1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    ... und vor allem bräuchte man solche unsinnigen Konstrukte nicht, wo man die Mischkalkulation streicht, und die Kabelkosten "völlig problemlos" mal auf Pay-TV, Internet und weiß der Kuckuck umlegt:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. November 2013
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Und heute sind es nur noch 9Tage!:love::D
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Ich glaube die schreiten nur ein wenn sich da ein anderer Sender beschwert, sonst wundert es mich warum da bislang noch nicht eingeschritten wurde.

    Warum sollten das denn die Öffis zahlen?

    Die Öffis haben keinen Vertrag mit der KDG abgeschlossen, oder mit anderen Worten heißt das " wir wünschen keine Leistungen der KDG mehr"!

    Daher gilt auch Must Carry für die Sender nicht mehr, sie verzichten ja auf die Einspeisung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2013
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Wohl kaum!

    Bei UM kosten die Privaten in HD 4 Euro/ Monat.
    Das sind Centbeträge die da jeder Sender erhält und dann schau mal wie wenige Kunden HD der Privaten abonnieren.

    Und auch ich muß mich dann wiederholen und dir mitteilen das es international üblich ist das die TV Sender über SAT in ihrer Reichweite beschränkt sind und nicht den halben Planeten mit TV Signalen versorgen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2013
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Das fällt automatisch weg weil die Sender dann ja auf eine Einspeisung verzichten. ;)


    Die Haushaltsabgabe heißt Haushaltsabgabe weil du die zahlen mußt wenn du eine Haushalt hast.
    Dadurch entsteht KEINERLEI Anrecht auf den Empfnag auch nur eines ö.r. Senders.

    Must Carry gibt es bei keinem KNB oder IPTV Betreiber der keinen Vertrag mit den ö.r. Sendern abgeschlossen hat.

    Das tut er doch auch, bloß das seine Kunden die TV Sender sind und nicht die Kabelkunden. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2013
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Selbstverständlich "nutzen" sie das Signal, schon maöl Werbung für HD+ gesehen?
    " Wir haben sie alle" usw.

    Sie (be)nutzen das Signal der Öffis also sehr wohl um ihre eignene Pay TV Ableger zu vermarkten, ist das wirklich so schwer zu erkennen ?:winken:
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Nochmal, ich fordere hier gar nichts, ich äußere meine Meinung und die besagt das ich es als gerecht finde da alle Plattformen gleich behandelt werden, nicht mehr und auch nicht weniger.

    Ihr SAT Zuschauer seid es doch die eine Besserbehandlung von Astra gegenüber den KNB fordern, ich bin mit allem einverstanden was alle Seiten gleich gerecht behandelt.

    Wenn ich dann von Kosten für die SAT Zuschauer spreche, die im Kabel seit Anbeginn deren Zeit üblich sind, gibt es nur eines von euch, Schweigen im Walde!

    Von 1-2 Ausnahmen abgesehen.

    So, gute Nacht, viel Spaß beim Eiskratzen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2013
  8. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    guten Morgen,

    ist es nicht so, dass in allen anderen Ländern die Kabler an die Sender zahlen müssen, damit die Kabler deren Programme in ihre Netze einspeisen dürfen. Diese Kosten werden dann mit Aufschlag an die Kunden weiter gegeben. Also ein ganz normales Geschäftsmodell. Mit welchem Recht also sollen die Kabelnetzer in D doppelt abkassieren ? Die können doch froh sein, dass sie nicht noch an ARD, ZDF & Co. zahlen müssen.

    Was Sat-Empfang angeht: ASTRA stellt Transponderkapazität zur Verfügung, diese wird von den Sendern angemietet. Warum soll der Kunde hier noch mal zahlen? (bitte jetzt kein HD+ Geheule). Außerdem stellt ASTRA lediglich einen Übertragungsweg zur Verfügung. Die Kabelnetzer sind zusätzlich auch noch Programmveranstalter, wofür auch noch abkassiert wird. Sie haben gegenüber den Netzen in anderen Ländern gleich die dreifache Marge: einmal vom Kunden, zum Zweiten von den Sendern, und zum Dritten die Ersparnis, dass sie nichts an die Sender zahlen müssen (siehe oben)....

    Ergo: Die Kabelnetzer sind zur Zeit die richtigen Absahner, kriegen aber den Rachen immer noch nicht voll. Ich hoffe, dass die Gerichte weiter zu Gunsten von ARD und ZDF entscheiden (spart ja schließlich eine Menge Gebührengelder).

    O.T. ich habe heute kein Eis gekratzt, da ich mich direkt vorm Haus in die geheizte Stadtbahn setzen kann.....
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    genau Sat Transponder Kanal gemietet
    und so ist es ja auch bei den Kabelanbietern
    das Sender dafür bezahlen
    Sendeplaz channel
    warum soll denn da auf einmal anders sein? das musst du uns mal erklären.
    wenn die öffentlich rechtlichen Sender vielleicht keine Gebühren nehmen würden GEZ dann wäre das vielleicht was anderes die haben aber auch noch einnahmen durch Werbung
    es bringt leider sehr wenig darüber zu diskutieren
    es wird erstmal so bleiben
    weil keiner wird da was machen
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2013
  10. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz


    Nein. Das Signal liegt ja an und deswegen muss nix bei einer Empfangsanlage angemietet und Rundfunkbeiträge an Kabelmonopolisten verschwendet werden, die den nicht vorhandenen Wettbewerb - auch aufgrund ihrer Größe - in den Kabelnetzen rechtswidrig ausnutzen wollen :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. November 2013