1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues WDR Logo

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von pedi, 12. November 2013.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.523
    Zustimmungen:
    4.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Neues WDR Logo

    Da dichtest Du dir was zusammen. Wie kommst du auf "Dependancen in Deutschland, die TV-Sendungen auf Video aufgenommen haben"? Das les ich hier zum ersteinmal in deinem Post.

    Abgesehen davon, hatten wahrscheinlich auch in den siebzigern schon ausländische TV Sender Auslandstudios, genauso wie unsere ÖR diese im Ausland hatten und haben. ;-)
    Ich glaube nicht, dass dies ein Alleinstellungsmerkmal unserer ÖR im Ausland ist.
     
  2. Brötchennehmer

    Brötchennehmer Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues WDR Logo

    Und genau da wurde auch klipp und klar gesagt, dass es vom BRD-TV kam, weil sie die Ausschnitte nur gezeigt haben, um zu zeigen, was für ein "Mist" in der BRD ablief. Da machte ein Senderlogo keinen Unterschied.

    Wie soll es denn sonst gelaufen sein?

    Sender mit genügend Geld für Auslandstudios, aber dann Raubkopien ausstrahlen?
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.356
    Zustimmungen:
    11.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues WDR Logo

    Richtig. Bei Sportereignissen machte es dagegen sehr wohl einen Unterschied.

    Man kann es auch als inoffiziellen Programmaustausch bezeichnen. Im übrigen konnten, wie schon gesagt, die Programme in den Nachbarländern auch terrestrisch abgegriffen werden, ohne ein Auslandsstudio zu bemühen. Ich glaube z.B. nicht, dass das holländische Fernsehen in den frühen 80ern jedes Mal eine Genehmigung eingeholt hat, um ein Tor aus der Bundesliga, aus Europacup- oder Länderspielen zu zeigen.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Neues WDR Logo

    Und was hat das zeitweise Einblenden einer "1" da jetzt für einen Unterschied gemacht? Hat das holländische Fernsehen das jetzt weniger gemacht? Haben die deutschen ÖR dafür (mehr) Geld bekommen? Oder haben sich die holländischen Zuschauer höchstens über das komische Symbol in der Ecke gewundert?
     
  5. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues WDR Logo

    Das erste Dauerlogo gab es auf 3sat. RTL (plus) und Sat.1 zogen deutlich später nach.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.356
    Zustimmungen:
    11.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues WDR Logo

    Die "1" als Programmlogo gibt es sowieso erst seit 1984, davor wurde der Schriftzug "ARD" eingeblendet.

    Ansonsten werft ihr ständig den Kopierschutz (gegen Videopiraterie, hauptsächlich bei Spielfimen) und die Quellenangabe (wohl hauptsächlich bei Sportereignissen) durcheinander. Ich habe nie behauptet, dass die Logo-Einblendung ausländische Sender daran gehindert hat, das Material zu verwenden. Aber das Logo konnte dazu beitragen, dass man eine gewisse Kontrolle darüber hatte, wer welches Material aus welchen Quellen benutzt hat, und dass die Fremdnutzung nicht überhand nahm.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.356
    Zustimmungen:
    11.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues WDR Logo

    Okay, das mag sein. Kannst du dich noch erinnern, wann das bei RTLplus und SAT.1 losging?
     
  8. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues WDR Logo

    Nein, leider nicht.
    Die erste Zeit gab es nur diese erträglichen kurzen Logoeinblendungen, eine Werbepause, mit eingeblendeter Uhr am Ende, um den (händischen) Start des Videorecorders leichter zu machen. Früher war eben doch manches besser. ;)
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neues WDR Logo

    Wenn du das auffällig nennst, hast du schon viele Präsentationen anderer Sender versäumt!
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.356
    Zustimmungen:
    11.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues WDR Logo

    Hier ist ein SAT.1-Werbeblock von 1987 mit eingeblendeter Uhr am Ende. In der allerletzten Sekunde sieht man, wie das Logo wieder eingeblendet wird:
    Alte Sat.1 Werbung von 1987 - YouTube

    Und bei RTLplus war das Dauerlogo 1987 sogar während der Werbung zu sehen:
    RTL Plus Werbung 1987 - YouTube

    Das wurde irgendwann verboten, um die Trennung zwischen Programm und Werbung optisch zu verdeutlichen.

    Und hier sieht man die temporäre "ARD"-Einblendung kurz nach einem Tor bei der Fußball-WM '82:
    http://www.youtube.com/watch?v=-wxC_DY52yM

    (Sorry, mittlerweile ist das hier ganz schön off-topic geworden. ;) )
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2013