besser wird.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender


    hmm, warum soll ich jetzt einen Shock kriegen?
    Aber setz dich mal hin, eben kam bei Radio Leverkusen das die Einnhamen aus der HHA wohl um über 1 Mrd. Euro gestiegen sind udn erstmalig der Rundfunkbeitrag sinken kann.

    Das zeigt deutlich das asoziale Verhalten der Nicht-Zahler auf, die das auf Kosten der Allgmeinheit tun.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    Wobei ich denke das diese Programme jetzt so kleine Spartenprogramme sind, das man dadurch die Attraktivität der PayTV Pakete der Kabelnetzbetreiber nicht so wirklich erhöhen könnte.

    Bei den normalen Film/Serien/Doku PayTV Sender sind die Kabelnetzbetreiber eigentlich ech schon recht gut aufgestellt.

    Aber die beiden Hauptzugpferde von Sky sind eben Bundesliga und die Filmkanäle. Und das gibts eben exklusiv bei Sky.

    Bei den Filmen ist Maxdome sicher eine Alternative, da ja jeder Kabelkunde in aller Regel eh eine Internetflat mit mindestens 20 MBit/s hat, so das Maxdome da ohne Probleme nutzbar ist.
     
  5. bnlfo

    bnlfo Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    XTREND ET8500 - Openatv 5.1
    Sat.
    Philips 65OLED873
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender


    Ist es nicht. :winken::winken::winken:Der ÖR Rundfunk in der Bundesrepublik Deutschland ist nach dem Krieg von den Besatzungsmächten installiert worden. Daher auch die Zuständigkeit der Bundesländer, die wie in der Bildungspolitik, zu Verkrustungen und Blockaden führt. Oder zu aufbegeblähten Behörden, die es nicht schaffen, trotz Milliardenbudget eine Nachrichtensendung in nativen HD zu produzieren.
     
  6. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    So ziemlich alles an staatlichen Institutionen, die wir heute in Deutschland haben, sind nach dem Krieg direkt oder indirekt von den Besatzungsmächten "installiert worden".

    Die Länder und somit die gewählten Landesregierungen haben seit Jahrzehnten die Möglichkeit den ÖR-Rundfunk grundlegend zu reformieren. Insofern ist der ÖR-Rundfunk ein Ergebnis politischer Willlensbildung.
     
  7. bnlfo

    bnlfo Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    XTREND ET8500 - Openatv 5.1
    Sat.
    Philips 65OLED873
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    Sie tun es aber nicht, weil die Beamten in den Landtagen den Beamten in den "Anstalten" (was für eine Begrifflichkeit) des "Öffentlichen Rechts" nix wegnehmen werden. Eine Krähe hackt der anderen schliesslich kein Auge aus.

    Sollte es einmal eine bundesweite Abstimmung über die Zukunft dieser "Anstalten" geben, sähe die Zukunft dieser Institutionen aber düster aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2013
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    ... wieso KDG ? In dem Artikel geht es doch in erster Linie um die kleinen KNB, die bestimmte Premium-Programme gerne anbieten würden aber nicht würden. Aber hier kann man die KDG durchaus ins Spiel bringen, denn in der Vergangenheit gab es Fälle, bei denen die Einspeisung bestimmter "Premium"-Programme in den Kabelnetzen im Versorgungsgebiet nicht erlaubte, weil entsprechende Programme exklusiv von der KDG distibutiert wurden.

    In z.B. Großbritannien wird sowas von der Regulierungsbehörde OFCOM reguliert. Vor einiger Zeit wurde BSkyB auferlegt, bestimmte Premium-Programme allen Kabelanbieter zu regulierten Großhandelspreisen anzubieten ...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    die kleinen Anbieter haben doch praktisch alles drin (im gegensatz zur KDG). Da ist mittlerweile extrem viel doppelt drin. Es fehlen gerade mal noch die Nudelsender wie Discovery.
     
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    Echt? Wieso kann ich dann den Universal Channel nicht empfangen?

    Es wäre schön, wenn sich die Unternehmen mal wieder auf die gute alte "Jeder Kunde zählt"-Zeit zurück besinnen. Ein möglichst großer Kundenstamm und dessen Zufriedenheit (!) wiegt langfristig schwerer, als kurzfristige Mehreinnahmen - so wird nämlich überhaupt erst das Bestehen des Unternehmens gesichert. Das sehen nicht nur ich und irgendeine Karma-Göttin so, sondern man lernt eigentlich auch in jedem wirtschaftswissenschaftlichen Studium, dass eben nicht ausschließlich Gewinnmaximierung das A&O beim Unternehmerdasein ist. So manches Unternehmen hat sich schon in die absolute Bedeutungslosigkeit gewinnmaximiert (z. B. Nokia).

    Nice try. Es wäre sicherlich sinnvoller, seine Energie dafür aufzuwenden, den Leuten den Content auf legalen Wegen zu vernünftigen Konditionen anzubieten.

    Mit solch einer engstirnigen Einstellung kann es auch schnell passieren, dass man den Laden dicht machen muss.