1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Dreimal oder nur DVB-T!

    Alternativ auch gar nicht und den Vertrieb der Öffis in Private Hände geben.

    Bei KNB, SAT und DVB-T dürfte das sicherlich deutlich teuerer werden und Restriktionen gibts dann gratis!

    Das will sicherlich keiner!

    Einzig die SAT Zuschauer sind es, die nicht bereit sind für die Transponderkosten und logische Verschlüsselung zu bezahlen, ihr wollt natürlich alles weiterhin umsonst haben und der Rest kann bleiben wo der Pfeffer wächst, denn nur so macht TV schließlich Spaß!
     
  2. grasp80

    grasp80 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ich habe hier auch keine Alternative zu Unitymedia in der neuen Wohnung. Ich nutze nun Zattoo auf Videoweb und XBox (angeblich können die neueren Samsung und LG-Geräte Zattoo direkt ausgeben).
    Für ~ 3€ im Monat habe ich zuhause und unterwegs so alle ÖR in HD und noch viel mehr. Und die 17,90€ Kabelgebühr spar ich mir auch. Die Quali ist absolut in Ordnung, natürlich schlechter als über Sat, aber mit der Unitymedia-Quali hält es schon mit ;)
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Du bist mit so einem Spruch leider das Paradebeispiel für den Egoismus der SAT Zuschauer!


    Welche und wieviel Haushalte belieferst du denn mit SAT Signalen?

    Da wird es natürlich eine Mindestgröße geben, genau wie z.B bei der GEMA? Abgabe die Hausgemeinschaften zahlen müssen wenn sie SAT empfangen und in Kabel ändern.

    Und hier wird dann noch einer oben drauf gesetzt!

    Prima, ein Paradebeispiel des gierigen SAT Zuschauers!
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Auf Sat verschlüsseln? Auch im Kabel dann? Das wird teuer. Ansonsten gönne ich jedem Zuschauer die Sender in bester Qualität...aber das schrieb ich schon und Du ignorierst das immer. :(
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Genau das ist die Realität in diesem Forum. Treffend festgestellt.....
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Wie egoistisch von Dir. :( Du gönnst mir die Kohle nicht. :(
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Das ist doch schon längst definiert!

    Wenn jemand entsprechende Urheberabgaben zahlen soll, dann sollte er natürlich auch Kohle kriegen, die Frage ist was dann besser ist.
    Ich tippe mal die Urhebergebühren sind teurer als das was man aus dem KEF Topf bekommen würde!


    Nana, willst du es verhindern das Max Orlok Urheberabgaben zu zahlen hat?
    Die Hungerleider sind wenigstens deutsche Gesellschaften, da zahlt er sicherlich gerne!
    TOKTOKTOK, dann müßten sie ja an sich selbst zahlen!:winken:

    Das steht glasklar im KEF Bericht, was Kabel, SAT und DVB-t aus den HHA Beiträgen an Geld kosten!

    Also inkl. Astra und der Doppelkassierei über HD+?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2013
  8. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Jeder Haushalt zahlt für die Transponder, und jeder kann sie nutzen. Durch die HHA.
    Kabelgesellschaften sind Schmarotzer, eigentlich sowas ähnliches wie HD+.
    Ich begreife die Situation der Zwangsverkabelten natürlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2013
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ne, ich will nur Einspeisegebühren. Immerhin transportiere ich die ÖRR Signale vom Dach durch alle Stockwerke, bis in den Keller. :) Ich bin doch auch Dienstleister für die ÖRR.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.794
    Zustimmungen:
    7.672
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Dein Eindruck muss aber nicht unbedingt der Realität entsprechen. Der @Max und auch ich würden es gerne sehen, dass auch bei den entsprechenden Kabelkunden/nutzern das komplette Angebot der ÖRR zur Verfügung stehen würde. Nur die weitere Alimentierung einiger KNB ist und bleibt der falsche Weg deisbezüglich, wenn man wirklich etwas ändern will.