1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Quatsch, soviel verlangt man noch nicht einmal für die Privaten.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Privat ist privat und ör ist ör. Im übrigen dürfen die privaten nur existieren, weil es den ÖR Rundfunk gibt. Die Privaten haben keinen Grundversorgungsauftrag.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Weil das hahnebüchen an den Haaren herbeigezogen ist.

    Zahlst du für ein US SAT PAY TV Angebot weil du auch über SAT TV schaust?

    So langsam glaube ich schon ihr postet euch da in einen Wahn aus der Märchenwelt !
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ich zitiere hierzu mal wikipedia (4.Rundfunkurteil):

    privater Rundfunk ist auch mit einem geringeren Grundstandard an Vielfalt zulässig, solange die Grundversorgung durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gesichert ist.
     
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Die privaten Werbemüllsender sind auch kaum was wert. :winken:
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Auf jeden Fall wird das alles dazu führen, das TV schauen künftig zum Luxus werden wird, weil es sich nicht mehr jeder wird leisten können.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Was das hier?:

    Da frage ich mich doch wieder, was das mit US Pay-TV zu tun hat und was Sat-TV für eine Rolle spielt, wenn ich über Sat schaue. Was hat das damit zu tun, dass die Gleichbehandlung im Kabel angesprochen wurde und die Privaten dies selbst nicht verlangen, weil: siehe obiges Zitat ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Dezember 2013
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Die Privaten tun das doch schon ?
    Die HD Versionen sind wie auf SAT bei KD und UM Pay TV.

    Die SD Versionen nicht und bis 2023 dürfen sie das auch nicht werden
    Das danach noch SD Sender der Privaten, Öffis oder sonstwem im Kabel oder auf SAT sind kann ich mir nicht vorstellen.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Weil das eine illegale Absprache war ;)
    Was glaubst du warum im Kabel soviele Jahre bei der Digitalisierung hinterher hinkt?
    Wer war denn so blöde für die Privaten extra zu bezahlen?
    So gut wie niemand!
    Das gleiche sieht man doch jetzt bei HD+, für den Werbeterror extra zahlen, Nein Danke!

    Das stimmt nicht, daß war eine illegale Absprache der Sender der PRO7 und RTL Gruppe, heute vergleichbar mit HD+.

    Das KDG da extra Kohle wollte war klar, erstens kostete die Verschlüsselung und zweitens war das Pay TV, die mußten Geld an die Sender zahlen.

    Das BKartA hat Anfang des Jahres diesem Treiben ein Ende gesetzt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2013
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    lag auch daran, dass man das Signal quasi unendlich oft in der Wohnung nutze konnte. Selbst bei unverschlüsseltem DVB-C wäre das damals nicht der fall gewesen. Heutzutage hat ja jeder TV DVB-C und DVB-T integriert.