1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Xbox One: Microsoft "vergisst" Europa

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. November 2013.

  1. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    Anzeige
    AW: Xbox One: Microsoft "vergisst" Europa

    Ob die Funktion sinnvoll oder sinnlos ist, ist ja völlig egal.

    Das es nicht richtig funktioniert, ist aber peinlich! In Europa ist nun mal 50 Hz angesagt und das den MS-Technikern das bisher noch nicht aufgefallen ist, ist einfach nicht zu entschuldigen!

    Wenn man eine Funktion anbietet, sollte sie funktionieren. Besonders dann, wenn man das durch Konfiguration hinbekommen kann. Die Konfiguration der PAL-Konsolen hätte man im Auslieferungszustand auf 50 Hz stellen sollen. Ob ein Spiel nachher selber auf 60 Hz schaltet, ist dann wieder was anderes. Aber das Hauptmenü das jeder zu Gesicht bekommt? Also bitte!
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Xbox One: Microsoft "vergisst" Europa

    Das hat mit der LTE-Problematik nichts zu tun und ist auch nicht vergleichbar.
    Das hat rein technische Gründe. Beispiel: Ein Spiel läuft mit 60 Hz, so wird es von der X1 ausgegeben (1080p60). Jetzt wird von einem externen Receiver über die X1 ein TV-Signal weitergeleitet - mit 50 Hz. In so einem Fall kommt es zu Rucklern, weil das TV-Bild mit 50 Hz in ein Bild mit 60 Hz ohne Aufbereitung eingebunden. Lösung: Man stellt den Receiver so ein, dass dieser Bilder mit 60 Hz ausgibt (und somit die Umwandlung von 50 Hz auf 60 Hz übernimmt).
    X1 schleift das Signal nur durch (das ist blöd).

    Die Quelle: Xbox One TV Integration Broken For UK & Europe: Sky 50Hz Stutter
     
  3. bnlfo

    bnlfo Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    XTREND ET8500 - Openatv 5.1
    Sat.
    Philips 65OLED873
    AW: Xbox One: Microsoft "vergisst" Europa

    In allen Beiträgen vorher fehlt mir irgendwie ein "unfassbar".:rolleyes:
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Xbox One: Microsoft "vergisst" Europa

    Und das ist ein Naturgesetz?
    Kann ein Spiel nicht mit 50 oder 100 Hz laufen?
     
  5. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Xbox One: Microsoft "vergisst" Europa

    Egal wessen Schuld das jetzt ist, so ein Problem muss bei einer Entwicklungszeit von ca. 8 Jahren sinnvoll angegangen werden. Wenn die Konsumenten im Zweifelsfall ihre Receivereinstellung anzupassen haben, dann schreibe ich das auf einen Zettel und lege diesen Zettel der Konsole bei.
     
  6. bnlfo

    bnlfo Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    XTREND ET8500 - Openatv 5.1
    Sat.
    Philips 65OLED873
  7. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Xbox One: Microsoft "vergisst" Europa

    Die meisten Spiele werden in Japan oder USA entwickelt, und da ist 60 Hz standard. D.h. das Timing, Scripting, Musik, Soundeffekte ist auf 60 Hz ausgelegt.

    Damals (zu Analog-TV-Zeiten) mussten die Spiele dann in PAL auf 50 Hz laufen. Manchmal wurde sich die Mühe gemacht und das Spiel auf 50 Hz angepasst. Manchmal nicht und das Spiel lief dann langsamer.

    Mit der SEGA Dreamcast wurde 1999 dann der PAL 60 Hz Modus zum ersten Mal unterstützt. Die meisten TVs mit RGB-Scart konnten PAL60. Zu der Zeit konnten die Spieler noch vor Spielstart zwischen PAL und PAL60 wählen, um so in den Genuss des orig. Spielablaufs zu kommen.

    Im HDTV-Zeitalter kann jeder TV garantiert 60 Hz. Also laufen die Spiele mit 60 Hz. Alle spielen das Spiel in der selben Geschwindigkeit.

    Die Frage ist, warum aber das Hauptmenü der Xbox One nicht wenigstens in 50 Hz läuft?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2013
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Xbox One: Microsoft "vergisst" Europa

    Ist nicht dein Ernst, oder?
    Ein Spiel kann auch mit 30 Hz laufen, die Framerate kann sogar unter 30 fallen. Genau so kann es auf 40 Hz fallen, wenn es sonst mit 60 Hz läuft. Dafür gibt es V-Sync, damit das Bild mit 60 Hz ausgegeben werden kann.
    Nur werden Spiele für die Konsole so entwickelt, dass sie durchgehend entweder mit 30 Hz oder mit 60 Hz laufen (natürlich gibt es Schwankungen). Ein Spiel, das mit 60 Hz läuft, will niemand mit 50 Hz ausgeben.
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Xbox One: Microsoft "vergisst" Europa

    Ich denke, man hat es schlicht und ergreifend nicht bedacht. Ist ja bei Blu-ray genauso. Die laufen grundsätzlich mit 24 Vollbilder oder werden bei TVs die damit Probleme haben in 60 Hz ausgegeben.

    Mit ist noch kein Blu-ray Player untergekommen, der das ganze dann in 50 Hz konvertieren würde.

    Ich verstehe auch bis heute nicht, warum man die Einführung von HDTV nicht dazu genutzt hat, mit diesem historischen Schwachsinn aufzuhören.
    Es ist doch absolut schizophren, dass der selber Film auf Blu-ray in 24p oder wenn es der TV nicht kann in 60 Hz ausgegeben wird und dabei die Originalgeschwindigkeit behält, aber auf Sky läuft der Krämpel dann in 50 Hz mit Pal-Speedup. Das ist Grütze.
    Andererseits wäre dann natürlich kein billiger Simulcast Betrieb möglich.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Xbox One: Microsoft "vergisst" Europa

    War ja füher auch so üblich. Selbst auf der klassischen PlayStation liefen die Spiele in 50 Hz und damit langsamer als eigentlich gedacht. Erst mit der Dreamcast kam dann die Möglichkeit in 60 Hz zu spielen und ich als Dreamcast Junkie war damals schon extrem überrascht, wie krass sich der Unterschied anfühlt, ob man ein Spiel in 50 oder 60 Hz abspielt. Zwischen Virtua Tennis in 50 und 60 Hz auf der Dreamcast lagen schlicht "Welten"!

    Auch die PS2, der Gamecube und die Xbox setzten auf Wahlmöglichkeit bei "fast" allen Spielen. Es gab aber auch schon einige wenige, die nur in PAL60 liefen.

    Mit dem erscheinen der ersten HD Konsolen (Xbox 360 und PS3) wurde der PAL 50 Modus komplett in Rente geschickt.