1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Bei einer Luxussteuer hat man aber das Grosse Problem, das es sehr schwer ist zu beurteilen wo der Luxus anfängt. Und noch schwerer ist, das dann so zu formulieren, das es nicht durch einfache Produktumbenennungen umgangen werden kann.

    Es ist natürlich klar das Milch und Kartoffeln kein Luxus sind, ein Lamborghini oder Bugatti schon.

    Aber wie sieht es mit Markenschuhen, Autos, ... aus?
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    ... Kaffee, Zigaretten, Elektronikartikel....

    Das weckt politische Begehrlichkeiten.
    Da werden dann wieder "kurzfristige" Abgaben erhoben, die nach hundert Jahren immer noch bezahlt werden, müssen.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Du hast bei solchen Dingen immer das Problem, dass du eine willkürliche Grenze ziehen musst. Das kann bei der Reichensteuer entweder wie bei der Mehrwertsteuer funktionieren, dass du in der Tat konkrete Dinge benennst (Autos, Yachten, Pelze etc.), die zusätzlich besteuert werden oder wie bei der Einkommenssteuer, dass du sämtliche Produkte ab einem gewissen Preis extra besteuerst.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    @ Wambologe

    Welche Form der Verteilung man als richtige ansieht, bestimmt in meinen Augen zu einem großen Teil der Blickwinkel und der Grad der persönlichen Betroffenheit. Da viel zu viele Interessen bestehen, gibt es das, so ist es richtig, wohl nicht. Eine Luxussteuer ist es in meinen Augen nicht, denn wo fängt Luxus an, wo hört er auf, was ist heute Luxus, was morgen nicht mehr usw. usf.

    Was die Freiwilligkeit und die Abgabebereitschaft angeht, so hält sich diese trotz aller Beteuerungen "der Reichen" offenbar doch in starken Grenzen. Was hält denn den größten Teil ab, den Beteuerungen Taten folgen zu lassen? In meinen Augen vor allem, bestimmen zu wollen, was mit dem Geld tatsächlich gemacht wird (habe vor kurzem diesbezüglich einen Beitrag über Hamburg oder Bremen gesehen). Hier sehe ich auch den größten Knackpunkt.
    Ein handlungsfähiges Gemeinwesen ist in meinen Augen unbedingt auf frei verfügbare und kalkulierbare Mittel zu dessen Ausgestaltung angewiesen.
    Über eine gewisse Haftung für Fehlausgaben und -entscheidungen für Politiker nachzudenken, scheint mir dabei auch wünschenswert. Ob und wie man man so etwas sinnvoll einführen könnte, vermag ich nicht zu sagen.

    Wenn ich z.B auf das deutsche Straßennetz blicke und weiß, dass wir einen großen Teil unseres Wohlstandes dessen Qualität und Ausbau verdanken und dann dessen Zustand betrachte, komme ich schon ins Grübeln. Wenn ich dann lese, dass für Ausbau und Sanierung um die Zwanzig Milliarden Euro vonnöten sein sollen und durch eine Vermögenssteuer davon ca. 10 Milliarden (las ich irgendwo) in diesen Topf kommen könnten, dann kann ich beim besten Willen nicht verstehen, warum das Thema Vermögenssteuer keins ist. Dadurch würde die Hälfte der erforderlichen Summe bereit gestellt, man bräuchte die Umverteilung in weit geringerem Maße "um verteilen" und sich nicht zusätzliche Belastungen für diejenigen ausdenken, welche in aller Regel ihre paar Piepen sofort wieder in den Wirtschaftskreislauf fließen lassen.

    Ein schweres Thema. Drei Leute haben dazu vier Meinungen und dann komme ich auch noch mit meiner. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2013
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Was für Ballerköppe, oder wie die SPD ihren Schwanz einzieht.
    Wie, wann und wie hoch? Nichts ist fix: Der SPD-Mindestlohn ist gescheitert - n-tv.de

    Klingt doch erst mal gut, aber..
    LOL, mit der SPD wird es eine Koalition nur mit einen Mindestlohn von 8,50€ geben, ohne Beschränkungen, verlautbarte Herr Gabriel in der Vergangenheit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2013
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Würde ja schon sicher etwas bringen, wenn alle Steuerpflichtigen ihre Steuern auch in Deutschland entrichten und das Geld nicht in anderen Ländern anlegen oder gar so weit gehen, daß sie ausziehen.
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Genau. Zu hoch, viel zu hoch.
    Denn, man bedenke, die Preise, Nebenkosten und auch Mieten sind in den neuen Bundesländern, zählt das Saarland auch dazu?, viel niedriger als in den alten Bundesländern.
    Demzufolge ist das nur gerecht.
    6,45 € halte ich für gerecht.

    Gabriel Du kleiner Stinker, somit hast Du Deiner Arbeitervolkspartei wohl den letzten Rest verpaßt.

    Mutti forever!

    Eine verkommene Bagage diese ganze Mischpoke im Bundestag.

    Quelle der Quotes


    Weswegen hatten wir gleich die große Koalition der kleinen "Volksparteien"? Weil sie so viel erreichen können? Ich lach mich schlapp!
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das war doch klar, und genau so wird auch die PKW-Maut kommen, obwohl die SPD und die CDU-Merkel dagegen sind. Man nimmt halt wie bei der letzten GK von jedem Programm nur das Schlechteste.

    Aber die SPD möchte halt auch mal wissen, wie es ist, um den Wiedereinzug in das Parlament zu bangen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2013
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die SPD führt sich auf als hätte sie die Wahlen gewonnen. Wieso müssen denn alle Punkte kommen, die die SPD will ? Mit 25% ?
    Man sollte mal langsam daran erinnern, dass es hier nicht drum geht was die Parteien gerne möchten, sondern wie die Wahl ausgegangen ist.

    zB diese unsägliche doppelte Staatsbürgerschaft. Gibts dafür eine Mehrheit beim Wähler? Warum besteht man darauf so bei der SPD ?
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Auch die Mehrheit der CDU Wähler ist für den Mindestlohn.
    Und bei Regierungsbildungen geht es auch darum, welches Gewicht man hat, denn ohne SPD könnte die CDU nicht regieren, zumal diese sich eventuell auch vor RRG fürchten könnte. ;)
    Verstehe es auch nicht das die Sozis so darauf herumreiten.
    Damals in Hessen hat diese doppelte Staatsbürgerschaft Herrn Koch an die Macht gebracht.