1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Als Konservativer nicht minder. Regierungsverantwortung ist immer schwer, punkt aus.

    Das Prinzip nennt sich Opposition und trifft ebenso mit vertauschten Rollen ganz genauso zu.

    Dass es Opposition gibt, kann keine Ausrede für verfehlte politische Ziele sein. Dann waren entweder die Ziele falsch, oder Kompromissfähigkeit und Verhandlungsgeschick unzureichend.

    Denn ansonsten müsste man ja zu dem Schluss kommen, dass nur eine Diktatur erfolgreich regieren kann. Ich nehme mal an, dass Du das auch nicht so siehst.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Gut erkannt, aber Diktatur klingt so negativ, wie wäre es mit einer Monarchie?
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Warum rechfertigst du dich?:confused:
    Eine Solaranlage dient der Umwelt.
    Und wer den Abzug von Betriesausgaben mit/als Subvention bezeichnet,
    der ist in Absurdistan beheimatet....:LOL:
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wirklich (immer)? So wie Energiesparlampen? :rolleyes:

    P. S.: Muß mir gleich mal einen Wassersparaufsatz für die Badewanne und die Spüle besorgen, um die Umwelt noch mehr zu schützen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2013
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Was konkret hat eine energiesparlampe (gegen welche ich im übrigen aus ökologischen gründen bin) mit einer solaranlagen zu tun?

    Erschließt sich mir nicht...

    P.s: um dir gleich den wind aus den Segeln zu nehmen: die Cadmium belasteten Panels landen selten im Hausmüll...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2013
  6. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ehrlich gesagt ich sche*ß auf die Energiewende und hoffentlich geht die Bundesregierung bald an die albernen Subventionen ran

    Altmaier und Kraft in der fünften Runde: Union und SPD bremsen Windkraft - n-tv.de
    Für jedes neue Windrad gibt es hier eine Bürgerinitiative dagegen und wer sich Solarpanels auf dem dach schrauben will, der kann das gerne tun, aber der Strom ist für IHN und für sonst keinen , Förderung gibt es keine , denn der Mann ist ja genug gefördert, weil der ja selber den Strom produziert. Und Einspeisevergütung auf NULL setzen. Die Leute habe die Schnau tze voll von 3 mal Strompreiserhöhungen im Jahr , mein Sparlevel habe ich erreicht, mehr sparen heißt , kein TV , nur kaltes essen und kalt duschen , will man das wirklich. gerade das kleine Deutschland hat sich auf die Fahnen geschrieben in einer Ökodiktatur die Welt zu retten und Amiland und China geht es am *rsch vorbei :eek: Und die ganzen Solarwerke, die können vor die Hunde gehen und deren arbeiter zum Arbeitsamt, denn eine wirtschaft, die nur durch Subventionen überlebt ist eine Totgeburt
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich weine gleich vor Rührung. Insbesondere wenn ich den Zusammenhang deines Sparens und deiner Signatur herstelle...

    Köstlich :)
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Trotzdem habe ich den Eindruck das es die Konservativen wesentlich einfacher haben, vorallem in Deutschland.

    Denn einerseits gibt es in deren Reihen einige Reiche die Sozialabbau zu Gunsten von Steuersenkungen toll finden. Und dieser Wunsch lässt sich natürlich leichter erfüllen. Und andere Wähler der Konservativen erwarten keine Verbesserung, und sind schon damit zufrieden, wenn alles so bleibt wie es ist und zumindest nicht schlechter wird.

    Ist schon irgendwie frustrierend das es in Deutland einen solchen Hang zu den Konservativen gibt, obwohl es die Konservativen waren, die schon viermal Unglück, Verderben und Schmerz über Deutschland gebracht haben.

    1848 haben die Konservativen dazu geführt, das die Märzrevolution gescheitert ist, und es dann wieder zu einer gestärkten Monarchie gekommen ist.

    Der Imperialismus und der 1. Weltkrieg waren eine direkte Folge davon, wobei ich denke das 1914 Sozialisten und Sozialdemokraten durchaus in der Lage gewesen wären, den Ersten Weltkrieg zu verhindern, indem man sich solidarisch mit Serbien statt dem Österreichischen Kaiserhaus gezeigt hätte.

    Und 1933 waren es schon wieder die Konservativen die für das Ermächtigungsgesetz gestimmt haben, und damit Hitler die Bahn frei gemacht haben.

    1949 waren es dann wieder Konservative, genauer gesagt die Adenauer-CDU die beschlossen hat, eine aus den drei Westzonen eine dem USA untergebene von Bonn aus regierte Bundesrepublik zu machen, was dann zum Bau der Mauer geführt hat. Denke wenn damals die Bürger stattdessen SPD gewählt hätten, dann hätte es so wie in Österreich irgendwann in den 50er oder 60er Jahren einen gesamtdeutschen, neutralen Staat gegeben.

    Diktatur ist immer schlecht, da muss ich dir absolut zustimmen.

    Allerdings sind Absolute Mehrheiten und Koalitionsregierungen eben immer auch eine Diktatur der Mehrheit über die Minderheit.

    Wirklich demokratisch wären eigentlich nur Proporzregierungen, bei der jede Fraktion einen Teil ihrer Forderungen umsetzen kann.

    Naja, viele Subventionen wie z.B. Kindergeld, Bafög, ... haben schon sinn.

    Auch die Pendlerpauschale macht(e) grundsätzlich durachaus Sinn, nämlich ein ausbluten das ländlichen Raumes zu verhindern, andererseits aber auch Mietpreisexplosionen in den Ballungsräumen einzudämmen.

    Nur die ganze Fernpendelei ist eben ein Problem, weil es massiv die Umwelt schädigt, und auch zu finanziellen Schieflagen bei den Kommunalfinanzen führt, weil viele Landgemeinden eigene Infrastruktur und Kulturangebote abbauen, aber trotzdem Steuergeld einstreichen.
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Hinsichtlich der pendlerpauschale stimme ich mit dir überein.
    Den letzten Satz kann ich nicht nachvollziehen, verstehe ich nicht.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das ist - sorry - extrem dämlich. Es stimmt zwar, dass das Zentrum anders als SPD nicht dagegen gestimmt hat, aber es ist mitnichten so, dass das Zentrum aus voller Überzeugung dafür gestimmt hat. Das Zentrum wurde genauso bedroht wie andere Parteien und hoffte, mit der nicht unumstrittenen Zustimmung zumindest ein paar Versprechen seitens Hitler auch zu sichern. Auch die gesamte Entwicklung dieser Zeit kann man nicht auf die Konservativen und die Linken runterbrechen. Dafür ist zu viel passiert, das die Leute radikalisiert hat. (und mal so am Rande: "die Konservativen" Wähler waren ziemlich immun gegen die NSDAP-Propaganda und haben sie erst gar nicht in den Reichstag gewählt http://www.weimarer-wahlen.de/de/W%E4hlerverhalten.pdf)

    Während man der SPD durchaus Respekt für die Standhaftigkeit zollen kann und wohl auch sollte, halte ich es für ein starkes Stück, dem Zentrum von damals vorzuwerfen "Unglück, Verderben und Schmerz" über Deutschland gebracht zu haben oder gar das erzwungene Abstimmverhalten von damals als Begründung herzunehmen, wieso man heute nicht mehr konservativ wählen sollte. Das ist übel.

    Dass Links in Deutschland nicht funktioniert, liegt wohl am meisten daran, dass der linke Flügel sich meist durch sein Auftreten (Piraten und Grüne, letztere im Zusammenhang mit Verbotspartei) oder die Programme nicht realistisch genug sind (Piraten und Linke). Dafür sind die Deutschen vielleicht doch noch zu gerecht eingestellt. Die FDP hat da glaube ich mit "Leistung muss sich lohnen" durchaus an der richtigen Stelle gegraben. Wir sind recht leistungsorientiert. Sah man z.B. auch bei Schülern, die laut einer Umfrage mehrheitlich gegen das Abschaffen des Sitzenbleibens sind. Weil es nicht als fair empfunden wird, wenn jeder einfach so weiterrücken darf. Sobald es leistungsfeindlich klingt, haben linke Positionen keine Chance mehr. Das heißt aber nicht, dass linke Positionen generell keine Chancen haben. So gibt es durchaus eine deutliche Mehrheit für den Mindestlohn. Wenn mans mit Grün-Sprech sagen will: Fundis haben vllt. keine Chance, Realos aber sehr wohl.

    Und solange es keine realistische Mehrheit für ein linkes Programm wie in BaWü gibt, muss eben eine große Koalition herhalten.