1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Merkel selbst bestimmt nicht, sie persönlich hat mit dem Mindestlohn kein Problem. Aber sie muss dem Wirtschaftsflügel der CDU schon auch was bieten. Sie kann ihren Leuten da nicht sagen: nur damit am Ende die Koalition nicht platzt, müssen wir - obwohl wir die Wahl mit Abstand gewonnen haben - alles schlucken was die SPD will.

    Und - jetzt kommt die Taktik - sie muss es zumindest glaubhaft so aussehen lassen, dass sie alles getan hat, um den Mindestlohn zu verhindern, damit sie ihn dann zulassen kann ;)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Aha, also jede kleine Gruppierung innerhalb der CDU/CSU darf Forderungen stellen, nur die SPD mit 25,7% der Wählerstimmen darf keine stellen?

    Wofür steht dieser Parteienbund eigentlich noch mal? Anscheinend gibt es dort ja für jede mögliche Meinung eine kleine Gruppierung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2013
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wie in jeder Partei.... ist ja nicht so, dass die SPD ein homogener Club ist..
     
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die CDU findet immer einen Grund sich alles so schön zu reden wie es Ihnen passt. Uter dem Strich bleibt es bei der Keine Mehrheit Fraktion für die CDU/CSU.

    Am Ende des Liedes wird es sich in etwa aufteilen an Ministerposten und Parteiprogramm.

    Am Mindestlohn kommt die CDU/CSU nicht vorbei, genau wie die SPD an der Ausländermaut nicht umher kommt.

    Was? Du sagst das sind alles Themen von CSU und SPD? Ja na klar.
    Frau Merkel hatte im Wahlkampf doch keine Themen. Ihr Motto lautete immer: Sie kennen mich - Wählen Sie das was sie kennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2013
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich denke nicht das die CSU die Autobahnmaut bekommt. Denn auch die CSU wird Zugeständnisse machen mussen. Und wenn die CSU die Herdprämie behalten darf, können sie nicht noch mehr fordern. Allenfalls eine Prüfungsabsicht im Koalitionsvertrag halte ich für möglich.

    Und die SPD ist ja auch durchaus bereit Kompromisse mit der Union einzugehen:

    - Verzicht auf Steuererhöhungen generell
    - Beibehaltung der Mövenpick-Hotelsteuersenkung
    - Beibehaltung des Betreuungsgeldes
    - Verzicht auf Erhöhung des Kindergeldes
    - Verzicht auf eine Frauenqoute in Aufsichtsräten
    - Kompromisse beim Ausbau der Erneuerbaren Energiequellen
    - Kompromisse bei Rentversicherung und Pflegeversicherung
    - Verzicht auf generelle Bürgerversicherung
    - Verzicht auf Reform der Agrarförderung

    Allerdings wird die SPD schon auch einige Kernforderungen erfüllt bekommen müssen. Denn mit dem Mindestlohn allein ist es sicher definitiv nicht getan.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    "Beibehaltungen" sind keine Kompromisse.

    Unterm Strich muss der Vertrag schwärzer sein, als er rot ist. So wie das Wahlergebnis.

    In Hessen geht es derweil auf Schwarz-Grün zu, wer hätte das gedacht. TSG hat sich wohl verzockt.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ein freiwilliges (da nicht zu kontrollierendes) Führerscheinverbot statt echter Strafe für Diebe ist also tiefschwarz? Hm. :rolleyes:

    P. S.: Das Wahlergebnis ist mehrheitlich nicht schwarz - sonst könnten CDU und CSU nämlich alleine regieren. ;)

    Oder man hat sich eben nicht verbiegen lassen. Gut so.
     
  8. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Bei der Maut muss erst einmal jemand ein konkretes Konzept vorlegen, Ramsauer hat ja keines.

    Für die Pkw-Maut gibt es überhaupt kein Konzept

    Es gibt nämlich auch kein Konzept, was
    1. europarechtlich konform ist
    2. deutsche Autofahrer nicht zusätzlich belastet
    3. auch noch genügend Geld nach Abzug der Verwaltungskosten einbringt
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    So ein Quatsch!
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das ist denen egal, Hauptsache, man tut so als wenn man etwas macht.

    Für den deutschen Autofahrer wird es zumindest im Grenzverkehr definitiv teurer, weil nach uns sicher auch die (kleinen) Nachbarstaaten ohne Maut diese einführen werden. Dabei müßte das Ziel sein, die Maut europaweit abzuschaffen. Schließlich baut man Fernstraßen mit dem Ziel, andere Straßen zu entlasten. Dafür ist eine selektive Maut kontraproduktiv und eine globale Maut kann man besser anders (über Steuern) realisieren.