1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2013.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung


    Und was bringt mir das? Da erhält man doch sowieso nur eine Antwort vorgefertigt aus Textbausteinen. Die zudem noch unter Beweis stellt, wie egal der KDG diese Zwangsverkabelten sind. Die wissen doch genau, das die eh nichts ändern können.


    Achja anscheinend hat die Telekom wohl Wind davon bekommen, das unser Vermieter einen neuen Betreiber sucht. Diese Woche war wieder extrem viel Reklame von dennen im Briefkasten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. November 2013
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    ICH!

    Der Fehler ist das sich weder KD , noch UM weigern die Sender einzuspeisen, sondern sich schlicht und ergreifend die ö.r. Sender weigern dafür zu zahlen und das ist auch der Grund dafür warum der WDR in HD fehlt, auch da wollten die Öffis für die Einspeisung nicht bezahlen, denn der Einspeisevertrag bestand schon viel länger.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Und genau da bei dir haben wir ein Beispiel dafür was ich meine!

    Bringt dir etwa die tagelange Diskussion und Meckerei über die fehlenden ö.r. Sendern was ein?
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Inwiefern sollte das helfen? Du bist doch sogar direkt Kunde bei UM. Du bezahlst an UM deine Gebühren. UM stehen die Programme kostenlos und frei empfangbar zur Verfügung. UM hat sich zur Aufgabe gemacht, als KNB zu agieren und Programme jedweder Art weiterzuleiten, um damit Geld zu verdienen. Wende dich an UM, warum es ihnen trotz deiner monatlich EUR 11,00 (bzw. EUR 19,90 bei ENV) nicht möglich sein soll, frei empfangbare Programme weiterzuleiten? @Solmyr bzw. die anderen Mieter haben sich diesbezüglich mit ihren Vermieter in Verbindung gesetzt, weil diese mit KDG unzufrieden sind. Diesbezüglich hättest/hast du es doch sogar selbst in der Hand, einen vernünftigen Anbieter zu suchen und auszuwählen. Du sagst doch auch immer selbst, dass es den ÖRR nichts angeht, welchen Anbieter du nutzt. Dies beruht eben auf Gegenseitigkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Ob es was hilft wenn ein paar hunderttausend Kabelkunden eine Brief an die ARD und das ZDF schreiben, warum sie nicht dafür sorgen das die mit HHA Beiträgen finanzierten HD Varianten auch tatsächlich beim Kabelkunden ankommen kann ich dir auch nicht sagen, was ich dir aber sagen kann ist das die nackte Rummeckerei überhaupt nichts bringt!

    Ich bin auch mitnichten direkter Kunde bei UM was den Bereich TV anbelangt.
    Wegen dem Zwang dort bei 3 Play die Privaten in HD ebenfalls als Pay TV Paket zu nehmen habe ich darauf verzichtet und seitdem nur noch 2-Play.

    Warum sollte ich mich an UM wenden wenn ich die Schuld der fehlenden Sender bei den ö.r. Sendern sehe?
    Über fehlende sky Programme beschwere ich mich ja auch bei sky und nicht bei UM.

    Wenn meine abonnierte Tageszeitung nicht im Briefkasten ist rufe ich auch nicht beim Zeitungsboten an, sondern bei der Zeitung.
    Das die Zustellung auch klappt, dafür ist die Zeitung verantwortlich, schließlich erhält die das Geld für die Informationen.
    Wenn die Probleme mit der Zustellung zu mir hat, dann soll sie gefälligst dieses Problem beseitigen und wie sie das macht ist mit Latte.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Es will Dir keiner einreden, wie Du dein TV Programm zu empfangen hast! Es wurde lediglich dargelegt, dass Du mit deiner Wahrnehmung etwas an der Realität vorbeilebst!

    Von mir aus kannst Du auch versuchen mit einem feuchten Handtuch Sender zu empfangen. Das ist mir ehrlich gesagt "Latte"! :winken:
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Nein, das bringt nichts, denn sie sind ja der falsche Adressat. Sie werden die Leute an ihre Dienstleister verweisen und gegebenenfalls auf alternative Empfangswege hinweisen.
    Natürlich verstehe ich Deine Motivation. Du zahlst ja vergleichsweise wenig für Deinen Kabelanschluss und da ist es eben nicht besonders attraktiv den Empfangsweg zu wechseln, da es auch mit Kosten verbunden ist.
    Dir ist es eben völlig egal, wie viel Geld die ÖRR zahlen müssten um die großen KNB zu bewegen, die fehlenden Sender einzuspeisen. Hauptsache Du kannst sie für kleines Geld alle empfangen. Dass die ÖRR die Sache komplett anders sehen, ist aber auch verständlich, da sie wohl, wenn sie alle Sender dort einspeisen ließen, sicher horrende Summen zahlen müssten, die aus ihrer Sicht nicht mehr Zeitgemäß sind.

    Weil UM Dein Dienstleister ist und Deine Hausverwaltung einen Vertrag mit ihnen geschlossen hat. Der eigentliche Ansprechpartner für Dich ist Deine Hausverwaltung und diese müsste sich an UM wenden.
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    sehe ich auch so die ÖR müssen für die Verbreitung sorgen wie die das tun ist ihr Problem , der Gebührenzahler zahlt mehr als genug die "satte" GEZ Gebühr und die bekommen ja die ÖR HD Sender nicht KD .
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Naja, deine Meinung diesbezüglich ist eben genauso exklusiv wie dein Empfangsweg, UM-Kabel. :D
    Das betrifft auch deine Meinung, was die angebliche "Subventionierung" der Satnutzer durch die Kabelnutzer betrifft. Das Gegenteil ist/war/wäre aber der Fall. Jahrelang haben alle GEZ-Zahler, eben auch die Satnutzer oder via Dachantenne, den exklusiven Empfangsweg Kabel alimentiert, ohne auch nur in Genuss einer Gegenleistung zu kommen, denn die Maßgabe des flächendeckenden Kabelausbaues ist ja bis heute nicht erfüllt. Es gibt ja nicht einmal öffentliche Kabelempfangsstuben. Nein, nach der Privatisierung wurde dieser Empfangsweg unnötigerweise weiter alimentiert, die Gelder vermutlich sogar dazu benutzt, alternative Empfangswege unattraktiv zum unattraktiven eigenen Angebot der KNB zu machen.
    Bei Sky ist es ähnlich. Kleinere KNB speisen (nahezu) das komplette Sky-HD-Programmportfolio ein. Nur bei den beiden großen ist das anders. Das liegt ganz einfach an den horrenden Einspeisekosten dieser beiden. Zu tragen hätten das dann alle Satkunden bzw. die Kunden der kleineren KNB, welche vorzugsweise via Satellit versorgt werden. Auch hier würde dies zu einer Alimentierung von UM und KDG führen. Einen Kabelzuschlag, wenn man Skykunde mit KDG- oder UM-Kabelanschluss ist, kann man schlecht vermitteln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD hofft auf Einlenken der Netzbetreiber bei HD-Einspeisung

    Das können sie ja gerne machen, dann werde ich ihnen schildern wie ich das sehen.
    Spielt ja eh keine Rolle da die MEhrheit eh nicht scheibt sondenr lieber rummeckert gegn alles und jeden ;)

    Von wegen, ich war es der hier sämtliche Einwohner über die aktuelle Situation informiert hat und auf der nächsten Eigentümerversammlung dafür gesorgt hat das Angebote für einen ZUSÄTZLICHEN SAT Empfang eingeholt werden.
    Auch da liegst du falsch, die KNB sollen zusammen auch nicht mehr Geld erhalten als Astra!
    Was dann immer noch mehr ist als gratis und von der Allgemeinheit finanziert!
    Wie ich schon sagte, die darf für alle KNB nicht höher sein als bei SAT.
    Nochmal, ich wende mich an denjenigen der aus meiner Sicht die Schuld daran trägt, unsere Verwaltung ist das sicherlich nicht.