1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Was Du willst, interessiert niemanden! Die Zuschauer werden alle gleich behandelt. Die ÖRR schicken ihr Signal via DVB-T u. SAT zu den Zuschauern, die es dann mit eigenen Empfangsanlagen darstellen können.

    Wenn Zuschauer aber einen KNB damit beauftragen, das Signal über deren Empfangsanlagen zu ihnen zu transportieren und dafür fürstlich zahlen, ist das nicht relevant für die ÖRR.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Du stellst eben Astra mit KDG und UM auf eine Stufe. Das ist eben nunmal sachlich falsch, ob es dir gefällt oder nicht.

    ARD/ZDF sind gute Kunden von SES Astra. Genau wie die BBC, RTL oder Canal Plus. Sie mieten Transponder an, um ihre Länder versorgen zu können. Was für ein Interesse hätte Astra, die ÖR abzuschalten? Überhaupt keines. Astra bietet eine technische Dienstleistung, die ARD/ZDF bezahlen. Beide sind damit zufrieden. Warum soll Astra einen guten Kunden verärgern ? Umgekehrt können ARD/ZDF mit den Satelliten von Astra ganz Deutschland gut versorgen. Astra wird daher natürlich nicht ARD/ZDF abschalten, warum auch. Dafür gibts keinen Grund.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Käse. In einem Wettbewerb könnte man sich dieses Geschäftsgebaren der doppelten Abkassiererei nicht leisten, da ist man auf den Content der Sender angewiesen, um seinen Kunden ein Angebot zu machen und sie nicht zur Konkurrenz gehen. Da müssten sie froh sein, nicht für die Verwertung fremder Leistungen auch noch an die Sender zahlen zu müssen. Gleichbehandlung zwischen Kabel und Sat? Die wird es nicht geben, weil die KNBs davon leben, ein Monopol zu besitzen und eine freie Auswahl nicht zulassen.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Glatte Lüge! Die Zuschauer werden eben nicht gleich behandelt, weil die ÖR durch ihre Sturheit verhindern, das Kabelzuschauer alle Sender bekommen.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Zur Zeit kassiert nur ASTRA!
    Schon richtig, genau DAS meine ich, DA liegt die Wettbewerbsverzerrung!

    Entweder zahlen die Öffis an ALLE, oder halt an gar keinen!:winken:
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Kabelbetreiber bieten nicht den TV Sendern eine Dienstleistung, sondern den Kabelkunden. Die Kabelkunden bezahlen den Kabelbetreiber, damit er ihnen die Sender ins Haus weiterleitet. Die TV Sender erhalten von Kabelbetreibern keine Dienstleistung, daher müssen sie ihn auch nicht bezahlen.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Nein. "Deine Empfangsanlage" betreibt für dich dein Dienstleister, den du dafür bezahlst. Wenn bei deinem Dienstleister bzw. deiner "Empfangsanlage" kein Signal anliegt, ist es dein Problem.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz


    HD ist HD, also nHD . HD wie du es meinst gibts eigentlich nicht da das raufskaliertes SD und kein HD ist ;)

    Das werden sie doch bei den kleineren KNB, über die Kabelgebühr!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Richtig, aber nur solange sie dafür fürstlich bezahlt werden. Können dies ARD/ZDF mal nicht mehr leisten, sind sie ruckzuck runter vom Transponder. Du glaubst doch nicht ernsthaft, das Astra hier was verschenkt? Die haben genug Anfragen, die nur auf eine Aufschaltung warten.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz


    Die zahlen an alle. Den KNBs steht es frei, das Sat-Signal zu nutzen --> kostenlos.