1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Hier noch das Urteil vom LG Berlin:

    http://www.berlin.de/imperia/md/content/senatsverwaltungen/justiz/kammergericht/presse/16_o_389_12_kart_urteil_vom_30.4.2013_landgericht_berlin_anonymisiert.pdf?start&ts=1367342928&file=16_o_389_12_kart_urteil_vom_30.4.2013_landgericht_berlin_anonymisiert.pdf

     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Na mehr als DSL 2000 krieg ich hier in Leverkusen von den Telekomikern auch nicht, inakzeptabel. ;)

    PS: Das Telekom Urteil bzgl. Flatrate dürfte sich auch bei der KDG auswirken, notfalls, also im Falle einer Drosselung die KDG mal darauf ansprechen.
    Bei UM gibt es keine Drosselung, auch bei TB Größenordnungen nicht. ;)

    Mein Höchster Tagestraffic betrug im November 200 GB ;)

    Kann ich dir auch nicht sagen, aber es stimmt, DVB-T ist teurer als Kabel SAT und IPTV zusammen wenn die Öffis an alle Einspeiseentgelte bezahlen würden. ;)
    Die Zahlen stehen immer im KEF Bericht.
    Kabel Einspeiseentgelte sind am billigsten gewesen.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Warum tust du es dann?
    Oder ist bei dir ein Wechsel auf DVB-t geplant?

    Da DVB-T VORDERRANGIG die Grundversorgung darstellt KANN das nicht passieren, du brauchst dir bei deinem Wechsel auf DVB-t also keine Sorgen zu machen ;)

    Astra ist ebenfalls Monopolist und kassiert schon doppelt ab, wenn du das immer noch nicht begriffen hast, oder begreifen willst, dann ist dir nicht mehr zu helfen. ;)
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Die ÖRR entscheidet, welcher Verbreitungsweg vorrangig für sie ist. Das ist zurzeit Satellit und Antenne. :)
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Also ich gehe, unabhängig von der Diskussion hgier, davon aus das die Haushaltsabgabe auf jeden Fall gekippt wird.

    Zahlen wird man natürlich weiter müssen, nur halt unter nem anderen Namen.
    Kann auch sein das man zurück zur GEZ wechselt.
     
  6. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Erstmal sind es 10 GB und zweitens das vermutlich wichtigste, das Limit gilt nur für Filesharing und wird aktuell erst ab 60 GB pro Tag umgesetzt. Radio oder TV Streams sind davon gar nicht betroffen, da diese nicht unter das Filesharing fallen.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ist die Frage ob die in großen Teilen hochskalierten und nur in "HD Light" ausgestrahlten Sender ihm diese sicherlich teure Aufrüstung die hohen monatlichen Gebühren wert sind. ;)

    Ich kann weiterhin gut auf die neuen HD Varianten verzichten, da läuft eigentlich nix was ich unbedingt brauche, jedenfalls solange ich mein sky Abo noch habe, 6-7 Monate vermutlich.

    Weiß denn wirklich niemand wie teuer die KMS ist?
    Ich finde das schon sehr merkwürdig das ein KNB keine Preise auf seiner Homepage hat.

    Zum Glück hat Voda.fone nicht UM übernommen, mit dieser Firma will ich nämlich auf gar keinen Fall in einer Geschäftsbeziehung stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.788
    Zustimmungen:
    7.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ja und? Eine Art von Must Carry fährt KDG doch schon jetzt, indem sie diverse landesfremde Dritte bzw. Regionalfenster nicht mehr weiterleitet. Inwiefern würde man die ÖRR damit unter Druck setzen?
    Ein völliger Verzicht auf die Weiterleitung der ÖRR oder extreme Verknappung dieser würde mit Sicherheit die Attraktivität der betreffenden KNB ins unermessliche steigern und durch entsprechende Kündigungen der Kunden quittiert. Man würde sich durch solch eine Aktion quasi selbst abschaffen. Klingt wirklich clever. :D

    Das wird genauso wie bei KDG sein. Die bekannte Preisspanne hier im Forum liegt zwischen EUR 3,60 bei @goto2, bei @Solmyr EUR 7,00 und dem von der Homepage bekannten ENV-Preis. Du bezahlst doch auch nur EUR 11,00, der ENV-Preis liegt bei EUR 19,90, egal ob ausgebaut ist oder nicht. Was ist daran merkwürdig, wenn man keinen Phantasiepreis auf seine Homepage stellt, den am Ende sowieso meist keiner bezahlt. Ich habe nur das https://groups.google.com/forum/#!topic/muc.misc/-cbjQHGyxkw auf die Schnelle gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  9. ach

    ach Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Nein. Astra kassiert nicht für die Verbreitung UND dem Empfang der ÖR doppelt. Erzähle hier nicht solche Märchen. Welche Geschäftsbeziehungen Astra mit anderen Sendern --> haben, die das auch so wollen, tut hier nichts zur Sache. Fakt ist, das Astra für die Verbreitung der ÖR nicht doppelt kassiert - ob dir das passt, oder nicht - da kannst du heute immer noch im Viereck springen:)
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Danke, daraus geht klar hervor das DVB-t alleine schon zur Grundversorgung reicht.

    Oder mit anderen Worten, ist kein SAT Empfnag möglich reicht auch DVB-t zur Grundversorgung aus, Kabelempfang ist dazu nicht nötig!

    Also gebietet eigentlich der Zwang zur Sparsamkeit der Öffis, daß sie die Kosten für die SAT Ausstrahlung auf die SAT Zuschauer umlegen.

    Da steht also ein guter Grund gegen die ö.r. Sender zu klagen, daß sie hier einer Nutzergruppe eine Luxusgrundversorgung gewähren die gegen das Gebot der Sparsamkeit verstößt und ALLE Beitragszahler zur Kasse bittet!

    Da können die SAT Zuschauer wirklich nur froh sein das die Anwälte der KDG scheinbar schwachsinnig sind und denen das wohl nicht auffallen dürfte. :D

    Obwohl, klage einreichen kann ja jeder HHA Zahler das dort massenhaft Geld verpulvert wird.
    Vielleicht ist also der SAT Zuschauer der Verschlüsselung der Öffis, eventuell dem Wechsel zu HD+ doch näher als er denkt.

    Was wäre denn, wenn die Öffis solch einen Prozeß verlieren werden und die Kosten der SAT Ausstrahlung nicht mehr über die HHA finanziert werden dürfen. ;)

    Glaubt hier jemand das das ausgeschlossen ist?