1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2013.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Deshalb erfolgt in vielen ländlichen Gebieten ja noch die Stromversorgung über Dachreiter. Vor einigen Jahren hat der hiesige Stromversorger die bisher frei verlaufenden Leitungen durch isolierte, gebündelte Leitungen auf dem Dach ersetzt. Und dabei direkt auch Datenleitungen mit aufs Dach dazugehängt. Es geht also. Der einzige Vorteil der Erdleitungen dürfte die geringere Wetteranfälligkeit und die gefälligere Optik sein. LTE hat letztendlich technisch bedingt doch nur eine beschränkte Kapazität und eignet sich für die Anbindung einzelner Kunden, aber nicht zum flächendeckenden 'Massenausbau'.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Naja, natürlich aus Gründen der Ästhetik. :D Hier vor/im Ort wird beides per Freileitung den einzelnen Häusern/Haushalten zugeführt, Stromleitung auf der einen (stammt noch aus DDR-Zeiten, Mitte der 80er runderneuert) und die CU-Telefonleitung (1997) auf der anderen Straßenseite. :D Insofern könnte man durchaus auf die vorhandenen Masten das GF-Kabel legen. Unsere Gemeinde heißt im allgemeinen Sprachgebrauch auch Mastental. Weder der örtliche Energieversorger noch die Drosselkom zeigen irgendwelche Ambitionen die Leitungen unter die Erde zu bringen. Warum auch?

    Naja, mir mußt du das nicht erzählen. Wie gesagt, ob da nun CU oder GF auf den Masten hängt, ist egal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2013
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Nicht ganz, denn mittels WLAN-Meshing sind insgesamt höhere Bandbreiten möglich, da die einzelnen Funkzellen deutlich kleiner sind im Vergleich zu LTE. Die Funkfrequenzen können häufiger wiedergenutzt werden, wodurch die Bandbreite insgesamt steigt.
    LTE ist (zumindest mit den derzeit verfügbaren Geräten) auf max. 150 MBit/s innerhalb der gesamten Funkzelle begrenzt. Eine Gigabit-Richtfunkstrecke kann so nicht ausgelastet werden. Ok, der Anbieter könnte zwei LTE-Basisstationen auf zwei Masten errichten. Problem hier ist dass die Zahl der Basisstationen der Mobilfunkanbieter festlegt, während bei einem WLAN-Maschennetz jeder Internetnutzer seinen Beitrag zum Netzausbau leisten kann.
    Dazu würde ich auch Dinge zählen die bislang noch überhaupt nicht umgesetzt wurden wie z.B. Datenfunkverbindungen im für alle frei nutzbaren Frequenzbereich 24,0 bis 24,25 GHz.
    Aufgrund der begrenzten erlaubten Sendeleistung eignet sich dieser allerdings nur für Funkstrecken bis ca. 500 Meter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2013
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Naja, WLAN-Meshing hat aber auch grosse Nachtteile, nämlich das die Netzabdeckung stark schwankt, wenn einzelne Nutzer abschalten.

    Intressant ist WLAN-Meshing eigentlich nur wenn es realtiv viel interne Kommunikation gibt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Es sollte eine Vereinbarung unter den Nutzern oder auf gemeindeebene geben dass die Router möglichst rund um die Uhr in Betrieb bleiben.

    Nicht zwangsläufig. Wobei das von mir aufgezeigte Konzept praktisch ein Hybrid-Netz darstellt.
    Preiswerter als die Versorgung per Glasfaser wäre die Lösung bis zu einer gewissen Anzahl an Haushalten jedenfalls.
    Dieses Konzept bietet sich v.a. für abgelegene kleine Gemeinden an.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Ist aber immer eine Frage ob man sich darauf verlassen kann.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Stimmt. Niederspannungs- und Telefonleitungen liegen bei uns bereits seit über 30 Jahren unter der Erde.

    Das Problem dürfte sein die Leitungen auf Masten durch Waldgebiete zu verlegen. Dazu müssen nämlich auf beiden Seiten zur Leitung in gewissem Abstand gefällt werden. Es muss sozusagen eine Schneise durch den Wald geschlagen werden.
    Grund: Größere abbrechende Äste oder umstürzende Bäume können ansonsten das Kabel beim Darauffallen zerreißen.
    Ausserdem bezweifle ich dass das Aufstellen von hunderten von Masten wirklich so viel preisgünstiger ist im Vergleich dazu die Kabel per Kabelpflug zu verbuddeln.

    In den meisten Gegenden in Deutschland gibt es keine auf Masten verlegten Leitungen mehr, mit der Ausnahme von Hochspannungsleitungen. Es stehen auch keine Masten dafür mehr in der Gegend herum.
    Es könnten zwar zusätzliche Datenleitungen an die Masten der Hochspannungsleitungen montiert werden, aber das müssten schon die Leute des EVU machen.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Also mal ehrlich: Solch veraltete Technik zu fördern ist doch völliger Mumpitz. Die alte Kupferlitze mitsamt ihren überall unterschiedlichen Querschnitten hat ausgedient und gehört endlich mal ausgetauscht. Dort, wo man VDSL schnell und kostengünstig ausbauen kann, ok. Aber wo man neu anfangen müsste, kann man auch gleich Glasfaserkabel verlegen. Alles andere wäre verschwendetes Geld.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Weshalb VDSL fördern?
    VDSL ist ein sinnvoller Kompromiss um eine Versorgung mit Breitbandinternet noch in diesem Jahrzehnt umzusetzen.
    Ein flächendeckender Ausbau von FTTH ist innerhalb dieses Jahrzehnts in Deutschland nicht umsetzbar. Dafür stehen die notwendigen Maschinen, Gerätschaften u. Fachleute nicht zur Verfügung um das noch in diesem Zeitraum zu schaffen. Alleine Planungs- u. Genehmigungsverfahren können recht lange dauern.
    Deshalb wird VDSL als Brückentechnologie benötigt.

    In den meisten Gemeinden wird es so gehandhabt dass die Mehrheit der Anwohner einer Straße zustimmen muss bevor größere Arbeiten an dieser durchgeführt werden können.
    Lehnt die Mehrheit der Anwohner dies ab können keine neuen Kabel bis zu den einzelnen Haushalten verlegt werden. Fertig aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2013
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE verbessert Internetversorgung auf dem Land

    Also wenn du so argumentierst. Kein kommerzieller Anbieter kann 100%ige Verfügbarkeit garantieren.