1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Du berücksichtigst aber schon, das man die Stimmen aus Bayern vorallem im Bundesrat dringend braucht?

    Merkel wird es auf keinen Fall riskieren ohne Seehofer eine Regierung auf die Beine zu stellen. Weil das dürfte das Regieren für eine grosse Koaltion nicht gerade einfacher machen mit einem unberechenbaren Seehofer im Bundestag....
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich berücksichtige grundsätzlich alles. Wenn dann mal der Eindruck entstehen sollte, dass es anders ist, dann war ich noch nicht fertig. :)

    Es ging im Prinzip darum, dass der SPD vorgeworfen wurde, mit ihren paar Prozent so zu tun, als ob sie die Wahl gewonnen hätte. Deshalb brachte ich die Lederhosen samt ihrem großkpoferten Schwätzer ins Spiel. Die haben auch immer sonnige und wonnige Forderungen und stehen prozentual und bundesweit wenn überhaupt auf dem derzeitigen FDP Niveau.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Problem ist nur, das Seehofer deutlich mehr Einfluss hat als die SPD. Im Bundesrat dürfte ohne die CSU noch weniger gehen, was die Zustimmung angeht.

    Was glaubst du wohl, was passiert, wenn Bayern den Länderfinanzausgleich aufkündigt? Dann hat Merkel ein neues grosses Problem diesmal im eigenen Land.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    In einem Königreich vielleicht. In einer Demokratie bestimmt eigentlich das Parlament. Obwohl, jetzt wo du es sagst.

    Bleibt nur der Ausschluss Bayerns aus dem Länderverbund und entsprechende Zölle. Verhält sich in Deutschland so wie in der EU. Da gibt auch derjenige das Geld, der seinen Krempel verkaufen will. ;)
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    lol fragt sich nur für wen das wohl ein Gewinn wäre :D

    Man darf nicht vergessen, das Bayern alleine immer noch grösser ist wie Österreich und die Schweiz zusammen. Von der abfliessenden Steuermasse aus dem Bundeshaushalt mal gleich garnicht zu reden.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Denn man los, Versuch, macht kluch. ;)
     
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Mit € 6,45 wäre Gabriel seinen Job als SPD Chef los. Das weiß er.
    Es werden € 8,50 und keinen Cent weniger.
    Die SPD könnte sich vielleicht überreden lassen den Mindestlohn erst ab 2015 einzuführen.
    Bevor es € 6,45 werden geht die SPD in Opposition.
     
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wie ist sie denn ausgegangen? :rolleyes:
    Hat Schwarz eine Mehrheit? Hat Schwarz Gelb eine Mehrheit?
    Danke für das Gespräch.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Sie ist so ausgegangen, dass die Union sehr viel mehr Sitze als die SPD hat. Und das ist für die Machtverteilung in einer eventuellen Koalition ausschlaggebend.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nur was will die Union machen? Die Verhandlungen aufgrund des Mindestlohnes platzen lassen? Das wird Angela Merkel nicht riskieren.......