1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Wer soll das denn lesen?
     
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Wer legt jetzt fest, daß SAT Luxus ist?
    Wenn das irgendwo steht hätte ich gerne mehr Informationen darüber.

    Dann ist doch alles in Butter. Nutze es und jammere nicht mehr rum.

    OK, Dann weg mit den ÖR aus SAT und Kabel, die Gebüren senken und schon ist der MiB glücklich.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Ach lass uns das doch noch besser "aufschlüsseln". Jeder zahlt das was er nutzt und basta.
    Du als Kabelnutzer, ich als Satnutzer und der DVB-T Nutzer, muss auch sehen wo er bleibt. Ist ja teurer als Sat.
    Über die Kosten der terrestr. Verbreitung für Hörfunk und Fernsehen, was der größte finanzielle Posten der Verbreitung ist (für ARD 201,8 Millionen/2013 fürs ZDF 53,9 Millionen) müssen wir dann noch mal gesondert nachdenken.
    Das knobelt man dann am besten aus.

    Ralistisch? Nein!
    Denn alles Kosten werden "zusammen" gerechnet und finden ihren Niederschlag in den individuellen Monatsbeiträgen zum Rundfunkbeitrag. Daran wirst du nix ändern und ich schon gleich gar nicht. Jede Wette.
    Thema durch damit.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Ups, haben ich was verpasst...

    Mmh, sieht nicht so aus. Alles beim alten...:winken:
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Ich weiss, ich sage es ja auch immer wieder: Bitte keine Diskussion über IPTV, Balkon usw.

    Aber unrecht hast du dennoch, da JEDER Zwangs- Kabelnutzer auch Alternativen hat.

    ..Sogar einige..

    Wir sind der lebende Beweis.

    In einem schönen Mietshaus zwangsverkabeld seit ca. 1990....

    In dieser Zeit haben wir alles durch, wirklich alles.

    Analoges Fernsehen, DVB-T (mit riesen Auswahl) , DVB-C inkl. grundverschlüsseltem SD und hartverschlüsselten gegängelten HD, IPTV und DVB-S2 (was ja nicht jeder Mieter kann - Ok).

    Nun ja gut, wir sind bei DVB-S2 momentan hängengeblieben, obwohl das andere Zeugs alles noch funktioniert.

    Aber wer weiss, IPTV inkl. HD holt auf. Da allerdings auch vielese mit Gängelei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Sangn ich ja auch immer.

    Die Privaten sind die guten Kumpels der großen KNB.

    Die großen KNB sind die guten Kumpels der Privaten.

    Leider brauchen beide, so merkwürdig das klingt, die ÖR im Nachbartransponder.

    Da die Zuseher es (das Kabel) kaufen wenn beide drinnen sind.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Stimmt. Das war einfach nur dumm vom NDR.

    Denn es ging ja um die analoge Ausspeisung; eine Sache von vorvorgestern, was die ÖR sogar begrüssen müssten.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Das stimmt momentan.

    Dennoch ist der vertragslose Zustand ÖR <-> große KNB auf Dauer hier wie dort tödlich.

    Tödlich für die KNB natürlich.

    Ich denke mir mal das auch bei Unitymedia das so nicht lange weitergehen kann.

    Es kracht, wenn es so bleibt, in naher Zukunft laut und unangenehm ::: Aus jedenfall eher als wie die neuen und neuesten ÖR HD ins Kabel eingespeist werden, da die in diesem Zustand niemals kommen werden.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Verschlüsseln ist noch Ungerechter, da

    1.) Die Verschlüsselung eine Bariere darstellt, nicht für einige, die es mit der Technik nicht so haben, unüberwindbar ist.

    2.) Verschlüsselung nachgewissenerweise eine Geldverbrennungsmaschine erster Güte ist; da gibt es nichts daran zu diskutieren.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Ein Vertrag ist nicht notwendig. Die KNBs dürfen das Signal ohne Vertrag und kostenlos nutzen.