1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    In der Tat, Kabel ist günstig, kostet seit diesem Jahr 0 Euro! Alles wunderbar! Davor haben sie 60 Millionen pro Jahr fürs Kabel ohne jeden Grund versenkt.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Dann kann der ÖR ja auch auf meine HHA verzichten :D
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Das kann er sicherlich, durchkommen wirst Du damit aber nicht!
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Spielt ihr schon oder trollt ihr noch?

    Es ist wie es ist, gut ist. Rest wird die Zeit zeigen.
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung



    Sei dir da mal nicht zu sicher, die HHA in der jetzigen Form hat einige juristische Fehler.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Ja, ich habe gehört, dass dies behauptet wird:)

    Von mir besonders hervor gehoben*, Herr Richter
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Dezember 2013
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Eine der Fragen dürfte auch sein, wie man die rechtlich bewertet. Setzt sich z.b. bei den Gerichten die Auffassung durch, das es sich bei dieser Abgabe um eine Steuer handelt, könnte es durchaus problematisch werden, weil Steuern nur in Gesetzen von Bundestag, Bundesrat oder Landtagen festgelegt werden können, nicht aber von einer Rundfunkkommission. So will es die Verfassung.
     
  8. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Das sind durchaus legitime Bedenken und ich bin gespannt wie die Klagen letztendlich ausgehen.

    Allerdings bringt uns das nicht weiter, denn ihr wollt doch "jetzt" alle ÖRR Sender, auch in HD. Soll das bewerkstelligt werden, muss jeder Betroffene, der diese Sender will, eine individuelle Lösung finden. Bei Dir wäre das Naheliegende, dass Dein Vermieter mit KMS abschließt, welcher ja alle Wünsche bezügliche der Programmvielfalt abdeckt. :)
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    All zu grosse Hoffnungen mach ich mir da aber nicht, denn es gibt leider zuviele, die sich von den Billigpreisen der KDG wieder einlullen lassen und das deshalb einfach klaglos hinnehmen. Hauptsache es kostet nicht mehr.


    Die einzige Hoffnung, die ich habe, das Vodafone als neuer Anbieter einen so grottigen Job macht, das wirklich einige aufwachen.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Neee, ich ignoriere gar nix.

    KD fängt es falsch herum an.

    Die sagen die Öffis MÜSSEN sich einspeisen lassen und dann logischerweise bezahlen weil das bei KD üblich ist.

    Genau das können sie aber nicht gewinnen.
    Es gibt keinen Zwang das sich die Öffis einspeisen lassen müssen und folglich , logischerweise dann auch keinen Zwang das die Öffis zahlen müssen.

    Da es also keinen Zwang für einen Sender gibt sich einspeisen zu lassen ist dieses Urteil vollkommen richtig und nachvollziehbar und sagt im Prinzip aus.

    Liebe KDG, wir wollen nicht eingespeist werden, ihr dürft das aber gerne machen, aber wir wollen nicht, also zahlen wir auch nicht, euer Bier was ihr nun macht.

    DAS ist das Resultat und die aktuelle Realität!
    Die ö.r. Sender haben die KDG unter Zugzwang gesetzt.

    Wäre die KDG clever dann würden die Öffis unter Zugzwang gesetzt werden.
    Entweder verzichten sie dann weiterhin euf einen Vertrag und die Einspeisung, oder sie reichen Klage ein mit dem Must Carry Argument.
    Dann sieht die Sache wiederum ganz anders aus!

    Dazu gibt es nämlich auch ein Urteil und das hat der KNB gewonnen.
    Von daher kann niemand sagen wie das weiter geht, abgesehen davon das die KDG eigentlich auch alle weiteren Prozesse und Instanzen verlieren müßte.

    Was danach kommt kann sich sicherlich jeder denken.
    Unity.media hat es ja vorgemacht.
    Abschaltung aller ö.r. Sender unter Beachtung der Must Carry Regel (auch wenn diese meiner Meinung nach nicht gilt), anschließende Vergabe der Kapazitäten an Sender die dafür bezahlen.

    Was für mich die größte und spannendste Frage ist wie sich die Privatsender , vor allem die kleineren verhalten werden.
    Diese werden ja von der KDG eindeutig benachteiligt und das dürfen sie laut Rundfunkstaatsvertrag nicht.