1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Leider aufgrund der rechtlichen Lage nicht so ohne weiteres machbar.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    "Rechtliche Lagen" sind immer veränderbar.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Dazu müsste aber erstmal die Politik ein Interesse an einer Veränderung haben und das seh ich leider derzeit nicht.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ihr merkt aber schon, dass ihr euch im Kreis dreht. Insofern ist das Verhalten der ÖRR doch gerade in eurem Interesse/im Interesse der Kabelkunden, zumindest langfristig gesehen. Ihr mußt es nur noch erkennen (wollen). Wäre denn dein Vermieter, mal abgesehen davon, ob es dann wirklich dazu kommt, von selbst auf die Idee kommen, sich auch einmal alternative Anbieter anzuschauen bzw. sich mit alternativen Empfangswegen zu beschäftigen. Mit Sicherheit nicht, getreu nach dem Motto "Das haben wir immer schon so gemacht" oder "Es geht alles seinen sozialistischen Gang". Natürlich ist es gerade in dieser Phase ziemlich schmerzhaft oder es kann schmerzhaft sein, was dem einen oder anderen, welcher auch auf Übertragungsqualität achtet, zumindest von KDG zugemutet wird.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Das sehe ich nicht so!
    Wenn man als "Endkunde" keine Wahlmöglichkeit hat sich den Kabelanbieter aussuchen zu können, dann muss der Service an erster Stelle stehen (egal ob dann der Kabelanbieter Gewinn macht oder nicht).
    Nur wenn man eine freie Wahl hat, dann kann auch der Markt entscheiden und dann entscheidet die Nachfrage und der Preis. Dann würde die KDG allerdings die erste sein die Pleite ist und genau das nutzen sie ja derzeit hemmungslos aus.
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Warum tun sich eigentlich so viele Menschen so schwer damit zu begreifen, dass sich derzeit abspielende Entwicklungsprozesse fortsetzen? So, wie derzeit die Telefonnetze verschwinden und das ganze ins Internet verlagert wird, wird sich das mit ziemlicher Sicherheit auch beim Fernsehen wiederholen. Das man entsprechende Dienste dabei nicht auf irgendwelche Volumengrenzen anrechnet, ist ja nun derzeit auch schon gegeben.

    Die Kabelnetze sind schon heute selbst im allerletzten Winkel dazu in der Lage, ~5 GBit/s zu übertragen. Auch wenn sich das dann 200 Haushalte teilen, ist das immer noch genug für IPTV in HD. Derzeit wird diese Kapazität halt nur für permanente TV-Streams (analog-TV und DVB-C) verbraten.

    Für den Rest bleibt vorerst noch das Sat-TV; aber irgendwann werden auch an der letzten Milchkanne hinreichend schnelle Internet-Zugänge ankommen – und sei es per LTE.
     
  7. Supermario67

    Supermario67 Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2013
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Da sieht man das manche Kabelanbieter wie KD den Rachen nicht vollkriegen.Am liebsten würde man die ÖR nur analog übertragen,bis die ÖR die Einspeisegebühren bezahlen.Da sieht man die Kundenfeindlichkeit und Gier mancher Kabelanbieter.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Das sehe ich aber nicht so! IPTV hat kaum noch zuwachs denn es ereicht nun mal nicht alle Menschen da der ausbau von schnellen Internet nicht weiter geht (IPTV per LTE ist nun mal nicht Sinnvoll (weil unbezahlbar) und per InternetStick geht es nicht).
    Na das schafft die KDG aber mit ihren maroden Netzen nicht!

    Ausserdem ist dann IPTV viel zu teuer und bietet deutlich weniger Möglichkeiten.

    Es ist ein Schritt zurück, vor allem was Qualität und Quantität angeht.
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Wo soll denn die Qualität bei der DVB-C-Technologie höher sein als bei einer Plattform, die qualitätsgesichert IPTV-Technologie nutzt? Da verwechselst Du wohl einen Webstream mit IPTV.

    Grundsätzlich gilt doch bei der Qualität von Fernsehprogrammen:
    Hohe Datenrate schlägt niedrige Datenrate. Füllbytes abgezogen.
    Effizienter Codec ist besser als veralteter: H.265 vor H.264/MPEG4 vor MPEG2.
    Zuletzt die Auflösung: Ultra HD/4K schlägt HDTV schlägt Digitales SD schlägt PAL.

    Die meisten Breitbandkabelnetze haben sich offenkundig im Nirgendwo zwischen PAL und SD festgefressen. Nutzen überwiegend noch MPEG2. HDTV ist eher die Ausnahme als die Regel. Insbesondere bei Kabel Deutschland.

    Wenn man mal das Angebot mit IPTV vergleicht stellt man fest, dass da, wo es verfügbar ist, die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen HDTV-Ingalten doch weit vor Kabel und bei deutschen Angeboten mittlerweile auch eine Nase vor Astra liegt.

    Die Verfügbarkeit ist sicher ein Punkt, aber an der wird ja offenkundig in 2014 wieder gearbeitet.

    Mehr Möglichkeiten im Sinne von individuelles, nicht lineares Programm klappt auf IPTV-Basis auch ganz gut. Man kann sich bei den glücklichen Käufern von Horizonboxen gerne erkundigen, wie das beim Kabel aussieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2013
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Das mag bei der KDG zutreffen bei anderen Kabelanbietern ist das nicht so!
    Ich habe derzeit 15 HD Sender die FTA senden (Regionale Sender nicht doppelt gezählt!) Ich zahle für den Kabelanschluss nur 13,20€uro per IPTV müsste ich mehr als das doppelte zahlen (Wenn es denn überhaupt angeboten werden würde).
    Ich kann die Filme die ich per DVB-C aufnehme 1:1 auf Festplatte überspielen und dann weiterverarbeiten. Bei IPTV bekomme ich irgendein zertifizierten Müll vorgesetzt mit dem ich nichts anfangen kann.