1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Spekulanten sind nun wirklich Leistunghsträger. Sie stecken ihr Geld in ein risikobehaftetes Projekt oder ein Unternehmen, das nur dadurch funktioniert. Wenn das nicht funktioniert, kann das Geld auch schnell weg sein. Insofern tatsächlich Leistungsträger, die Arbeitsplätze schaffen.

    Erben zahlen schonmal per se eine Vermögensabgabe, die Erbschaftssteuer. Und jetzt nochmal kalt enteignen? Ist es nicht Dein Ziel es zu erreichen, dass Deine Nachkommen es mal besser haben im Leben? Oder doch wie im Sozialismus alle immer wieder von vorne anfangen.

    Wie gesagt, eine reine Neiddebatte.
     
  2. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Der Kapitalismus hat ja bisher so gut funktioniert wenn die Staaten nicht eingegriffen hätten wären die Banken pleite gegangen und alle hätten ihr Geld verloren da ist es anscheinend okay wenn der Staat Privatunternemhen Geld gibt wenn aber der Staat damm für die ärmeren Geld will ist es auf einmal Sozialismus.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Du verwechselst Spekulanten mit seriösen Anlegern. :eek:

    Spekulanten machen lediglich alle freien Märkte kaputt.

    Das kann aber nicht funktionieren, denn wenn alle genügend Vermögen zum Leben haben, wer soll dann noch die anfallenden Arbeiten erledigen?

    Unsere Wirtschaft funktioniert nur so lange, wie der Geldkreislauf funktioniert.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ist es vielleicht gerecht, dass einer, der arbeitet und sein Geld als Altersvorsorge spart, auf die bereits versteuerten Ersparnisse dann noch einmal Steuern bezahlen soll?

    Börsengewinne und Erbschaften werden übrigens auch besteuert.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ja, das ist schon hart, wenn die durch harte eigene Arbeit erworbene Altersvorsorge bedroht wird.
    Da kann man schon mal etwas durcheinanderkommen.

    Also den IWF und seine Handlanger immer schön im Auge behalten.
    In dem Zusammenhang könnte dich TAFTA interessieren, auch so eine Erfindung aus dem Wahlprogramm der linken Genossen.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Für Gewinne und Erbschaften wird auch besonders hart gearbeitet.
    Besonders vom Empfänger...

    Schweißtreibend ist es übrigens auch, den großen Vermögen bei der selbständigen Vermehrung zuzusehen, wie es in unserem Geldsystem ja vorgesehen ist.
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nun für die geerbten Immobilien unter Umständen schon, da in der Größenordnung über die wie hier sprechen ja auch erbschaftssteuer in beträchtlicher Höhe gezahlt werden muss .

    Sofern es sich also nicht um liquide Mittel handelt, müssen die Steuern hierfür erstmal aufgebracht werden.

    Eine pauschale Enteignung in Höhe von beispielsweise 10% in diesem fall dann auch.

    Gehen wir mal von so absurden Umständen aus, dass die Grenze weitaus niedriger läge und ich plötzlich auf mein Eigenheim eine solche Abgabe leisten sollte. Das müsste ich dann zwischenfinanzieren. Das wäre deiner Meinung nach gerecht?
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Du kennst die Weisheit "It takes a fortune to maintain a fortune" offenbar nicht... Vermögen vermehren sich keineswegs selbständig, im Gegenteil, die Inflation frisst sie auf.

    Spar' doch mal ein paar Euro an, dann kannst Du selbst mal sehen, wie realitätsfern das mit der "selbständigen Vermehrung" ist.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Na ja, das hängt wohl in erster Linie von der Größe des Haufens ab. Otto Normalmichels Häuflein stellt wohl nicht das Problem dar.

    Darum plädiere ich für ein schon einmal und vor gut zwanzig Jahren als bereinigende Prozedur angewandtes Mittel. Gönnerhaft schmeiße ich noch eine Null dazu. Das würde schon eine Menge Spielgeld aus dem Casino entfernen ohne das wirklich jemand am Bettelstab ginge.

    Ist ja nur so eine Idee.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Aha, und ab welcher Größe beginnt nun die magische Selbstvermehrung des "Haufens"...?


    Aus den Casinos (sowohl den echten als auch denen, die Du wohl meinst) bedient sich der Staat bereits kontinuierlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2013