1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2013.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Ist 1080i nicht auch Full HD:rolleyes:
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Deswegen ja meine Frage. ;)
    Da mir schleierhaft ist, wie man etwas zum "Stand der Technik" erklären kann, wenn jenes weltweit gar nicht so (also in 1080p) gesendet wird.
     
  3. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Die meisten Chips in den STB's sind nicht mal in der Lage mit 1080p umzugehen.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Genau so ist es.
     
  5. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Wenn es angeblich so ist, wieso können Blu rays in 1080p wiedergegeben werden?
     
  6. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Hä?
    Äpfel und Birnen vergleich?


    Weil in STB's (Settop-Boxen) halt andere Decoder-Chips verwendet werden also in Bluray oder Mediaplayern.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Richtig. Aber nur weil der DVB-Standard derzeit kein 1080p vorzieht. Das bedeutet allerdings nicht dass das so bleiben muss.
    Bei einem Wechsel des Videocodecs kann die TV-Übertragung durchaus auf 1080p umgestellt werden, weil für den Empfang neue Geräte nötig sind.

    Weil die Angabe 1080p nicht ganz vollständig ist.

    Auf den Blu-rays sind die Filme im Format 1080p/24 gespeichert, wenn jedoch beim TV von 1080p gesprochen wird dann ist 1080p/50 gemeint. 24 Bilder/sek vs. 50 Bilder/sek

    Bei HDTV-Geräten gibt es eigentlich nur zwei Kategorien: Jene die nur 1080i als Eingangsformat unterstützen u. solche die zudem 1080p unterstützen.

    Für ältere TV-Geräte ohne 1080p-Unterstützung muss der Blu-ray-Player das Format 1080p/24 in 1080i/60 als Ausgangsformat umwandeln. Das erzeugt nettes Telecine-Ruckeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2013
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Fällt bei normalen Bildschirmgrößen und vernünftigem Sitzabstand aber nicht sehr auf.
    Außerdem soll DVB-T2 ja dann eine höhere Auflösung ermöglichen.

    Eben! Bei Kabel hab ich es damals schon öfter erlebt, dass sämtliche Münchner Sender weg waren, als dort offenbar ein Unwetter tobte.
    Über DVB-T hatte ich noch noch nie einen Ausfall wegen schlechten Wetters.
    Wahrscheinlich werden die Sender nicht per Astra zugeführt, sondern per Glasfaser.

    Kann ich nicht bestätigen.
    Unitymedia kostet bei mir um die 30 Euro. Aber dazu kommen ja nochmal 17,90!!! nur für den Kabelanschluss.
    So lange es also Unitymedia nicht hinbekommt, ihre Pakete wirklich inklusive ALLER Zugangskosten anzubieten, ist der Laden keine Alternative für mich.

    Warum?
    Wie oft läuft denn in einem Dritten ein Film, den man in HD sehen will?
    Und die Service-Magazine oder Lokalnachrichten muss man nicht zwanghaft in HD sehen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Wobei die ÖR mal verlautbart haben dass ab 2019 ihre TV-Programme auf allen Verbreitungswegen in HD ausgestrahlt werden sollen, also auch auf dem terrestrischen Verbreitungsweg.
    Dazu die KEF der Ansicht ist dass ÖR DVB-T in seiner heutigen Form nur noch bis zum Ende dieses Jahrzehnts Bestand haben wird u. dann ein Wechsel auf einen modernern Standard stattfinden wird.
    Die KEF hatte noch den Aspekt angeführt das die terrestrischen Ausstrahlungen der ÖR unter der Bedingung dass die Versorgung der Zuschauer über andere Verbreitungswege sichergestellt ist eingestellt werden können. Aber das wird sehr wahrscheinlich nicht geschehen.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabel Deutschland: "Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?"

    Die ÖR über Kabel bis 2019 ausschliesslich in HD? Da wette ich 1000 Euro dagegen, dass das nichts wird.