1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues WDR Logo

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von pedi, 12. November 2013.

  1. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Neues WDR Logo

    Das habe ich so nicht geschrieben!
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Neues WDR Logo

    Hast Du dazu das Gesetz parat oder ist das auch wieder nur eine Deiner Meinungen die Du uns als Fakt verkaufen möchtest? :rolleyes:

    Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, daß die Werbenden ihre "hochwertigen" Filmchen nicht durch Einblendungen verschandelt sehen wollen. Schließlich zahlen sie ja auch dafür. Ein Indiz für meine These ist bzw. war MTV, die das nicht gemacht haben, wohl weil das für den Sender aufwendiger (teurer) wäre als eventuelle Mehreinnahmen durch Logo-freie Werbung - zumal dort meistens eh nur Billigwerbung lief.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.413
    Zustimmungen:
    16.991
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues WDR Logo

    Das mit MTV lag damals am Sitz in London.

    Aber es ist in Deutschland vorgeschrieben, Programm und Werbeblöcke durch eine Kennung zu trennen.

    Früher bei RTL Plus wurde sogar der Anfang und Ende der Werbung durch einen Trenner gekennzeichnet. Heute ist das Ende der Werbung durch Trailer und Splitscreenprogramme.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.356
    Zustimmungen:
    11.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues WDR Logo

    Wenn's unbedingt sein muss... :rolleyes:

    http://www.medienrecht.jura.uni-koe...dienrecht_I/konsolidierte_Fassung_RStV_hp.pdf

    MTV Europe war nicht in Deutschland lizenziert und deshalb nicht an den Rundfunkstaatsvertrag gebunden.
     
  5. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues WDR Logo

    MTV Europe hat lange Zeit mit britischer Lizenz gesendet.
    MTV Central ebenfalls AFAIK.
    Aber ob das noch aktuell ist, sich irgendwann geändert hat, oder oder oder.... keine Ahnung.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues WDR Logo

    Sat1 hatte schon vor RTL ein Dauerlogo. Und das war damals riesengroß!
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.163
    Zustimmungen:
    1.331
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Neues WDR Logo

    Kurze Info noch zu den Kennungen kurz nach dem Start von 'SAT.1' und 'RTL plus': Im Programm von 'SAT.1' wurden nach dem bundesweiten Start lediglich Spielfilme mit einem sporadisch eingeblendeten "PKS"-Logo gezeigt. Auch wurden die Spielfilme mittels eines speziellen vorgeschalteten Trailers der "PKS" versehen. 'SAT.1' ging ja im Kabelpilotprojekt Ludwigshafen unter dem Namen "PKS" (Pilotprojekt Kabel- und Satellitenrundfunk) an den Start.

    'RTL plus' hatte nach seinem Start in Deutschland zunächst kein Logo und keine Programmkennung. Man konnte in den ersten Tagen im Rosenheimer Kabelnetz sehr schlecht erkennen, wer hinter dem Sender steckt. Erst nach einigen Wochen gab es erste Station-Idents und kurze Einblendungen des Logos, vor allem während Spielfilmen.

    Ich kann mich noch recht gut an die ersten zusätzlichen Programme in meinem Elternhaus erinnern, das 1984 an das Kabelnetz Rosenheim angeschlossen worden ist. Damals waren Kabelnetze noch nicht weit verbreitet und alle neuen Zuschauer wurden in den deutschen Programmen extra begrüßt. Das Programmangebot war mit 'ARD / Das Erste', 'ZDF', 'BR 3', 'ORF FS 1', 'ORF FS 2 Salzburg', 'SAT.1 / PKS', '3sat', 'Sky Channel' (wurde sonntags aufgrund des Werbeverbotes an Sonntagen in Deutschand durch ein Schwarzbild ersetzt), 'RTL plus' und 'ZDF in stereo' noch recht überschaubar. Da die Zusatzprogramme überwiegend im Sonderkanalbereich eingespeist worden sind, gab es zusätzlich auf Kanal E02 noch einen Mischkanal, auf dem im wöchtlichen Wechsel die neuen Privatsender übertragen worden sind.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Neues WDR Logo

    Genau, "Trennen" ist das Stichwort.

    Das Ende der Werbung muß anscheinend gar nicht gekennzeichnet sein, denn ich habe schon oft genug erlebt, daß Sendungen direkt nach einem Werbespot weiter gingen.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.356
    Zustimmungen:
    11.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues WDR Logo

    War klar, dass du dir das so hinbiegst, wie es in deinen "gesunden Menschenverstand" hineinpasst. Dass deine MTV-Argumentation eingermaßen hanebüchen war, ist dir aber aufgefallen? ;)

    Nein, "erkennbar" und "unterscheidbar" sind die Stichworte im Rundfunkstaatsvertrag.

    Das Ende der Werbung wird dadurch gekennzeichnet, dass durch die Wiedereinblendung des Logos der redaktionelle Inhalt erkennbar ist.

    Natürlich könnten die Sender stattdessen auch während der Werbung ständig "Werbung" einblenden, nur wer macht das freiwillig? Das passiert nur, wenn ein Sender dazu gezwungen wird, wie z.B. ProSieben bei der Wok-WM, die als "Dauerwerbesendung" gekennzeichnet werden muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2013