1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich höre kaum mit DAB+....

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von siegi, 27. November 2013.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    es ist doch bald so das der hier am lautestes schreit wer was gegen DAB+ sagt
    weil man sich grade selber ein sehr teures DAB+ Radio gekauft hat,
    was Neu ist lobt man erst mal selber in den Himmel ?
    als ich meines Neu hatte hatte ich auch öfters gehört es wurde aber schnell langweilig weil zu wenig Sender ,nur Techno und House die Charts rauf und unter geht auch langsam auf den Keks ich will auch mal andere Musik hören , Klassik , Rock, Metal , Wave , Gothic, Mittelalter , Chantry wenig Pop, Songs aus den 70zigern .. die Auswahl ist bei DAB+ hier nicht vorhanden ,
    so einen Sender wie Fritz der
    Themen bezogenen Musik (Soundgrarden ) spielt gibt es nicht bei DAB+
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    ... sagt jemand, der in unmittelbarer Nachbarschaft zum strategisch wichtigsten Fernsehturm von ganz Deutschland wohnt.

    Du hast: 2 DAB-Muxe, 6 DVBT Muxe (24 Programme), 8 x UKW und 1 x MW. Du bist ganz schön verwöhnt. :winken:

    Lies bitte Beitrag 15 auf Seite 1.

    Mir geht's um die UKW-Programme aus den benachbarten Bundesländern und aus dem Ausland. Da ich kein BFBS auf UKW bekomme, hab ich 11 UKW-Sender aus NRW. Die Lokalradios zähle ich 1 x.

    Bei 40 UKW-Sendern insgesamt kommen also 29 nicht aus NRW. Da ist ne Menge bei, was man anstelle von WDR 2 hören kann.

    Bleiben mir diese 29 Sender erhalten, wenn alles auf DAB umgestellt wird?

    Ich fürchte nein. :mad:

    Können sich die DAB Freunde bitte zu diesem zentralen Punkt meiner Kritik äußern? :eek:
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Natürlich musst du dich nicht dafür schämen, dass du am liebsten Popmusik hörst. Niemand muss sich für seinen Musikgeschmack schämen. Es gibt aber eben auch Leute, die es lieber abseits des Massengeschmacks mögen und für die die großen ARD- Popwellen und die privaten Hitradios komplett oder größtenteils nicht ertragbar sind. Das hat nicht unbedingt etwas mit Herabwürdigung oder sich selbst über andere erheben zu tun.

    Dass Programme wie SWR 3, aber noch eher solche wie RPR 1 oder FFH teilweise als Dudelfunk bezeichnet werden, hängt sicher zum kleinsten Teil damit zusammen, dass ihr fokus auf Popmusik liegt, sondern eher mit

    - ziemlich kleiner Musikauswahl
    - ständig erzählt man, wie toll man doch ist und dass man ja sowieso den besten Musikmix spielt
    - Moderatoren haben bescheuerte Namen wie z. B. Wetter-Müller oder Tacho-Tim.
    - Man wird mit dämlichen Aktionen bzw. Gewinnspielen genervt...

    Jedenfalls bin ich frph, dass es den Bundesmux gibt, welcher eindeutig mehr Vielfalt in die deutsche Radiolandschaft gebracht hat. Leider gibt es noch einige unterversorgte Gebiete. Das bedeutet aber nicht, dass ich gängigere Programme wie hr 1 komplett ignoriere.

    ...und auch wenn ichs im Radio spezieller mag, bin ich am PC größtenteils zufriedener Windows-Nutzer :D
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Aber ich spreche nicht von FFH oder RPR1.

    Insofern frage ich mich, was dieser Schwachsinn mit "Dudelfunk" immer soll.

    Ich höre SWR3 gerade deshalb, weil ich eine gute und breite Musikauswahl haben möchte, nicht ständig hören will, wie toll man doch ist, die Moderatoren Namen von menschlichen Wesen haben und ich nicht mit dämlichen Aktionen und Dauergewinnspielen genervt werden möchte.
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Fritz gibt es über DVB-S/C ,
    Fritz! ist u.a. einer meiner Lieblings Radio Sender ,
    es wird wenig gesabbelt und wenn ist es informativ und witzig
    Musik ist abwechslungsreich und spielen auch Sachen die man sonst nicht so kennt
    Sparten Musik Sendungen u.a. Musik News und Hintergründe dazu ....
    der Sender ist mir einfach sympathisch, leider gibt es den nicht über DAB+
    tcha :confused:
    glaube werde mein DAB+ Radio verkaufen also bei ebay rein setzten so lange man dafür noch
    Geld bekommt , das DAB Radio ist hier nur noch ein Staubfänger steht nur rum .
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    SWR 3 ist angenehmer als die privaten Gegenstücke. Keine Frage. Teilweise übertreibt man aber auch dort - wenn auch nicht so schlimm wie die private Konkurrenz.
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Man darf nicht vergessen:
    Das mit den 11 + 29 UKW Programmen ist das Ergebnis von jahrzehntelangen Wachstum und einer 100% Durchdringung.
    Wenn UKW 2018 abgestellt werden würde und wir gucken 2021 dann auf DAB+, dann gäbe es sicher wenigstens bei den ÖRs keine Lücken mehr, durch mehr und stärkere Sender auch mehr Overspill und wahrscheinlich in rentablen Gebieten min. 5 Muxe, also mindestens 50 Programme.

    Wenn ich hier nur die Ortssender betrachte, die stark und rauschfrei reinkommen, bekomme ich hier die 6 WDR Programme, Deutschlandradio und Radio Neandertal, eben die 8 vom angesprochenen Sender Langenberg um die Ecke.
    Beim Digitalradio sind es zwei Muxe von nebenan, also rund 20 Programme.

    Für die netten UKW-Programme aus Belgien und Holland wohne ich hier trotz Velbert und seiner Höhe zu sehr im Loch.
    Indoor oder im Garten gibt es nur diese 8 Programme, wobei mich keines dieser 8 wirklich anspricht.

    Selbst über Dachantenne kommen bei mir über UKW nicht viel mehr.
    Ich könnte verrauscht noch SWR3, HR3, 3FM und DLF bekommen, also 4 Programme mehr.

    Über DAB kommen auf dem Dach gleich zwei Muxe hinzu, 11A und 11C.
    Eingelesen werden insgesamt 50 Programme.
    Auf der Friedrichstr., 4. Etage wurden 2011 auch zus. noch 12A, B und C eingelesen.
    Da wären also auf dem Dach 7 Muxe drin gewesen. Soviel zum Thema: Gibt es digital noch die Möglichkeit Programme aus anderen Ländern und Bundesländern zu empfangen?

    Das heißt, ist DAB+ dann tatsächlich dann mal in fast jedem Haushalt, sind die Netze auch viel flächiger und stärker und dann kommen auch wieder mehr Programme vom Nachbarn, ggf. indoor / int. Antenne. Manche haben mehr Glück, manche weniger.

    Aber noch eins ist wichtig: Der Empfang ortsfremder Programme war bisher nur deshalb so schön oder nötig, weil es ortstypisch nichts dolles gegeben hat, sozusagen war es unsere Rettung, für einige wie mich.
    Aber mit dem wachsenden Angebot ortstypischer Programme dank DAB+ sinkt auch der Bedarf an ortsfremder Programme.

    Wohin die Reise auch im Pott und anderen Regionen gehen könnte, sieht man schon heute in München, Berlin und Frankfurt.
    Und selbst da ist das Ende noch lange nicht erreicht.
    Es gibt noch viel Entwicklungspotential.
    Jetzt braucht es aber erstmal deutlich mehr Nutzer, die sich neue Digitalradios kaufen, sonst ist es wirtschaftlich nicht machbar.

    Mit Gothik, Dark Wave usw. wurden aber auch Beispiele genannt, die wahrscheinlich erst im Endausbau Berücksichtigung finden werden.
    Spartensender "zu speziell" sind kommerziell kaum finanzierbar.
    Als es mal Gespräche um die Technobase-Gruppe und DAB+ gegeben hatte, war eigentlich nur TechnoBase und HouseTime im Gespräch oder TB mit einzelnen Sendungen der anderen zu bestimmten Zeiten.
    Klar, man nimmt die größten und erfolgreichsten / meist gehörten für ein kommerzielles Projekt und nicht Randgruppen-Sparten wie Deep/Tech House oder Hardcore, die so schon kaum Hörer haben.
    Aber selbst dafür konnte keine Finanzierung aufgestellt werden. Nicht wegen zu geringem Interesse oder mangelnden Erfolgsaussichten, auch nicht wegen zu kleinen oder schwachen Sendegebieten, sondern wegen der schlechten Erreichbarkeit aufgrund von nicht vorhandenen Digitalradios beim Hörer.

    Tiefe Sparten sind also heute immer noch am Besten im Internet aufgehoben - die Ergänzung zu DAB+
    Überhaupt ist Hybrid die Zukunft.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Ähm, sorry. Aber wenn ich "fremde" oder spezielle Sender empfangen will, dann baue ich mir keine Antenne aufs Dach, sondern nutze entweder die vorhandene Sat-Antenne oder schlicht das Internet.

    So kann ich bei mir im ganzen Haus ohne aufwändige Verkabelung überall Sender empfangen, die sogar vom anderen Ende der Welt stammen, sofern ich das unbedingt möchte. Und das noch viel mehr, denn mit meinen Endgeräten kann ich auch auf OnDemand-Dienste zugreifen, von denen klassische Radioprogramme Lichtjahre entfernt sind.

    Sich DAB für daheim anzuschaffen, um mehr Sender als UKW analog empfangen zu können, ist reichlich unsinnig.

    DAB hat im mobilen Bereich seine klaren Vorteile, verspielt sie aber eben durch den unsinnigen Föderalismus und die ungeschickte Auswahl in den bundesweit empfangbaren Programmen.
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Irgendwo hier in den Tiefen der Foren wirst Du Beispiele von mir (mit Fotos) finden, die zeigen, dass es durchaus Sinn machen kann und in diesen Fällen die bessere Lösung als Sat darstellt.
    Sonst hast Du recht, das sage ich ja immer, das Internet ist prächtig, so lange nicht jeder jedes Programm darüber hört.
    Eine super Möglichkeit für Spartenprogramme, Kleinkünstler, Newcomer, ambitionierte Amateure, kleine Professionals usw., die schon heute gut wahrgenommen wird.
    Und via Sat hörte ich schon 1995 oder 96 auf Mallorca im Restaurant RTL Radio. ;)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Über Sat habe ich selbst noch nie Radio gehört. Ist mir zu umständlich.

    Ich bevorzuge Internet. WLAN habe ich sowieso, insofern kann ich bei mir zu Hause überall ohne größere Probleme "kabellos" Radio hören -- und noch sehr viel mehr.