1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Na wenn Sat Zuschauer und kleine Kabelanbieter sie frei empfangen koennen, dann sollte es für die beiden Platzhirsche wohl ein leichtes sein. ;)

    Oder meinst Du nicht?
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Warum auch?
     
  3. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    LG Köln, Urteil vom 14. März 2013 - Az. 31 O (Kart) 466/12

    cc. Die Signale werden seitens der Landesrundfunkanstalten jedermann digital auf den Wegen Satellit und Terrestrik zur Verfügung gestellt und sind für alle frei empfangbar. Sie sind auch frei empfangbar für Kabelnetzbetreiber, die ihrerseits ihren Kunden, die sich für einen TV-Empfang über das Kabelnetz entschieden haben, diese Programme tatsächlich weiterleiten und hierzu sogar - sei es aus vertraglichen Gründen oder gesetzlich angeordnet - verpflichtet sind. Damit ist aus Sicht der Kammer der Funktionsauftrag der öffentlichenrechtlichen Programmanstalten, der gesamten Bevölkerung Programme anzubieten und sie zu erreichen, erfüllt. Aus welchen Gründen der Beklagte bei seiner Auswahlentscheidung gem. § 19 RStV gezwungen sein soll, - daneben und zusätzlich - ebenfalls die Übertragung über Kabel als einen für seine Grundversorgungsaufgabe geeigneten Übertragungsweg zu wählen, wird im Gutachten nicht ausgeführt. Mit der Frage, weshalb eine Pflicht dahingehend bestehen soll, einen konkreten Übertragungsweg wählen zu müssen, obwohl bereits durch andere - sei es wegen vertraglicher Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlichen Auftrags - die Übertragung auf diesem Übertragungsweg gesichert ist, setzt sich das Gutachten nicht näher auseinander. Eine solche Pflicht lässt sich aus Sicht der Kammer - jedenfalls in der Konstellation, wie man sie derzeit auf dem Einspeisemarkt vorfindet - nicht begründen.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Sag das nicht. Die bekommen die verschiedenen Programme in meisten Fällen nur noch per GF zugeführt, um sie dann weiterzuleiten. Wahrscheinlich ist derjenige, welcher früher für die Satellitenempfangstechnik zuständig war, in Rente gegangen oder wurde wegrationalisiert. Nun steht man da und schaut dumm aus der Wäsche. :D
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung



    Naja so einfach ist das nicht, dafür brauchts nunmal entsprechende Empfangsstationen, die auch in der Lage sind, ein solches SAT-Signal zu verarbeiten. Meines Wissens nach bekommen die grossen KNB aber fast alles per Glasfaserzuführung. Nicht nur die ÖR, sondern z.b. auch die Sky-Programme.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Wessen Problem ist das? Richtig, das der jeweiligen KNB. Aber um dich zu beruhigen, die haben auch noch alle wichtigen Satpositionen, zumindest als weiteres Backup, in der Hinterhand. Außerdem gibt es kleinere KDG-Netze, welche nicht am Backbone hängen. Da funktioniert das alles ohne Probleme. Dort werden die beiden Haupttransponder mit Das Erste HD und ZDF HD weitergeleitet. Es werden dort demzufolge sogar mehr HD-Programme der ÖRR weitergeleitet als bei den anderen KDG-Kunden. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2013
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Nur sollte dieses Drama irgendwie ein Ende finden. Wenn da niemand von aussen eingreift, wird das noch die nächsten 10 Jahre so weitergehen und letzendlich auch die Weiterentwicklung auf dem TV-Markt beeinträchtigen. Weil ohne Fortschritt lässt sich das SD-Signal die nächsten 20 Jahre mit Sicherheit nicht abschalten.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Warum sollte man SD nicht abschalten können? Hat man bei analog auch gemacht und fertig. Das die KNB diese Trends verpassen kann ja nicht das Problem der Sender sein, dann müssen sie das höherwertige Signal halt wieder runterkonvertieren, um auch der letzten Röhre der Republik ein direkt verwertbares Signal zu liefern.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das bei einem HD-Signal nicht so einfach möglich sein soll, weil dann nichts mehr übrig bleibt, was noch als TV-Bild zu erkennen ist.
     
  10. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Warum gab es nicht auch einen Aufschrei der Kabelkunden, als die großen KNB die Privaten SD Sender Jahrelang verschlüsselten, in Pakete steckte und ihren Kunden kostenpflichtig aufs Auge drückte? Auf Sat waren die selben Sender schon immer frei.

    Die großen KNB haben schon immer ihr eigenes Süppchen gekocht und aus allem Kohle gemacht. Leider geht das gleiche Spiel nicht mit den ÖRR Sendern und deswegen haben sie Null Interesse, die zusätzlichen ÖRR Sender einzuspeisen. Sie können ja die Sender nicht zu Geld machen. Wenn der Gesetzgeber nicht eingreift, wird sich das auch nicht ändern.