1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Mir ist völlig egal, ob ich Aufzeichnungen exportieren kann.

    Wozu Aufzeichnen? Droht Knappheit an Banane? Es kommt laufend Fernsehprogramm nach, wenn man auch Pay TV nutzt. Wenn ich einschalte findet sich immer etwas, was mich interessiert. Entscheidend ist doch, was sich oben auf dem Display abspielt. Ob der Sat- oder Mediareceiver rosa geblümt ist, das ist doch egal.

    Qualität bemisst sich am Preis-Leistungsverhältnis, nicht am Preis.
    Bei Kabel Deutschland und UnityMedia Kabel BW ist beides nur ziemlich niedriges Niveau.

    Wie viele HDTV-Programme bietet denn der persönlich präferierte Kabelfritze aus Magdeburg insgesamt, wenn man etwas mehr Geld springen lässt? Zumindest hat er ja offenkundig die ARD-HD Sender an Bord.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2013
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ich glaube das es für die Anbieter die Geld für das weiterleiten der TV Signale nehmen schwieriger werden wird.

    Wenn ich als Sender Manager die Wahl habe zwischen den Anbieter die dafür Geld haben wollen und die dejenigen die es kostelos machen.

    Ist doch klar wo meine Favoriten sind.
    Natürlich die Anbieter die kein Geld dafür nehmen.

    Wenn man vergleicht Telekom mit Astra dann haben wir deutlich ein Gewinner nämlich die Telekom.

    Der King unter den Deutschen HD Sender.
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Der Gewinner wird letztlich aus Sicht der privaten Haushalte bestimmt.

    Zuwachs bei Astra. Zuwachs bei IPTV. Rückgang bei den großen Breitbandkabelnetzen.

    Dirt kann es noch über-kompensiert werden durch Neugeschäft im Produktbereich Internet-Zugang und Telefonie. Allerdings ist jeder Haushalt, der verärgert das Koaxkabel abklemmt, auch ziemlich verloren für das angebliche Zukunftsgeschäft.

    Was HDTV-Sender als "Krönung der technisch besten Verbreitungsqualität" betrifft, da hat sich die Deutsche Telekom mit ihrem Produkt Entertain IPTV in der Tat an die Spitze gesetzt. Und im Dezember dürfte der Vorsprung gegenüber den Wettbewerbern weiter anwachsen. Wer sein Display gerne mit HDTV-Inhalten befüttert ist bei Entertain am Besten aufgehoben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2013
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Warum sollte man das Koaxkabel abklemmen? Für Internet ist es oft besser und erheblich günstiger als das Telefonkabel. Sicher werden viele, die jetzt noch bei der Drosselkom sind und auch Kabel im Haus haben, auf Internet/ Kabel wechseln um der angedachten Drossel bei der Telekom zu entkommen. Man muss ja bei KDG und UM nicht das unterirdische TV Produkt nehmen. Für TV ist Sat zu bevorzugen.
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Kabel will nicht.
    Aber Sat ist nicht zwingend besser, die können nicht. So ein künstlicher Erdtrabant kostet in Anschaffung, Raketentransport und Unterhalt eine Menge Geld. Das Geschäftsmodell hat seine Grenzen, ist wenig skalierbar. Die 19,2° Ost-Position wird jetzt abgemolken. Daher kommen dort kaum noch neue HD-Sender.

    Die öffentlich-rechtlichen schalten jetzt noch einmal einen Schwung auf und Bibel TV ist heute gestartet. Da es neben Sky Deutschland für unseren Markt keinen weiteren Aggregator/Distributor für Pay TV-Inhalte über Sat gibt, gibt es eine massive Lücke. Und von den Free TV-Sendern schaltet bei Astra auch nicht alles HDTV auf, was kommt. Dazu sind die Verbreitungskosten einfach zu hoch.

    Wo sind denn über ASTRA Sender wie
    Kinowelt HD, TNT Film HD, Sony Entertainment HD, Romance HD, ProSieben MAXX HD, Cartoon Network HD, Auto Motor und Sport HD, Bon Gusto HD, n-tv HD, Deutsches Musikfernsehen HD, Disney Junior HD, Disney XD HD, Boomerang HD, Glitz HD, CNN HD, Fuel TV HD, iMusic HD, Sat.1 Emotions HD, Kabel Eins Classics HD, RTL Crime HD, RTL Living HD, Passion HD, MTV HD, VIVA HD, Unitel Classica HD, RTL Nitro HD, Spiegel TV Wissen HD, Marco Polo HD, ProSieben FUN HD, Upppps HD...?

    Ganz schön lang, diese Liste. Und sie wird 2014 noch länger.
    Sat ist nur noch der König bei linearen Sendern im SD-Standard und bei Ausland TV. Und natürlich der Notnagel auf dem Land.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2013
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ja, hier verwechseln so einige was – die einen Webstreams und IPTV, die anderen schlechte Tarife mit theoretischen Möglichkeiten. :D
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Genau das mache ich ja, ich beauftrage UM damit mir das Signal bis zur Wohnung zu bringen und zahle dafür die Kabelgebühr.
    Die ö.r. Sender sorgen aber nicht dafür das das Signal auch bei mir ankommt und ich jemanden beauftragen kann es mir in die Wohnung zu bringen. :winken:

    Das Satzuschauer sich an meinen Kabelgebühren beteiligen wäre mir jetzt neu.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ahh, wenn beide das Signale kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, warum zahlen die Öffis dann an Astra?

    Du hast weder ein Anrecht auf alle ö.r. Sender, auf Dolby Digital ebenso nicht und schon mal gar nicht auf HD!

    Das Problem nennst du selbst, Die Öffis bezahlen den Service des Dienstleisters Astra, den Service der KNB aber nicht!
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Nein. Astra bekommt das Signal nicht für die Nutzung bzw. Verwertung zur Verfügung gestellt - im Gegensatz zu den KNBs - die bekommen das Signal kostenlos für die Nutzung zur Verfügung gestellt. Dadurch, dass ihre Kunden nicht weglaufen können, wollen sie doppelt kassieren - im Gegensatz zu Astra in Beziehung zum ÖRR:)
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Seit wann gibt es im Kabel analoge 56k Modems für den Internetzugang?
    Ich kann heute schon 150 MBit/ s empfangen wenn ich möchte.
    Da kannst du mehrere HD Sender parallel schauen, denn im Gegensatz zu DSL/VDSL kommt hier die gebuchte Leistung auch an!
    Bei UM gibt es auch keine Volumen Drosselung und mit 10 MB kannst du vielleicht eMails lesen, ganz sicherlich aber keinen Film schauen!

    An deinem Posting sieht man schon das du recht wenig Ahnung von der Materie hast, von daher würde eine Erklärung dich leider maßlos überfordern da die Grundvorraussetzungen schon fehlen.

    IPTV über DVB-C wäre jedenfalls heute schon kinderleicht zu realisieren.