1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    100% Verfügbarkeit gibts natürlich nie.

    Aber gerade man ältere Leute haben die Angewohnheit alles auszustecken was sie nicht benutzen, oder zumindest wenn sie das Haus verlassen. Sowas kann man den Leuten nur schlecht abgewöhnen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Die Breitbandnutzungsquote liegt bei älteren Bürgern in ländlichen Gebieten relativ niedrig. Kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Der Trick in einem Maschennetz ist dass anderen Router den Traffic übernehmen falls mal einer ausfallen sollte.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Wie gesagt, wenn Masten bereits vorhanden sind, dann könnte man diese auch nutzen. Macht die Sache wahrscheinlich noch preisgünstiger. Und was die Kosten angeht...

    Ist zwar nur ein Einzelbeispiel, aber die Tendenz ist erkennbar.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    In meiner Umgebung wird das (so ähnlich) von http://www.man-citynet.de/zrender/ schon praktiziert. Die Übertragung zwischen den Basisstationen (Nanostation NanoStation5 -- Main) erfolgt im 5GHz-Bereich, die Anbindung zum einzelnen Kunden via 2,4GHz.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Ob Glasfaser hin oder her; ich würde mich wenigstens mal freuen, wenn mal flächendeckend VDSL (16000) liegen würde.

    So schön 100mbit/s auch sein mögen, aber es gibt noch Regionen, in denen nicht mal DSL light liegt...
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Du hast vielleicht Ansprüche. :D Ich wäre schon froh, wenn die Drosselkom das Potential der bereits verfügbaren Infrastruktur richtig nutzen würde. Pseudo-RAM2000 bei einer Leitungskapazität von knapp 5000 sind es bei mir. Bei Annex J wird es vermutlich auch nur das 2000er Profil werden mit dem kastrierten Upload.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Leider müssen - nach den aktuellen Vorschriften - in Deutschland Glasfaserleitungen (und auch Telefon bzw. Niederspannungsleitungen) unterirdisch verlegt werden. Natürlich gibt es einen Bestandsschutz. Aber die unterirdische Verlegung macht die Sache einfach teurer.
    Allerdings hat man den Vorteil, dass unterirdisch nicht so leicht was drankommt (ausser Bagger).
    Der große Vorteil der unterirdischen Verlegung ist allerdings dieser hier:
    Münsterländer Schneechaos
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Jaja, die Elemente. Wahrscheinlich schneit es in den skandinavischen Ländern nicht so oft wie hier und Wetterextreme gibt es dort auch nicht. :D
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Das Problem ist dass die Telefonkabel aus Kupferdrähten max. 3 km lang sein dürfen um hohe Datenraten zu übertragen, egal welche Technologie, nicht nur aus Gründen der Signaldämpfung sondern auch wg. Signalübersprechen.

    Bedeutet sollen Dörfer mit schnellem Internet versorgt werden funktioniert das nicht mit den bestehenden langen Kupferdraht-Telefonleitungen (> 3 km bis zur nächsten Vermittlungsstelle).
    Und falls neue Kabel verlegt werden, dann sinnvollerweise gleich LWL.

    Oder es gibt dort Kooperationen zwischen verschiedenen Unternehmen. Es ist kein Problem breite Schneisen für die Leitungswege durch die Wälder zu schlagen oder die dortigen Unternehmen nehmen mögliche Beschädigungen der Kabel einfach in Kauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2013