1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Ja sicher. Es ist doch gut, dass die KNBs nix zu zahlen brauchen und das Signal kostenlos nutzen dürfen.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Es sind nur die Einspeiseverträge gekündigt. Die Verträge zur Lizenzierung des Leistungsschutzrechtes gibt es selbstverständlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2013
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Du glaubst doch nicht wirklich das die bei UM und KD so dumm
    sind die ÖRR auszuspeisen?:rolleyes:

    Obwohl lustig wäre es, es wäre das Ende der großen KNB!:LOL:
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    da liegt alles an internen belegt es aber Frequenzen und Platz
    also Strom Verbrauch ,
    ja aber es ist doch nicht unser Problem wir bezahlen ja mehr als genug GEZ und Kabel Gebühren ,
    wie gesagt ich glaube nicht das hier vorerst was ändern wird die Kabel Anbieter machen nur das was sie müssen mehr nicht ,dieses immer hin und her der eine schiebt es auf den anderen ,
    beide haben schult also KD und die ÖR Sender.
    was mich nur ärgert auf ARD und ZDF Arte läuft nur Schott die guten Filme/Sendungen laufen auf den anderen ÖR Sendern die nicht in HD sind mir währe es lieber ARD,ZDF, Arte nur SD und die anderen dafür in HD also ZDF.Neo Einplus und so
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2013
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Du kennst wohl CNN noch nicht? :D
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz


    Da wäre ich mir mal nicht so sicher, das käme immer noch auf das Gesamtpaket an. Ich kenn durchaus Leute, dennen würde das erst im nächsten bei der WM auffallen, das diese Sender weg sind.
     
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Die Leute konnte ich gerade bildlich vor meinen Augen sehen.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Du kennst wohl die Ausnahme nicht, die die Regel bestätigt :D
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Noch 8 Tage,dann ist Deutschland mit freien HD-Programmen per Astra grundversorgt. :winken::winken::winken::winken:
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Alles nach Plan: ARD erweitert HD-Angebot am 5. Dezember
    [​IMG] Ab dem 5. Dezember 2013 startet die Satellitenübertragung der Dritten Programme von hr, MDR und rbb mit ihren jeweiligen regionalen Angeboten in hochauflösender Qualität. Das gilt auch für tagesschau24, Einsfestival und EinsPlus. Aufgrund der Überführung des Testbetriebs in den Regelbetrieb wechselt Einsfestival den Transponder und die Sendefrequenz ändert sich.Für alle weiteren, bereits frei empfangbaren HD-Programme der ARD ändert sich mit der Aufschaltung der neuen HD-Kanäle nichts.

    Mit dem Start der weiteren HD-Programme werden nahezu alle Programme der ARD über Satellit auch im hochauflösenden Format ausgestrahlt. Das Erste HD sendet bereits seit Februar 2010 und ARTE HD seit Anfang 2009 parallel zum Standard-TV. Im April 2012 starteten die Dritten Programme von BR, NDR, SWR und WDR mit der Ausstrahlung in HD, genauso wie die Partnerprogramme PHOENIX, 3sat und KiKA.

    Die öffentlich-rechtlichen HD-Programme werden grundsätzlich unverschlüsselt und ohne zusätzliche Kosten über den Satelliten Astra 19,2 Grad Ost ausgestrahlt. Für den Empfang der neuen HD-Programme ist unter Umständen ein einmaliger Sendersuchlauf am HD-fähigen Fernsehgerät oder HD-Receiver erforderlich, anschließend können die Sender auf dem gewünschten Programmplatz einsortiert werden. Alle HD-Programme der ARD werden mit einer eindeutigen Senderkennung - z. B. Das Erste HD und einem Corner-Logo mit HD Hinweis gekennzeichnet.

    Je nach Anbieter werden die Programme auch über Kabel und IPTV verbreitet. Die jeweiligen Netzbetreiber entscheiden jedoch in eigener Verantwortung, ob sie die HD-Programme den Kunden zur Verfügung stellen. Im Streit mit Kabel Deutschland hat nunmehr das Oberlandesgericht Stuttgart am 21. November 2013 die Position der ARD bestätigt, dass die Sender nicht verpflichtet sind, für die Verbreitung ihrer Programme Einspeiseentgelte zu zahlen. Die ARD setzt nun darauf, dass sich das bessere Angebot am Markt durchsetzen wird und die Kabelnetzbetreiber ihre Entscheidungen zu Gunsten der Nutzer treffen werden. Soweit nicht alle ARD-HD-Programme zur Verfügung gestellt werden, sollten sich die Kunden diesbezüglich direkt an ihre Hausverwaltung oder den Kabelnetzbetreiber bzw. IPTV-Provider wenden.

    Über Satellit ist das volle Angebot in HD empfangbar.

    Sendefrequenzen über Satellit Astra 19,2 Grad Ost:

    Dritte Programme von hr, MDR und rbb Frequenz 10,891 MHz horizontal (Transponder 61, DVB-S2, Symbolrate SR 22, Fehlerschutz FEC 2/3)

    tagesschau24, Einsfestival und EinsPlus Frequenz 11,053 MHz horizontal (Transponder 39, DVB-S2, Symbolrate 22, Fehlerschutz FEC 2/3)

    www.ard-digital.de