1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Die TV-Sender erhalten von den KNB sehr wohl eine Dienstleistung, nämlich die Verbreitung ihrer Programme.
     
  2. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Die "Dienstleistung" wird aber nicht nachgefragt. Folglich gibts auch keine Zahlungen.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz


    Ich zahle auch, erhalte aber keine HD Signale der neueren HD Sender der Öffis, die bieten das Signal UM an, aber nicht mir!

    Nöööö, die SAT Zuschauer tragen dann ja die Kosten in ca. doppelter Höhe.
    Der Beitrag errechnet sich immer aus den Kosten geteilt durch die anzahl der Beitragszahler.
    Du zahlst ja auch heute schon für Typen wie skykunde sich weigert die HHA zu bezahlen.

    Ohne die ganzen Schwarzseher wäre der Beitrag deutlich geringer als 17,98 €
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013
  4. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Nicht fürstlich:) Die zahlen einen marktüblichen Preis und ein marktüblicher Preis kann somit nicht "fürstlich" sein, weil ein solches Alleinstellungsmerkmal in der Höhe des marktüblichen Preises nicht gegeben ist:)
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz


    Nein. Sie verdienen Geld für die Dienstleistung beim Endkunden.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Klar. Da widerspreche ich dir gar nicht. Aber ARD/ZDF erhalten dafür ja etwas: die können die Infrastruktur von Astra nutzen. Damit können sie ganz Deutschland versorgen, womit sie ihren Auftrag erfüllen. Also zahlen sie natürlich, es hilft ihnen beim Erfüllen ihres Programmauftrags. Daher bekommen sie die Gelder von der KEF auch genehmigt.
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Doch, die Signale werden allen Zuschauern via DVB-T u. DVB-S angeboten. :) Die ÖRR interessiert schlicht nicht, was Dein KNB macht und das ist auch richtig so. Die KNB sollen ihr Angebot so ausstatten, dass ihre Kunden zufrieden sind...und offenbar sind ja fast alle KDG-Kunden zufrieden. :) ...also ist alles gut!
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Doch, die bieten das deiner ausgelagerten Empfangsanlage bzw. deinem Dienstleister an. Wende dich an deinen Dienstleister - so, wie ich bei Nichtempfang etwas an meiner Empfangsanlage ändere:)
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    nein... Kabelbetreiber verbreiten keine Programme. Sie ersetzen lediglich die zum Empfang benötigte Infrastruktur im Auftrag des Empfängers. Für die Programmverbreitung wird Kabel technisch nicht benötigt. Diese ist per Satellit und Terrestrik sichergestellt.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Nochmal, dein freundlicher Satellitenbetreiber kassiert nicht nur bei HD+ DOPPELT, nein er stellt den Sendern auch noch diese zuschauerfeindliche Plattform zur Verfügung!

    Soviel zu deinem "ordentlichen" Unternehmen.
    Ohne Astra gäbe es keine HD Abzocke auf SAT!

    Bei den Öffis würden sie das, OHNE mit der Wimper zu zucken, LIEBEND GERNE ebenfalls so machen, bloß lassen die das nicht zu!

    JA klar, Argumente die einem nicht genehm sind werden nicht akzeptiert!

    Es fehlen wirklich nur noch Spendenaufrufe für Astra der SAT Zuschauer hier!