1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Natur spielt verrückt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 8. November 2013.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Natur spielt verrückt

    Mir gefällts, treffen sich 2 Planeten, sagt der eine.... ;)
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Natur spielt verrückt

    Wissen tue ich es weil ich selber dabei bin und gemessen habe ich die Geschwindigkeit natürlich nicht (aber ich denke du auch nicht).
    Daher schrieb ich auch nach meinem Empfinden, damit dürfte doch klar sein das es meine und keine allgemeingültige Meinung ist.
    Natürlich gab es früher auch diese Katatrophen - nur ich (!!!) finde das es in den letzten Jahren geballter ist und es zudem schon viel früher mit den vor Jahren noch bekannten Herbststürmen anfängt.
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Natur spielt verrückt

    Soweit ich das richtig mitbekommen habe, ist deine Meinung auch bereits von Meteorologen und Klimaforschern bestätigt worden.
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Natur spielt verrückt

    Trotzdem spielt die Natur nicht verrückt. Die Mechanismen sind allerdings zu komplex und kompliziert, um sie mit einigen subjektiven Wahrnehmungen erklären zu können. Dann schon lieber bei den Bauernregeln bleiben. Die beruhen immerhin auf jahrhundertelanger Erfahrung.

    "Bläst ein Sturm im neuen Jahre, kriegt der Bauer wirre Haare."
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Natur spielt verrückt

    Oder auch: "Kräht der Hahn früh auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist."
     
  6. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Natur spielt verrückt

    Was bilden sich diese Umweltorganisationen eigentlich ein? Anstatt für ne Lösung mitzuarbeiten, klinkt man sich wie ein beleidigtes kleines Kind aus, nur weil die Regierungen nicht deren vollkommen realitätsfernen Forderungen nachkommen. Haben diese realitätsfernen Umweltfuzzis überhaupt mal darüber nachgedacht, wer am Ende diese sogenannten klimaschützenen Maßnahmen denn überhaupt bezahlen muß? Richtig, der normale Bürger, muß dann diese Maßnahmen bezahlen, nur weil ein paar Umweltfuzzis rumspinnen und ein paar Zahlen wichtiger sind, als die Menschen. Schon alleine, was uns diese vollkommen überhastet gestartete Energiewende kosten. Die Bürger müssen das mit hohen Strompreisen bezahlen, die sich kaum noch jemand leisten kann. Aber Hauptsache wir haben die Umweltspinner beruhigt, auch wenn deshalb ein paar Millionen Bürger dafür in den Ruin getrieben worden sind. Am besten, man hätte die Energiewende gar nicht erst gemacht. Und man würde wieder auf Atomstrom setzen. Das Atomkraftwerk in Fukushima ist doch nur unter sehr extremen Umstände untergegangen. Erdbeben und Tsunamis wie in Japan, wird es Deutschland nie geben. Jetzt müssen die Bürger für die Hirngespinste einiger Umweltverbände bezahlen. Und so wird es beim sogenannten Klimaschutz genauso sein.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Natur spielt verrückt

    Sky-Kunde2, du bist garantiert einer der ersten und lautesten, der sich beschwert, wenn Umweltkatastrophen ihn betreffen! Und dann willst du von deinem jetzigen ignoraten Gestammel sicherlich nichts mehr wissen!
     
  8. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Natur spielt verrückt

    Ich hatte bisher Glück, von Umweltkatastrofen verschont worden zu sein. Allerdings kommen diese extremen Ereignisse höchst selten vor, so daß sie diese extrem höheren Kosten für die Bürger nicht rechtfertigen. Wie schon gesagt, so was ist dann auch einfach mal Pech, so tragisch es auch sein mag. Aber deswegen die Allgemeinheit mit erhöhten Lebenshaltungskosten zu belasten, halte ich für übertrieben.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Natur spielt verrückt

    Meinst du die Subventionen des deutschen Steinkohlenbergbaus, der Kernenergie oder was genau?
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Natur spielt verrückt

    Ich meine damit, das die sogenannten erneuerbaren Energien, die Bürger mehr kostet als Steinkohle und Kernenergie. Sieht man ja an den horrenden Strompreise. Am besten, man hätten diesen Schwachsinn mit der Energiewende, gar nicht erst angefangen. Die Politik hat sich von den Umweltverbänden nach der Fukushimakatastrofe treiben lassen, als das man sich erstmal hingesetzt hätte und sich angesehen hätte, warum und wieso Fukushima zerstört worden ist. Hätte es dieses Erdbeben und diesen Tsnunami nicht gegeben, stünde Fukushima immer noch dort. Unsere AKW´s waren ja sicher.