1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RBB erst 2017 vollständig HD-fähig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2013.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    645
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    AW: RBB erst 2017 vollständig HD-fähig

    SECAM war aber in Frankreich und Osteuropa etwas mehr verbreitet als in den USA und Japan.:rolleyes:
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.818
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RBB erst 2017 vollständig HD-fähig

    Da hast Du natürlich recht, SECAM war auch gar nicht so schlecht. Ich meinte natürlich NTSC (Never the same colour).
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RBB erst 2017 vollständig HD-fähig

    Alles natürlich nicht, aber deutlich mehr als der RBB und möglicherweise auch als das ZDF (als die ZDF-Spartenkanäle sowieso), denn man will Lizenzware und vermehrt Eigenproduktionen nativ zeigen, wie im entsprechenden Thread geposted wurde.
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RBB erst 2017 vollständig HD-fähig

    Typisch öffentlich-(un-)rechtlichtlicher Selbstbedienungsladen. Aber sowas passiert eben, wenn man das Geld der Bürger in missbräuchlicher Weise lieber Produktionsfirmen, Pensionären, Intendanten, Moderatoren und sogenannten Promis, in Form von völlig überzogenen Zuwendungen in den Allerwertesten bläst.

    Das fehlt dann eben bei notwendigen Investitionen in die Infrastruktur.

    Ein Geräte Hersteller von Unterhaltungselektronik auf dem freien Markt, könnte angsichts einer solch gearteten Meldung anschließend gleich Insolvenz anmelden.

    Aber das abgrundtief (zensiert durch Franz Jäger) Volk wird auch diese Kröte schlucken.
     
  5. quarknagus

    quarknagus Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Win-TV Nexus-s (exisitert tatsächlich noch)
    Philips DSR 9005 (existiert auch noch aber in Rente)
    Neue HW-Liste folgt in Kürze
    Sky Komplett
    KEIN Ci+ / HD+
    Sky Komplett
    AW: RBB erst 2017 vollständig HD-fähig


    Naja , wenn man geblitzt wird und danach weiß wo der Blitzer steht, dann fährt man DA an dieser Stelle sicher auch nicht zu schnell :DWas nicht heißt, dass vor oder nach dem Blitzgerät dann die Geschwindigkeit eingehalten wird ;)...

    Aber zum Thema:

    Ja, das ist schon recht "lahm", dass man erst 2017 beim rbb voll "HD-tauglich" ist, aber zur Verteidigung z.B. gegenüber dem MDR, ist der rbb ja ein "kleiner" Sender. Andererseits muss ich die ARD aber auch mal ein wenig in Schutz nehmen, denn bei der 16:9 - Umstellung waren die abseits des echten Pay-TV wirklich die Ersten, die das ordentlich umgesetzt hatten. Das ist aber wohl auch (wie ja aus deren BEkundungen hervorgeht) auch der Grund, dass sie sich jetzt so schwer tun bei der HD-Umstellung. Vorausschauend geplant war das sicher nicht. Dennoch fand ich seinerzeit das Bild der ÖR in 16:9 auf der Röhre brilliant - im Gegensatz zu den anderen - da konnte auch Premiere, zu schweigen von den Privaten nicht mithalten, was das SD - Bild bei Sky ja auch heute noch zeigt.
    Ich glaube der große Fehler lag da wohl darin, dass man bei den ÖR einfach nicht damit gerechnet hat, dass HD sich vor 2020 durchsetzt ... :eek:
     
  6. idm

    idm Guest

    AW: RBB erst 2017 vollständig HD-fähig

    Ich schrieb in einem anderen Thread schon:

    Man stelle sich vor, ein Hersteller würde DVD-Player als HD Abspielgeräte verkaufen. Der Aufschrei wäre groß, von Betrug wäre die Rede.

    Bei den Zuschauern der ÖR freut man sich über solche Aussagen, nur weil ein paar Buchstaben mehr im Logo stehen, aber trotzdem SD gesendet wird.

    Das ist, für mich, eine Vorspiegelung falscher Tatsachen.

    Ich verlange ja nicht, dass das Programm zu 100% aus nativem HD bestehen muss, aber zumindest sollten die Sender, die ein HD im Logo haben in der Lage sein überhaupt HD senden zu können.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RBB erst 2017 vollständig HD-fähig


    richtig... das ist schon nah am Betrug. Siehe TF1, ITV oder Channel 4 - die blenden den HD Zusatz nur dann ein, wenn das Bild auch wirklich in HD ist...

    Dann gibt's Länder wie Norwegen, dort verzichtet man gänzlich auf diesen Zusatz, da geht man davon aus, dass die Zuschauer das selbst merken ;)
     
  8. idm

    idm Guest

    AW: RBB erst 2017 vollständig HD-fähig

    Das wäre eine gute Lösung. Wie damals bei der Einführung des Farbfernsehens, als man mit dem Spruch "Diese Sendung wird in Farbe ausgestrahlt" die Schwarzweißseher ärgerte. Aber danach wurde es auch tatsächlich bunt.

    Es würde aber schnell auffallen, dass das Logo selten erscheint. :D
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RBB erst 2017 vollständig HD-fähig

    Ich weiß nicht, ob es am damaligen West-Fernseher lag oder vom Osten so gewünscht war, aber SECAM-Ost hatte irgendwie immer ein zu kräftiges Rot, dafür war der Rest nur braun-grau. Eigentlich weiß ich bis heute nicht, ob es in der DDR damals wirklich so aussah oder nur das DDR-Fernsehen es so aussehen ließ, aber schon beim Fernsehen war der Westen schön bunt und der Osten braun-grau-rot...

    Und zu NTSC - da war der "Leidensdruck" wohl wirklich im Japan am größten, denn da hatte man (nach der Abschaffung von SECAM-Ost) AFAIK den miesesten Standard: NTSC, 525 Zeilen, 50 Hz. Hatte IIRC nur den Vorteil, dass man dort zuerst Digi-Cams bauen konnte, weil die Anforderungen an die Chiptechnik die niedrigsten waren...
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RBB erst 2017 vollständig HD-fähig

    Dann haben sie zumindest im Nachrichtenbereich der "Tagesschau" um einiges voraus. ;)

    Hier liegt mein Kritikpunkt an UHD. Es gibt noch viele viele wirklich weiterbringende Optimierungsmoglichkeiten im HD-Bereich. Warum also Schritt 67 vor dem zweiten oder dritten tun?

    Was nützt mir der schönste und größte UHD-Fernsehklotz, wenn ich sowieso in vielen Fällen immer noch ein hochskaliertes SD-Bild bekomme? Die sollen erst mal den Ball flach halten, und in frühestens 10 Jahren kann man mal darüber reden.

    Liebe Technik-Freunde, keine Bange: Wie ich schon bereits erwähnt habe, lässt sich noch einiges im "normalen" HD-Bereich reißen, was mit Sicherheit auch Euch begeistern wird. :)

    Hier verstehe ich auch das ZDF nicht ganz. Wenn man den Hauptkanal über den HD-Äther schicken kann, warum dann nicht auch alle anderen Programme, die im selben Hause produziert werden? Es verlangt ja kein Mensch, dass per Fingerschnipp gleich jede Sendung im nativen HD ist, aber irgendwann muss man doch mal anfangen.