1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Du möchtest doch gerne alle ÖRR HD Sender empfangen, oder? Du hattest auch irgendwo mal geschrieben, dass Du eine Satschüssel anbringen könntest, wenn Du nur wolltest. Richtig?
    Wenn das so ist, sehe ich für Dich nur die Option Sat, da Dein Kabelanbieter die Sender nicht einspeisen wird.

    ...ist das nicht logisch?
     
  2. idm

    idm Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Das stimmt in der Tat aber egal wie sie antworten, wichtig ist aber, dass sie die
    Mails erhalten damit sie wissen wie es mit der Zufriedenheit aussieht.

    Mit deiner Einstellung bräuchte man auch nicht zur Wahl gehen, gewinnt ja doch immer die andere Partei.

    Erstaunlicherweise hatte ich zuletzt mit der Jugendschutzbeauftragten von P7/Sat1 einen regen e-mail Austausch, der nicht aus Bausteinen bestand, sehr konstruktiv war und zum Erfolg führte. Es ging um die JS Vorsperre auf den normalen HD-Kanälen.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Ja und später kann man erkennen das DVB-t ausreicht. ;)


    Ja klar, das ist mein Wunsch, damit ich wenn wir SAT haben keine Öffis mehr sehen kann, lol

    Das die KDG keinen Erfolg haben wird sage ich doch, die Klageschrift von UM kennen ich nicht, von daher weiß ich nichts darüber.

    Es erstaunt mich aber immer wieder das hier so gut wie kein SAT Zuschauer bereit ist den TV Empfang ebenso zu bezahlen, wie der Kabelkunde und dem gleichzeitig nicht einmal den ***** unter dem Fingernagel gönnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Warum plädierst du dann nicht für die Abschaffung der Kabelgebühren und damit das die Öffis dann mit Einspeiseentgelt unentgeltlich dem Kabelkunden zur Verfügung gestellt werden, wie dir auch?

    NA dann vergleiche mal den Nettogewinn von KD, UM, Astra und die Nettoeinnahmen der Öffis miteinander.
    Wird vermutlich ne Riesenüberraschung werden.:winken:


    Na du willst sie vollkommen GRATIS von ASTRA!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  5. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Liegt vielleicht daran, dass die Sat Zuschauer schon immer bezahlen. Oder was glaubst du wo die Technik herkommt?
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ich kann doch den Kablern nicht vorschreiben, wie sie ihr Geschäftsmodell ausstatten. Das ist doch unrealistisch.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Also wenn ich mir die Einnahmen der Öffis mit 8 Milliarden anschaue dann sind die 30 Millionen Einspeisekosten bei KDG ja vollkommen lächerlich und können aus der Portokasse bezahlt werden!


    Eben, SAT Zuschauer denken das sie nur für Astra gedacht ist!
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    weil man Pauschal für ALLE ÖR bezahlt möchte ich auch das Recht haben diese sehen zu können und zwar balljere free , was anderes wäre es wenn man pro ÖR TV zahlen würde , dann war das nicht so schlimm , du zahlst doch KFZ Steuer und hast das Recht alle Straßen in Deutschland benutzten zu dürfen ohne das man dir ein paar vorbehält die du nicht befahren darfst
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Na MiB mit dem Urteil wurde ja über "Kabel" befunden. Von mir zitiertes war im Prinzip ein Teil der Begründung, dass die ÖR nicht verpflichtet sind über Kabel zu verbreiten.
    Sat und DVB-T zählte hier als Begründung warum die ÖR ihrer "Versorgungspflicht" nach kommen.

    Deren Hilfsantrag ist auch in die Hose gegangen, da das Gericht befand, dass es ja must carry gibt.
    "Dem Hilfsantrag zu d) fehlt bereits das Feststellungsinteresse, weil die Klägerin die Programme tatsächlich pflichtgemäß weiter einspeist". Im Übrigen ist der Antrag schon wegen der bestehenden
    Must-Carry-Verpflichtung ersichtlich unbegründet."


    Ob die ÖR über Sat senden oder nicht, entscheiden nicht die Gerichte, sondern andere. Allen voran die KEF.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Jeder kann die ÖR empfangen. Wenn nur eine ausgelagerte Empfangsanlage betrieben werden kann, ist das dein Problem. Wenn ich an meiner Anlage etwas nicht empfangen kann, dann ändere ich das. Das Signal liegt ja an - es wird sogar für die ausgelagerten Empfangsanlagen kostenlos bereitgestellt. Wenn du oder dein Dienstleister das Signal nicht nutzen möchte, dann leckt ihr halt Fett:)