1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Wo Du dagegen bist, interessiert mich null.
    Ich bin dafür Kabel für TV zu eleminieren, ist nichts anderes wie HD+.
    Das man Kabel eigentlich nicht braucht, sollte ja wohl jedem klar sein, da alle irgendwie unter einem Dach wohnen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Naja, das kann man so nicht sagen. Kabel hat schon seine technischen Vorteile, gerade in Städten und für Wohnblocks. Man sollte die Technik Kabel nicht in einen Topf werfen mit der miesen Geschäftspolitik einiger Kabelkonzerne. Es gibt viele kleinere Anbieter, die holen viel aus dem Kabel raus.
    HD+ ist da schon was ganzes anderes.
     
  3. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Für was würdest Du Dich denn entscheiden, wenn Du die Wahl hättest? Sat oder Kabel
    Ich rede jetzt nur von TV.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    ich persönlich Satellit... aber weniger wegen der Standardprogramme, sondern weil ich an die große internationale Auswahl gewohnt bin (also nicht nur Astra...)


    Aber 90% der Zuschauer wollen die dt. Standardprogramme sehen plus vielleicht ein paar Ausländische.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Tut es nicht, der Balkon ist zur falschen Seite, oder glaubst du ich verzichte freiwillig auf die ganzen sky HD Sender?

    Richtig, aber ich habe ein sehr gewichtiges Argument mehr. ich erhalte auch als neuen HD Varianten, trotz Rabatt Abo und sky Go habe ich auch, für 33,90/Monat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Eben, sage ich doch Astra wird mit dem HHA Beitrag subventioniert, die KNB nicht mehr. die Öffis können Astra das gleiche Angebot unterbreiten wie den KNB ob Astra dann annimmt oder nicht ist dann deren Sache, so wie es Sache der KNB ist das Angebot anzunehmen oder eben nicht.

    SAT ist ja nicht notwendig, du kannst ebenso DVB-t nutzen wie ich, also warum soll von u.a. meinen HHA Beiträgen Astra finanziert werden?
    Ich habe niemanden beauftragt, oder hast du die Öffis beauftragt bei Astra Transponder anzumieten?
    Wenn ja gib bescheid, ich beauftrage sie dann bei einem West ausstrahlenden Satellitenbetreiber die gleichen Kapazitäten zu buchen.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ja klasse, dann können sie dieses Angebot ja auch Astra anbieten, ich wette die gehen auch nicht drauf ein!


    Prima, Astra soll die TV Signale der Öfffis selbstverständlich auch nicht bezahlen, sondern sie ebenfalls gratis kriegen.
    Forderst du im enrst das die Öffis dafür bezahöen soll das Astra attraktive Programme verbreiten kann um ihre Pay TV Tickets der Privaten an den Mann zu bringen?
    Richtig, sinnvoll!
    Also weg mit den Zahlungen an Astra UND die KNB dann dürfen alle das tolle DVB-t Bild genießen, das reicht nämlich VOLLKOMMEN aus um den Grundversorgungsauftrag zu erfüllen!
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Die anderen Sender interessieren die nicht die Bohne. Hier wohnen Menschen die fast ausschließlich die Öffis schauen, ich bin da mit meinen 49 Jahren noch einer der Jüngsten. ;)

    Ich gehe davon aus das 80 % hier auch DVB-t reichen würde.

    Was sie aber interessiert ist keine 2140 Euro im Jahr (Hausgesamtkosten) mehr zu bezahlen.
    Es wird wohl drauf ankommen wie die Angebote lauten.
    Wichtig dabei ist das Kabel erhalten bleibt, denn außer mir gibt es hier noch 5 weitere die Internet und Telefon bei UM haben.
    Die Tele.kom hat es seit dem JAhr 2000 nicht geschafft hier auszubauen, von daher wäre das ein Riesenrückschritt und ich würde eher auf TV als auf das Internet verzichten.

    Sollte es nicht zu einem Wechsel auf SAT kommen habe ich schon angekündigt notfalls im Alleingang eine Satschüssel montieren zu lassen, daß Recht dazu gibt mir ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes von November 2009.

    Das wollen die ö.r. Sender aber nicht zulassen. du kannst dir sicher sein das die KNB, ebenso wie Astra auch, die Sender liebend gerne in ein Pay TV Paket stecken würden so wie die Privaten auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Das wollen die ö.r. Sender aber nicht zulassen. du kannst dir sicher sein das die KNB, ebenso wie Astra auch, die Sender liebend gerne in ein Pay TV Paket stecken würden so wie die Privaten auch.


    Abgesehen zahlen die KNB Geld an die Sender, wenn auch indirekt über die GEMA, Astra zahlt nichts!
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Mit einem hat er aber Recht, man sollte die Zwangsmitgliedschaft bei diesem Verein endlich verbieten.
    Der Rest würde sich dann vermutlich von alleine regeln.