1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Glaubst Du denn wirklich es hat sich niemand bei UM beschwert?

    Es wurde vermutlich nur nicht so offen wie beim NDR kommuniziert!
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    RUNDFUNKSTAATSVERTRAG !

    Das wir jetzt wissen das die Rechtmäßigkeit aus dem Rundfunkstaatsvertrag klar hervorgeht wissen wir auch das Kabel.Deutschland eine ganz andere Klage eingereicht hat.

    Die klagen darauf das die Sender der Ö.R: sich einspeisen lassen müssen, dann logischerweise auch zahlen müssen, da bei der KD AG Einspeiseentgelte üblich sind und sie die ö.r. Sender ebenso behandeln müssen wie andere Sender auch.
    AUCH DAS kannst du dem Rundfunkstaatsvertrag eindeutig entnehmen.


    Der Fehler den die KDG macht ist das es keinen Zwang gibt die ö.r. Sender einzuspeisen da Must Carry nur für Sender mit Einspeisevertrag gilt.
    Die ö.r. Sender verzichten aber darauf und wünschen keinen weiteren Vertrag über eine Einspeisung ihrer Sender mit der KDG, oder bei UM.

    Das kann KD also nur verlieren, wie gesagt, es gibt kein Gesetz das einen TV Sender zwingt sich irgendwo einspeisen zu lassen.
    Das wäre nämlich bei UM und der KDG mit der Zahlung von Einspeisegebühren verbunden und das können kleinere Sender oftmals nicht stemmen.

    Von daher ist jedes Urteil gegen die KDG vollkommen rechtmäßig und die Schlufolgerung einer schwachsinnigen Klage.

    Würde die KDG hingegen alle ö.r. Sender abschalten, was sie sich leider nicht trauen, dann würde ein Shitstorm gegen die KDG und die ö.r. Sender losbrechen.
    Die Folge wäre vermutlich das die ö.r. Sender glauben das sie ein Anrecht darauf haben eingespeist zu werden, ohne Vertrag und ohne zu zahlen.

    In einem vergleichbaren Fall wurde jedoch entschieden das ein Sender, der eingespeist werden möchte, wozu die beiden großen KNB verpflichtet sind (MUST CARRY), dann auch die "Regeln" dieser Plattform akzeptieren muß und das bedeutet bei UM und KD ZAHLEN!

    Die Begründung der Landesmedienanstalt Baden Würtemberg zu diesem rechtskräftigen Urteil gegen Klassik Radio kann st du hier nachlesen.


    KabelBW Helpdesk Archiv • Thema anzeigen - Klassik Radio und Kabel BW
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  3. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Mein Balkon geht sogar nach Süden, aber auch an den Nachbarhäusern (gut 7-8 Mehrfamilien-Altbauhäusern mit 15-20 Mietparteien die ich im Blick habe vom Balkon aus) hängen bzw. stehen insgesamt max. 3-4 Schüsseln.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    @MiB: das ist kalter Kaffee und Unsinn. Genau mit dieser Argumentation erleidet die KDG Schiffbruch und verliert einen Prozess nach dem anderen.

    Im Netz kann ich von den vielen Urteilen gegen KDG nur ein kompelett veröffentlichtes Urteil finden, das aus Berlin. Darin steht klipp und klar, dass § 52d RStV keinen Anspruch auf Kabeleinspeisungsentgelte gibt, siehe Seite 19. Und auf der letzten Seite entscheidet das Gericht auch zur Must Carry-Verpflichtung (Hilfsantrag d). Der Antrag festzustellen, dass eine Must Carry-Verpflichgtung mangels Einspeisevertrag nicht besteht, ist bereits unzulässig, aber auch offensichtlich unbegründet. Zusammengefasst: Es besteht eine Must Carry Verpflichtung, aber keine Vergütungspflicht durch die ARD.

    http://www.berlin.de/imperia/md/con...30.4.2013_landgericht_berlin_anonymisiert.pdf

    Die Begründungen bei den anderen Urteilen sind - unabhängig davon dass KDG immer verloren hat - zum Teil anders, da die Klagen zum Teil bereits als unzulässig abgewiesen wurden.

    Die Entscheidung zu Klassik Radio war eine einmalige Fehlentscheidung, es macht keinen Sinn das immer wieder rauszukramen. Die KDG ist auch nicht - wie von Dir vermutet - nur zu blöd die richtigen Anträge vor Gericht zu stellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    In dem Urteil steht wirklich so manches Interessante drin wie zB das hier:

    Deutlicher kann man es gar nicht sagen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Das Urteil könnte vom mir stammen. :D

    Tja, damit ist das richterlich festgestellt. Kabel ist mit Satellit/Terrestrik eben NICHT vergleichbar.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Die Urteilsbegründung haben wir ja hier auch die ganze Zeit versucht, den üblichen Verdächtigen nahe zu bringen:)
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Nun müssen die das nur noch verstehen!:rolleyes:
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Dann bekommen die eben keine Geld mehr.
    Weist was es mir egal ist ob die Geld bekommen oder nicht.

    Nachdem das Geld von mein Konto abgebucht wurde bekomme ich doch eh nichts mehr mit.

    Vielleicht krault sich der Chef von den ÖR mit meinen Geld sich seine Eier.

    Jetzt können die ÖR wenigstens da keine Einsparungen mehr machen.
    Die Sat und DVB-T wo man nur noch Einsparungen vollziehen könnte.

    Das hat doch auch was Positives.
    Die KNB sind nicht mehr auf den wohl wollen der ÖR angewiesen.

    Am besten speisen wir alle ÖR auch noch aus.
    Die eingebildeten Sender braucht doch sowieso keiner, die sind nicht der Inbegriff der Information.

    Es gibt genug Quellen wo man sich über Deutschland und Europa Informieren kann.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Also forderst du, dass die ÖR Sat-Nutzern zukünftig eine Einspeisegebühr bezahlen?