1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Du wirst aber sowieso zur Kasse gebeten werden als Kabelzuschauer. Weil ich sag dir vorraus, wenn sich KDG bei den Sendern nicht durchsetzen kann, wird man sich das Geld halt beim Kunden holen, sprich dein Anschluss wird teurer.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Dein Auffassung, dass Must Carry ohne Vertrag nicht besteht ist leider aber auch VOLLKOMMEN FALSCH und TOTALER SCHWACHSINN!
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Was erzählst denn du für einen Schwachsinn?
    Wo habe ich hier das Urteil zitiert?

    Lesen und verstehen! Ich habe dies aus dem Verfahren gelernt bzw. aus der Argumentation der Beklagten. Den Schwachsinn erzählst hier nur du und zeigst offen deine Lernresistenz:)
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Genau das machen sie aber nicht da eine SAT-Ausstrahlung für die Grundversorgung NICHT notwendig ist und es steht in euren Urteilen nirgendwo das sie zur Grundversorgung nötig wäre!

    Das es keinen Zwang zur Einspeisung ins Kabel gibt gilt übrigens auch für JEDEN anderen Sender, egal ob Radio oder TV, von daher kann KD mit seiner schwachsinnigen Klage nur scheitern, sorry, Klagen.

    Wenn die Nägel mit Köpfen machen wollen müssen sie alle ö.r. Sender abschalten, dann die Öffis auf Must Carry klagen lassen und dann wird man sehen ob sie die Sender OHNE Vertrag gratis verbreiten müssen.
    Eine andere Möglichkeit, aus Sicht der KNB sehe ich nicht, die Öffis werden sicher nicht nachgeben, Kabel Deutschland sicherlich nicht Kapazitäten umsonst abgeben wenn andere dafür bezahlen und der Kabelkunde ist der Verarschte so wie die SAT Zuschauer hier wünschen.
    Hauptsache man kriegt weiterhin kostenlos, mit Beiträgen der HHA seinen SAT Empfang auf Kosten der Allgemeinheit finanziert!

    Es wäre problemlos möglich die Kosten der SAT Ausstrahlung auf die SAT Zuschauer umzulegen, SO würden die Öffis auch dem Gebot der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit Folge leisten, aber sicherlich nicht indem sie alle für eine SAT Übertragung zahlen lassen die nicht jeder nutzen darf.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Jetzt mache ich es mal so wie ach: :D
    Im eurem Ausschnitt vielleicht nicht, aber im Urteil sehr wohl - wie gesagt, ihr lest halt nur das, was euch gefällt.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Nun, Du hast es jedenfalls nicht, wie dieser Beitrag zeigt:
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    So blöd ist selbst die KDG nicht, insbesondere da sie diesen Feststellungsantrag ja schon zigfach gestellt haben und der aus unterschiedlichen Gründen immer abgewiesen wird (wenn auch von Dir ignoriert).

    Außerdem würde es wohl ein Sonderkündigungsrecht der Wohnungsgesellschaften auslösen, da können sie gleich Insolvenz anmelden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Wenn das so stimmt, verletzen aber die ÖR den Rundfunkstaatsvertrag in massiver Form, indem man DVB-T weiterhin finanziert, aber das deutlich günstigere Kabel aber nicht. Das DVB-T die teuerste aller Verbreitungen ist, haben mehrere unabhängige Gutachter mittlerweile bewiesen.
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    leider können wir hier im Norden nicht Kunde bei UM werden :eek:
    10 MB Daten Volumen Drosselung das kannste vergessen mit Radio und TV über Internet !
    und Telekom ist unbezahlbar also zu teuer ,
    die anderen Anbieter liefern an meiner Adresse nur lächerliches DSL 2000 damit kannst nicht HD Filme kucken weil zu langsam.

    DVB-T ist angeblich teuer als Kabel so argumentierte u.a. auch die RTL Gruppe , ich frag mich was daran so teuer sein soll , die Wartung der Sender Antennen ist einfacher und billiger als wenn man ins Weltall fliegen muß um einen Satelliten zu reparieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  10. ach

    ach Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Nein. Zweckmäßig muss es neben der Wirtschaftlichkeit auch sein. Zweckmäßig ist es nicht, sich in die Abhängigkeit von Monopolen zu begeben - das kann bei DVB-T eben nicht passieren.
    Wie wir nun gelernt haben, wollen Monopole doppelt kassieren und man hat keine Ausweichmöglichkeit, wenn DVB-T Übertragungen eingestellt werden.

    Nachtrag: Das gilt selbstverständlich auch für Satübertragungen. Es sichert die Unabhängigkeit von doppelt kassierenden Monopolen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Dezember 2013