1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Bis zum Tellerrand gesehen natürlich nicht.

    Enteignung ist auch ein wirklich großes Wort.

    Hört sich richtig böse nach wegnehmen an. Auf der anderen Seite steht für mich vorenthalten in etwa auf der selben Stufe.

    Machste auch nix dran... ;)

    Liegt vielleicht auch nur an meiner kindlichen Naivität und daran, dass ich nicht in der Lage bin, es so zu erklären wie Schnellfuß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2013
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Welche Geldanlage ist das, bei der man sicher 3-6% Rendite (der Gewinn soll ja nicht von der Inflation aufgefressen werden) - und natürlich auch seinen Einsatz zurück! - bekommt?


    Du bekommst Deine Spareinlagen mit 3-6% verzinst? Und die Spareinlagen sind auch sicher, d.h. Du bekommst nicht nur die Zinsen, sondern auch die Spareinlagen raus? Wo hast Du Dein Geld denn angelegt?
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Aber es wäre doch noch unfairer wenn jemand der 400.000€ Vermögen auf dem Konto und im Depot hat aber zur Miete wohnt 40.000€ abdrücken müsste, aber jemand der eine Immobilie im Wert von 400.000€ besitzt ganz ungeschoren davon käme.

    Aber wie gesagt: Substanzbesteuerung ist immer schlecht, und deshalb grundsätzlich abzulehnen.

    Aber das brauchts eigentlich auch garnicht, wenn man gleich das Einkommen fair besteuert.


    Mit 100% Sicherheit geht es aktuell zwar nicht, weil es keine rentablen Tagesgeldkonten mehr gibt.

    Aber mit einem Mix aus Bausparvertrag und soliden Aktien erreicht man durchaus im Schnitt so 8% Rendite bei einem überschaubaren Risiko.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Immobilienbesitzer kommen nicht "ungeschoren" davon, die bezahlen Grundsteuer, Handwerker, Winterdienst, Müllabholung und noch einige andere Dinge, die bei der Miete "inkl." sind.

    Das Risiko musst Du von der Rendite abziehen, denn bei der notwendigen Streuung hast Du eben auch einen dem Risiko entsprechenden Verlust.

    Ausserdem musst Du noch Steuern, Depotgebühren und natürlich die 25% Abgabe auf Gewinne abziehen. Nicht zu vergessen die Arbeitsstunden, die Du für die Pflege Deines Aktienportfolios aufwenden musst.

    Denn mit der von @Schnellfuß postulierten "Selbstvermehrung" hat das nichts mehr zu tun, da muss man schon für seine Rendite arbeiten und Steuern bezahlen. So wie jeder andere auch.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Müllabfuhr bezahlt in der Regel jeder Haushalt selbst, zumindest bei kleineren Wohnanlagen.

    Und die Kosten für den Winterdienst werden auf die Mieter umgelegt und mit den Nebenkosten eingezogen. Zahlen im Endeffekt als auch die Mieter.

    Bleibt einzig und allein die Grundsteuer.

    Kapitalertreugssteuer fällt ja grundsätzlich auf alle Kapitälerträge an, aufs Tagesgeld genauso wie auf Wertpapiere.

    Wobei beim Tagesgeldkonto (gehen wir mal von 1,3% Zins aus) allerdings Kapitalertragssteuer erst ab 61.600€ Vermögen anfällt.

    Wenn man hingegen 8% Rendite erzielt ist man natürlich schon ab gut 10.000€ und damit auch auch als Normalverbraucher dabei.

    Pflegeaufwand hält sich solange man sich auf Fonds und Aktien beschränkt eigentlich in Grenzen. Neben den generellen Infos die man so mitbekommt reicht es eigentlich wenn man einmal wöchentlich nach den Kursen und Unternehmensnachrichten schaut.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    ...welche natürlich auch auf die Mieter umgelegt wird. Natürlich müssen Mieter alles (anteilig) bezahlen, was dem Eigentümer als Kosten anfällt - wovon sonst soll er auch die Kosten decken?


    Aber der Punkt war, dass es nicht stimmt, nur Mieter hätten laufende Kosten, Immobilieneigentümer dagegen nicht. Das ist falsch.

    Womit der Mythos, "Reichensteuern" träfen nur eine handvoll Reiche, (denen ihr Reichtum bestimmt auch gar nicht zusteht :rolleyes:), widerlegt ist...
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Schnödes Festgeld.

    Du machst immer noch den Fehler, dass du 10 oder 100k€ Vemögen gleichstellst mit 10 oder 100 Millionen und mehr.
    Aus den leistungslosen Einnahmen der ersteren kannst du keinen Lebensunterhalt bestreiten.

    Such dir was aus.
    Klick
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich bin echt gespannt wie der SPD Mitgliederentscheid ausgeht.... wenn man sich die Ergebnisse der Wahlen auf dem Parteitag so ansieht und einer nach dem anderen seine Klatsche kriegt, vielleicht stimmen sie wirklich gegen die Koalition :D
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Aus denen der letzteren auch nicht, solange die auf dem Festgeldkonto liegen.

    Also der Punkt ist, dass Du die Leute beneidest, die so viel Geld haben, dass sie ihren Lebensunterhalt aus den Kapitalerträgen bestreiten könnten? Und weil die Deiner Ansicht nach zu Unrecht in dieser Lage sind, soll ihnen das Geld weggenommen werden?

    Was ist denn z.B. mit Lottogewinnern? Auch recht leistungslos. Bist Du auch dafür, dass Lottogewinne nicht ausgeschüttet werden, sondern der Allgemeinheit zu Gute kommen sollen? Kann man ja einfach machen: Lotto abschaffen.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Reichensteuer trifft nur Leute ab 125.000€ Einkommen.

    Die Kapitalertragssteuer bzw. Abgeltungssteuer sind ja eine ganz normale Steuer, wie z.B. Einkommenssteuer, die bereits ab 8.130€ und damit weit unter dem Existenzminimum, fällig wird.

    Umsatzsteuer muss auch jeder zahlen.