1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich höre kaum mit DAB+....

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von siegi, 27. November 2013.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    1 live 1 live digi swr3 gibt es hier bei uns überhaupt nicht über DAB.
    am TV habe ich die Sender Fritz ist ganz gut.
     
  2. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    @goto2

    im Moment meckerst du über zu teure Geräte, (kann ich nicht nachvollziehen, ab 40€)
    über zu wenig Programme (kann ich nicht nachvollzien, bei mir sinds 39).
    Im Übrigen teile ich die Meinung von Frau Digital, dass dieser Thread überflüssig ist.
     
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Überteuert? Das war mal. Teurer, ja klar, da steckt ja die DVB-ähnliche Technik DAB/DAB+ drin.
    20 Euro Aufpreis im Schnitt, wobei der günstige Eurochip ja irgendwann doch mal Einzug halten soll.
    Ok, man baut DAB+ eher in Geräte ein, die auch ohne dieses schon mehr als 50 Euro kosten würden, deswegen findet man so wenige unter 50 Euro, aber "Hauptsache billig" weicht ja zum Glück wieder höheren Qualitätsgedanken.
    Auch das Design ist wieder mehr gefragt: Siehe Apple und generelle Lifestyleprodukte.

    Im Auto? Ja wenn es nur der Tausch des Radios wäre, das kostet dann manchmal erheblich viel, wobei auch 300 Euro Aufpreis beim 20000 Euro teuren Neuwagen den Braten nicht mehr fett machen.
    Im bestehenden Auto nachrüsten?
    Oft braucht man Canbus-Adapter und/oder eine neue oder zusätzliche Antenne.
    Das ist eine (finanzielle) Hürde, aber anders ist es halt nicht möglich.
    Bastellösungen oder separate Nachrüstung per Zusatzgerät und Fensterklemm- oder Magnetfußantenne? Oft günstiger, aber das will nicht jeder.

    Fakt ist, dass die DAB+ -Radios heute nur noch einen Bruchteil der DAB-Radios von damals kosten und dass die Gerätebasis (Hersteller, Modelle...) geschätzt 50 mal größer ist, als damals.

    Was die Programmauswahl angeht, so empfange ich zu Hause über DAB+:
    11D NRW
    5C Bundesmux D
    11A RLP
    11C Holland privat
    Im Auto meist nur die beiden erstgenannten. Damit empfange ich eben nicht nur 1LIVE (die einzige Jugendwelle über UKW), sondern eben auch 1diggi (viel besser als 1live!), Kiss, NRJ und Sunshine Live, also Programme, die wesentlich besser als jene aus dem UKW-Band sind. Zu Hause generell und im Auto je nach Örtlichkeit kommt aber auch noch SWR3, DasDing, 538, Slam FM, Juize usw. hinzu. Das ist grandios und da brauche ich offen gestanden dann keine weitere Jugend- oder Popwelle!

    Es ist aber auch nachvollziehbar, dass es Regionen gibt, wo das Programmangebot noch sehr gering ist oder der Empfang sogar nur schlecht bis gar nicht gegeben ist. Natürlich kann dort ein Bürger nicht zufrieden mit Digitalradio sein und ein Invest nicht empfehlen. Für den größeren Teil des Volkes ist es jedoch eine lohnenswerte Sache, denn es gibt in D mehr Leute, die einen guten Empfang mit guter Auswahl haben, als Leute mit schlechten (keinen) Empfang und schlechter Auswahl.


    Ansonsten wiederhole ich auch gerne mal einen meiner Beiträge in einen UK-DAB-Forenthread:
    Ich habe immer gesagt bzw. geschrieben, nur Quantität führt genauso wenig zum Ziel, wie nur Qualität.
    Zumindest wenn das Ziel ein 100% marktdurchdrungendes DAB/DAB+ ohne Nachhilfe sein soll.

    Aber wenn vielen Anbietern schon 72 kbps zu teuer sind und für zwei Muxe am gleichen Standort das Doppelte statt 10% mehr berechnet wird, dann hat es eine natürliche Durchdringung sehr schwer.

    Wenn man jetzt mal theoretisch davon ausginge, dass jedes Digitalradio in UK auch DAB+ beherrschen würde, könnte man einfach auf DAB+ umschalten und aus 96 kbps mono würden 96 kbps Stereo. Dann wären auch die meisten Klangkritiker zufrieden und die Auswahl an sich scheint ja bereits den meisten dort zu reichen.

    Ich befürchte jedoch, dass man dann wieder nur eine weitere Kostenreduzierung im Auge hätte und dann auch auf 64 kbps runter gehen würde.
    Den gleichen Fehler sieht man überall, wenn Holland auch zeigt, dass 64 kbps je nach Inhalt OK gehen KANN.
    Jedenfalls hätte man im NPO-Mux von 128 kbps MP2 auf 128 kbps AAC LC umseitigen können und hätte den Klang aufwerten können, so dass dieser angepriesene Mehrwert wahr geworden wäre.
    Stattdessen sendet man nun 64 kbps AAC HE und ich habe nun an vielen Stellen gelesen: "Warum hat NPO den Klang verschlechtert?"
    Ähnlich war es in Deutschland.
    Wie oft habe ich zu DAB-alt-Zeiten gelesen, dass der schlechte Klang bei 128 kbps MP2 das System zum scheitern bringen wird, weil der damalig einzige Mehrwert der Klang gewesen wäre, aber eben nicht war, denn er war schlechter als bei mäßig starken UKW-Programmen.

    Heute ist man bei MP2 etwas weiter, etwas effektiver und mit JS Setting ist es gar nicht mal so schlecht.
    Ja, man hört Artefakte, aber nur selten sind sie aufdringlicher oder negativer als die Effekte bei unseren 72-kbps-brutto-Streams, eher umgekehrt.

    Aber man wollte mehr Programme bieten, ohne ein Ensemble auf zwei Kanalblöcke zu verteilen (2 Ensembles pro Standort/Betreiber / für die gleiche Anzahl an Programmen oder geringfügig mehr), wie es nötig gewesen wäre!
    Es hieße, man könnte es später sicher nachreichen, wenn es rentabler geworden ist, wenn die Durchdringung stärker ist. Nur scheint eine Durchdringung so viel schwerer zu sein.
    Viele Verweigerer im vereinigten Königreich blockieren genau aus diesem Grund.
    Und auch in der heißen Phase vor einer UKW-Abschaltung ändert sich nichts daran, wie soll es auch, wenn groß Netze so aufgebaut wurden und als quasi fertig gelten.

    Ansonsten kann ich DH0DGU nur zustimmen.
    Wir sind hier nicht auf einer Hexenjagd, weder pro noch contra UKW/DAB(+)/Internet, sondern präsentieren einfache, nachvollziehbare Logik.

    DAB+ als Ergänzung zu UKW funktioniert nicht, wenn Leute aufgrund von Gemütlichkeit, Geiz, Vorurteilen oder Angst vor Neuen nicht nur auf Digitalradio verzichten, sondern auch dagegen wettern und/oder verlangen, dass dann auch alle UKW-Programme darüber abgebildet werden, mit Vorteilen und besserem Klang. Dann müsste man sagen: Programme A-F gibt es nur über UKW, Programme G-Z exklusiv nur über DAB.

    UKW alleine wirkt wie eine Geiselnahme, wobei fast alle Konsumenten am Stockholm-Syndrom leiden. Das hat keine Zukunft, weil wir uns längst an mehr, bessere oder andere Programme gewöhnt haben, sei es über Sat, sei es übers Internet. Jetzt geht es darum, eine Auslese dieser Programme leichter, flexibler und örtlich (sowie finanziell) freier zugänglich zu machen.

    Internetradio alleine? Um 80 Millionen Leuten täglich x Stunden Radiokonsum zu ermöglichen und das auch noch genauso frei, flexibel wie bei UKW? Soweit sind wir heute und auch morgen noch nicht.
    Internetradio als Ergänzung? Zu egal was? Ja, das ist es heute schon und das wird auch immer der ideale Weg für Ergänzungen, Randgruppenprogramme, Serviceleistungen, Newcomer, finanzschwache Kleine usw. sein!

    DAB+ als terrestrischer Hauptweg und Internet als Alternative & Ergänzung, da führt gar kein Weg dran vorbei. Das ist heute gelebte Zukunft. Andernfalls ist die Zukunft gleich unsere Vergangenheit und dahin möchte ich nicht mehr zurück.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Nee, du hast den Anfang verpasst. Es ging um die Behauptung, dass man dank "Bundesmux" eben quer durch Deutschland fahren könne, ohne den Sender wechseln zu müssen.

    Ja, das kann man, wenn man sich mit den dort verbreiteten Spartenprogrammen zufrieden gibt. Ich bin mit den "Dudelfunk"-Popwellen sehr zufrieden. Nur dummerweise werden die eben nur in den jeweiligen Landes-Ensembles verbreitet, weshalb ich bei einer Fahrt von Frankfurt nach Berlin unterwegs zweimal den Sender wechseln muss.
    Genau so ist es. Ich bekomme das Kotzen und Würgen, wenn ich diese Kinder-Hiphop-******* vorgesetzt bekomme. Bei Musikern, die meinen, ihren eigenen Namen brüllen zu müssen, schalte ich ab.
    1LIVE ist ein gutes Beispiel: Die sind streckenweise gut, insbesondere dann, wenn die ein paar Indie-Sachen spielen, die (noch) nicht so bekannt sind. Aber sowas findet auf den Kommerz-Krachsendern nicht statt.
    Beim Autofahren möchte ich eine "schmerzfreie" Hintergrundberieselung haben, zusammen mit aktuellen Nachrichten.
    Als jemand, der Techno von der ersten Stunde kennt, verwundert es mich, was a) daraus geworden ist und b) dass es anscheinend eine hinreichend große Gruppe gibt, die diesem Mist tatsächlich noch hört.
    Gibt doch kaum noch brauchbare House-Sachen. Seit die ganzen Kindertechno-Produzenten ihr quietschiges Nervensägen-Geschrammel von 160 auf 130 BpM runtergedreht haben, wird einem das ja als House verkauft. Und Guetta & Co. sind auf den Zug auch aufgesprungen. Brrr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    schön für dich aber wir haben nur 7 Programme
    das Thema hier trifft auf mich zu ich hören
    kaum noch über DAB daran ändern auch eure überlangen Beiträge nichts mir ist es da zu wenig Vielfalt und Auswahl von sendern.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Mal eine ernst gemeinte Frage: Warum führt da kein Weg dran vorbei?

    Der analoge UKW-Rundfunk funktioniert seit Jahrzehnten tadellos. Welche zwingende Not haben wir, das unbedingt abzuschalten?

    Verstehe mich nicht falsch: Ich kenne die Vorzüge der digitalen Übertragung. Und die liegen hauptsächlich in der langfristigen Kostenersparnis seitens der Rundfunkbetreiber.

    Aber welche großen Vorteile hat der Verbraucher, dass im zuzumuten ist, all seine seit Jahrzehnten wunderbar funktionierenden Geräte auf den Müll zu werfen?

    Fassen wir doch mal zusammen: Ich habe zwar rauschfreien Empfang, dafür aber Kompressionsartefakte. Unterwegs habe ich kein Zischen und Kratzen mehr, dafür Blubbern und Komplettausfälle.
    Ich bekomme ein paar Sender mehr, doch das bringt mir nur dann etwas, wenn mich diese Sender auch tatsächlich interessieren.

    Irgendwo sehe ich hier einfach noch nicht die Killer-Anwendung, warum z.B. meine Eltern jetzt unbedingt alles wegschmeißen und neu kaufen sollten.

    Im Auto hab ich ein DAB-Radio, das ist ganz nett, aber ich hatte mir mehr davon versprochen. Die Tonqualität ist dank der Kompression teilweise echt an der Schmerzgrenze und ohne das automatische Fallback auf die analoge Frequenz wäre auch nix mit dem "störungsfreien" Empfang.

    Und weil ich keinen Bock auf die Sendersuche hab, während ich über die Autobahn brause, höre ich auf langen Strecken weiterhin lieber CD/MP3/Spotify, usw.

    Zu Hause habe ich Internet-Radio. Da kann ich dann auch hier im Rhein-Main-Gebiet 1LIVE hören, wenn ich das möchte. Zudem sind meine Endgeräte hier in einer technischen Qualität, die dem 21. Jahrhundert würdig ist.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Und was hörst Du dann so, während Du durch das MDR-Land durchfährst?
    Achtung: Eine nicht gut durchdachte Antwort wird sämtliche von Dir zuvor postulierten inhaltlichen Ansprüche ad absurdum führen.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....



    Wer will das wissen? Was für Dich brrr...., ist für andere Klasse.


    Ich mag Hiphop, Guetta und Rihanna, aber auch David Garret, Klassik Radio, Deutscher Schlager, Klassik und Heino, Kuschelrock, die Ärzte, Toten Hosen, Helene Fischer, aber kein Indie, Grunch oder Metal. Geschmäcker sind verschieden, und ich bin 52. Noch Fragen?;)


    Ich mag weder den Audruck Dudelfunk, noch sonst eine blöde Pauschalaussage, wie 80 Prozent grottenschlecht, 20 Prozent Dudelfunk. Wer in aller Welt will das wissen??? :eek:
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....

    Ah... Versuchst du dich jetzt für die selbst verschuldete Blamage zu rächen, die du hier (wieder einmal) erleiden musstest?

    Mein Gott, wie kindisch. :rolleyes:

    Aber um deine Frage dennoch zu beantworten: Ich zappe wild durch die Frequenzen auf der Suche nach irgendwas, was mir nicht auf die Nerven geht.

    Und genau das ist ja das Problem, das durch DAB nicht gelöst wurde.

    Aber das raffst du halt nicht.

    Ich hab während der Fahrt wichtigeres zu tun, als mich durch irgendwelche Kanallisten zu wühlen.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ich höre kaum mit DAB+....



    Also ich lasse, wenn ich genervt bin, das Radio am Besten ganz aus. Oder lege eine CD ein. Oder einen vorpräparierten MP3-Player. Dann macht kein Moderator mehr ein Fehler in Deinen Augen... :LOL: