1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Und deshalb können sich ARD und ZDF die kosten Sparen da es ja ohne analog viel billiger ist . :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2013
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz


    Eine Runde Mitleid bitte!:rolleyes:

    So naiv kannst du doch nicht wirklich sein!

    Ich habe es doch schon mehrfach erklärt, die Einspeisegebühren
    sind ein Anachronismus aus der Zeit der Bundespost als die einzige
    Einnahme aus den Kabelgebühren bestand.

    Heute kommen noch Pay-TV und Kabelinterneteinahmen
    für die KNB dazu. Da sind die Einnahmen aus den Einspeise-
    gebühren völlig absurd, vor allem da ein flächenmäßiger
    Ausbau des Kabelfernsehens ja eben nicht mehr stattfindet.

    Und nur dafür hat die Politik damals die Einspeisegebühren
    eingeführt. Damit die Post es leichter hatte alle zu verkabeln!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2013
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Hab ich diesmal auch nicht.
    Wann habe ich in den letzten 3 Beiträgen geschrieben das die ÖR die KNB bezahlen.

    Wann habe ich das geschrieben?
    Mir doch egal ob die KNB Geld von den ÖR bekommen oder nicht.

    Sobald die beiden den Betrag von mein Konto abgehoben haben habe ich sowieso kein Einfluss mehr drauf.

    Ich könnte bestimmt noch 100 Punkte finden die ich bei den ÖR selber als unnötig doppelfinanziert beschreiben würde.

    Die mit ihren zig GMBH und Gremien die da existieren.
    Ob das alles so notwendig weis ich auch nicht.

    Die würden mit Sicherheit dies mit ja beantworten weil die kein Bock auf die Arbeitslosigkeit haben.

    Wieviele Sender braucht man dafür die Bevölkerungs Deutschland mit den nötigen Informationen zu Informieren. Mit Sicherheit keine dreißig Sender.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.873
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Die ÖR haben keine 30 TV-Sender, es sind 21, falls ich mich nicht verzählt habe. Es sollen allerdings min. zwei davon wieder eingestellt werden. Die Lokalfenster kann man nicht als eigenständige TV-Programme rechnen.
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Das dürften aber mehr als 21 sein, es gibt ja schon allein 9 Dritte Programme, die von den einzelnen Rundfunkanstalten verbreitet werden.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Naja, rechnen wir mal zusammen Das Erste und die 3 eins-Spartenkänale sind vier, NDR+RB und SR+SWR machen jeweils ein drittes gemeinsam, HR, BR, RBB, MDR,WDR und dazu noch br-alpha, sind also acht, zusammen zwölf. Kommen noch arte, Phoenix, KiKa und 3sat dazu, macht 16. Jetzt noch das ZDF und dessen drei Spartenkanäle ergibt zwanzig. Je nachdem in welchen Sendegebiet du wohnst, erhält die entsprechende Sendeanstalt einen Teil des Oboluses. Der Empfang der anderen, fremden dritten Programme ist letztendlich nur eine Beigabe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2013
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    So kannst das aber nicht rechnen, denn NDR, RB, SR, SWR sind jeweils getrennte Sendeanstalten mit jeweils eigener Verwaltung, Programmmanagment usw.

    Daher zählen die schon als eigenständige Programme.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Doch, so kann ich natürlich rechnen. Nach deiner Rechnung sind es eben auch nur 22. Das macht jetzt das Kraut bestimmt fetter. :D Ich weiß ja nicht, welche TV-Zeitschrift bzw. ob du überhaupt noch so etwas altertümliches nutzt. Aber in meiner sind die o.g. sieben dritten Programme aufgeführt, wobei beim SWR FS, eben die regionalen Fenster von BW und RP, sowie vom Saarland (SR) und beim NDR FS neben dem Regionalfenster von MVP, NS, SH, HH auch HB (RB) aufgeführt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2013
  9. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    ... und hat auch gar nichts mit dem Thema zu tun:)
     
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Die Aufgabe eines Kabelbetreibers ist die ein einwandfreies Signal zur Verfügung zu stellen damit man keine eigene Antenne braucht.

    Dafür zahlen die Kunden.

    Man stelle sich einen Bäcker vor, er verlangt von seinen Kunden Geld, will aber auch Geld von den Lieferanten (Milch, Mehl, Eier, etc...)...
    ... ich stelle mir das Gewerbe gerade so lukrativ vor - von Lieferanten und Kunden was bekommen - das hätte KDG wohl auch gerne... :D