1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Wenn das Vermieter nicht mit machen, sich an Monopole binden und sich dafür gut bezahlen lassen, hat das nichts mit der hier erwähnten, durch Gerichte "abgesprochenen Informationsfreiheit" zu tun
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Ach und was soll ein Mieter dann deiner Meinung nach tun? Schüssel nicht erlaubt und DVB-T auch nicht möglich, weil nicht oberstes Stockwerk?
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Die Urteile mehrerer Gerichte anzweifeln, ist das Letzte, was sie tun, bevor sie im Karree springen:)
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Die Empfangsanlange und das Netz finanziert sich im Unterhalt nunmal nicht von selbst....
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Da brauche ich nicht zu überlegen, hier gibts ja keinen anderen.

    Viele Jahre früher schon und unnötigerweise haben alle Gebührenzahler auch dafür bezahlt einen luxemburgischen Satellitenbetreiber zu subventionieren. :winken:
    Das ist falsch, die ö.r. Sender subventionieren weiterhin den SAT Anbieter Astra mit Beiträgen aus der Haushaltsabgabe!

    Offensichtlich liefern die Öffis nur bis nach Kerpen und nicht zu mir, hier kommt nämlich an der Haustür kein Signal an. Wäre es so, würde ich es schließlich auch empfangen können.
    Warum sollten sie das tun?
    Die ö.r. zahlen ja auch nicht meine Kabelgebühren.
    Sie sorgen aber mit Geldzahlungen dafür das du weiterhin das Signal erhälst.
    Im Kabel weigern sie sich dafür zu bezahlen das die Kabelkunden das Signal auch erhalten
    Ja und ich zahle die Kabelgebühren dafür das UM sich darum kümmert das die Signale in meiner Wohnung ankommen.:winken:


    Alles was hier SAT Zuschauer immer schreiben bedeutet letztendlich nur eines.

    Wir wollen weiterhin das der Satellitenempfang aus den Rundfunkbeiträgen der HHA bezahlt wird und der Rest soll zusehen wie er klar kommt, interessiert uns nicht, wir haben ja ein Bild, typisch deutscher Egoismus halt, so wie man ihn kennt und wie er einem nahezu jeden Tag begegnet!
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Sich an seinen Dienstleister oder Vermieter wenden --> Die, und nur die sind dafür zuständig. Die ÖR können nicht mehr tun, als das Signal für alle zur Verfügung zu stellen. Sie sind nicht für deine (ausgelagerte) "Empfangsantenne" zuständig, für die du bezahlst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Dezember 2013
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Zwecklos, das WILL der SAT Zuschauer nicht verstehen, wozu auch solange die Öffis noch an Astra zahlen.
    Die würden erst etwas merken wenn die Öffis Astra das gleiche Angebot unterbreiten
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.792
    Zustimmungen:
    7.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Mensch @Solmyr. Du warst doch diese Woche gedanklich schon viel weiter. Warum wieder die Rückkehr in alte Denkmuster? Ich denke du und auch andere Mieter sind mit diesen Problem mittlerweile an euren Vermieter herangetreten. Also weißt du doch, was zu tun ist.
     
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Nein. Ich möchte, dass alle Kabelkunden alle ÖRR Programme in bester Qualität bekommen! :winken:
     
  10. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung



    Na ist doch klar, er zahlt doch schon mal Miete an den Vermieter, das Geld ist weg.
    Dann kann man doch auch ruhig nochmal, obwohl man schon die HHA gezahlt hat, nochmal an ein schlüpfriges Unternehmen seine Kabelgebühr entrichten.
    Ich entwickel gerade einen Frequenzverzerrer den ich zwischen Satsignal und den Empfänger schalten kann. Bei Zahlung einer Servicegebühr schalte ich für den Empfänger natürlich wieder die entzerrte Frequenz.
    Ich könnte schon viel länger in Geld schwimmen, wenn ich nicht so träge wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2013