1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Erstmal vorne weg: Persönlich bin ich gegen eine Substanzbesteuerung und damit auch gegen eine Vermögenssteuer. Und auch bei den Linken ist nur ein Teil für die Vermögenssteuer. In einer Rot-Rot-Grünen Koalition würde die das ohnehin nicht kommen. Also braucht da niemand Angst vor einer Vermögenssteuer haben.

    Aber nehmen wir mal an es gäbe eine Vermögensabgabe. Natürlich müsste die dann auch auf Immobilien gelten.

    Schliesslich wäre es ja unfair wenn jemand zur Miete wohnt aber 800.000€ aufm Konto und im Aktiendepot hat 80.000€ abgeben müsste, aber jemand der eine Luxusvilla im Wert von 5 Millionen Euro hat nichts abgeben müsste.

    Barvermögen, Wertpapiere, Immobilien und Wertgegenstände müssten dann schon gleich beurteilt werden.

    Aber genau das ist eben ein Problem, und ein weiterer Grund, warum eine Vermögensabgabe schlecht wäre.

    Aber wenn man von Anfang an fair besteuert, brauchts das auch garnicht.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Bleiben wir mal bei realistischen Vergleichswerten.
    Haus und Barvermögen jeweils 400000 EUR.

    Der mit Barvermögen gibt schlicht 40000 EUR ab.
    Der Häuslebauer muss einen Kredit in gleicher Höhe aufnehmen um 40000 EUR aufbringen zu können.

    Und nun die quizzfrage: wer zahlt mehr?
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Na ja, das hängt wohl in erster Linie von der Größe des Haufens ab. Otto Normalmichels Häuflein stellt wohl nicht das Problem dar.

    Darum plädiere ich für ein schon einmal und vor gut zwanzig Jahren als bereinigende Prozedur angewandtes Mittel. Gönnerhaft schmeiße ich noch eine Null dazu. Das würde schon eine Menge Spielgeld aus dem Casino entfernen ohne das wirklich jemand am Bettelstab ginge.

    Ist ja nur so eine Idee.
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Noch irgendwas neues, oder nur Wiederholungen?
    Enteignung ist Enteignung.
    Machste nix dran...
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich hab schon geahnt, dass hier eine gewisse Vorstellungskraft fehlt.
    Leg doch mal 100 Millionen oder eine Milliarde an, da kannst du dem "Auffressen" zuschauen.
    Nach 10 Jahren sind die bei 3% auf rund 122 Millionen bzw. 1,22Milliarden "weggefressen".
    Diese Größenordnungen sind übrigens ein Grund für Inflation, welche ja kein Naturgesetz ist.
    Andere müssen sich nebenbei wegen dieser Anhäufung verschulden, logisch.

    Hab ich, vermehrt sich sich ständig.
    Ich bin nur derart im Nachteil, dass meine Spareinlagen zum Großteil auf dem Lohn für Arbeit basieren und sich nicht in o.g. Größenordnungen bewegen. Auch logisch, weil solche Summen nicht mehr mit menschlichen Einzelleistungen zu erklären sind. Das geht nur noch religiös.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Da gibt's schon Unterschiede.
    Ob man mir einen Großteil meiner Arbeitsleistung enteignet, um damit eine Eigentumsvermehrung großer Vermögen zu bewerkstelligen oder ob man mich zusätzlich über Steuern enteignet und über den "Schuldendienst" wiederum das Anwachsen großer Vermögen garantiert...

    Da ist das "Enteignen" von Grund und Boden noch nicht dabei, egal ob historisch oder aktuell.:)
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Da liegt schon mal ein Denkfehler. Für diese Immobile hast du ja keinerlei Leistung erbracht.
    Jeder verantwortungsvolle Leistungsträger schlägt sowas natürlich aus.:)
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Sollte sich berechnen lassen.
    Vor ein paar Jahren waren es ca. 400k€ Barvermögen und etwas über 100k€
    Jahreseinkommen, um neutral über die Runden zu kommen.
    Drüber Systemgewinner, drunter Nettozahler. Logisch.

    Für die Mehrheit ein ganz schlechtes Geschäft.
    Obendrein völlig unnötig.

    Keine der populären Parteien hat in ihrem Wahlprogramm übrigens die Übernahme der Währungshoheit, also die Macht über gestzliche Zahlungsmittel, in gesellschaftliche Hand beschrieben,
    um etwas zurück zum Thema zu kommen.:)
    Von CDU bis zu den Linken nur mehr oder weniger kleine symptomanische Stellschrauben.
     
  9. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wenn du nur den Nominalwert betrachtest und nicht den Realwert, hast du Recht mit deiner Aussage. Du vergisst aber vollkommen die Inflation, also den Geldwertverlust. Beträgt die Inflation nämlich in der Zeit als Beispiel 10%, hast du zwar auf dem Papier eine höhere Zahl, aber kaufen kannst du dir davon weniger.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Mit x Millionen/Milliarden € Vermögen und dadurch inflationsbedingender weil leistungsloser Vermehrung hätte ich kaum ein Problem, weil ich ja noch nicht mal den Zuwachs verkonsumiere, ganz im Gegensatz zu den Nettozahlern, die diesen Zuwachs aufbringen müssen.