1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Da geht es mir ähnlich wie dir.
    Bloß das ich hier den Eindruck mgewinne das SAT Nutzer nur an sich denken.
    Die Kabelnutzer sollen gefälligst die Einspeisekosten neben der Kabelgebühr auch noch übernehmen und auf gar keinen Fall dürfen Kosten bei Astra für sie entstehen.

    Klar darfst du das!
    Den Streit haben ja die Öffis angefangen.
    Anstatt den KNB aufzufordern auf die Kabelgebühren zu verzichten überlassen die ö.r. Sender rund 50% ighrer Zuschauer einfach dem eigenen Schicksal, wo vorrangig bisher KD Nutzer zu leiden haben.
    Wenn JEDER die Möglichkeit hätte auf SAT zu wechseln wäre das sogar noch nachzuvollziehen, aber so verarschen die Öffis die Kabelkunden auch noch mit ihren Tips (Absicht) machen könnte.
    Danke, mir kommt es ausschließlich darauf an das beide Haupt-Plattformen gleichermaßen behandelt werden.

    Mit der Zahlung der Transponderkosten habe ich im übrigen nie ein Problem gehabt, es kann wohl kaum jemand ausschließen das er niemals Empfangsweg A , oder B nutzten wird/muß.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Bei den Öffis auf jeden Fall nicht :D

    Das entschieden wird das sich die ö.r. Sender zwangsweise einspeisen lassen müssen und dann auch noch dafür müssen halte ich pers. für ausgeschlössen.

    Die beiden großen KNB müssen halt alle Öffis entfernen, sonst werden sie nichts erreichen, genau das trauen sie sich aber nicht und so bleibt es bei Nadelstichen.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Ansonsten würde Astra die Öffis wohl kaum einspeisen, wie sollen sie denn sonst die Transponderkosten hereinholen?

    Astra will ebenso Geld dafür wie auch ein KNB.
    Die geben beide ihre Kapazitäten an ZAHLENDE SENDER ab und nicht an Sender die alles gratis wollen (siehe UM NDR raus, PRO7maxx rein).

    Na toll finde ich das auch nicht, ich versuche doch hier im Haus auch das wir SAT bekommen!
    Ohne Verschlüsselung hat Astra aber keine Chance für die Leistungen auch honoriert zu werden wenn die Öffis die Zahlungen einstellen.
    Aber genau so ein Kommentar ist den ich da am ende erwähne.
    Beim Kabel kommen keine solchen Kommentare, ganz im Gegenteil!

    Na toll finde ich das auch nicht, ich versuche doch hier im Haus auch das wir SAT bekommen!
    Ohne Verschlüsselung hat Astra aber keine Chance für die Leistungen auch honoriert zu werden wenn die Öffis die Zahlungen einstellen.
    Aber genau so ein Kommentar ist den ich da am ende erwähne.
    Beim Kabel kommen keine solchen Kommentare, ganz im Gegenteil!

    Das liegt halt an der Gesetzgebung. Solange sich da nicht grundlegend was ändert gibt es eh keinen normalen Wettbewerb. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2013
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Sry das falsch. DVB-T ist keine Grundversorgung mehr, man hat sich 90% als Versorgungsgrad festgesetz.Der Rest läuft wirklich über Sat. Ist inFrankreich zum Beispiel auch so. Es wird einfach zu teuer jedenWinel Terrestrisch zu versorgen und Sat ist auch Zuführung zu den vielen kleinen und mittleren Kabelnetzen. DerRest Overspill + Direktempfang wird dankend mitgenommen. Natürlich ist es deswegen auch teurer, aber immer noch besser als am falschen Ende gespart und nur über 23,5 Zuzuführen oder so.

    Nein. Aber Astra ist einDIenstleister, der Geld von den Sender nimmt und das Signal nicht verschlüsselt oder direkt von den Zuschauern, dafür sind die TP lau. Das sind die zwei Möglichkeiten. DIe großen Kabelgesellschaften holen sich das "beste" aus beiden Varianten heraus.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Wird nie passieren. Man darf nicht vergessen, DVB-T ist bei der ARD zumindest der Verbreitungsweg den man in der eigenen Hand. Das ist schon Wertvoll um unhabhängig von der Kabelmafia und auch SES Astra zu sein.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Es gibt aber feinen Unterschied. Astra ist ein europäischer Anbieter mit Sitz in Luxemburg. Die KGB betreiben Netze auf deutschem Grund und Boden. Hier schreibt der Gesetzgeber ein Must Carry vor für die ÖR Programme, die man über GEZ bezahlt und diese sind einzuspeisen. Punkt aus und fertisch.
    Die ARD und das ZDF stellen hierfür das Signal kostenlos über SES Astra und per KCC zur Verfügung.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.039
    Zustimmungen:
    18.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Das sehe ich ganz anderes, denn jeder Fernsehsender der Geld an die KNB zahlt, ist meiner Meinung selber schuld.
    Denn denn die finanzieren sich doch durch die Gebühren ihrer Kunden.
    Und die KNB sollten schon aus Eigeninteresse dafür sorgen, dass ihre Kunden mit dem Programmangebot zufrieden sind.
    Also praktisch Leistung und Preis müssen einhergehen. Ich weiß die Marktwirtschaft hinkt hier hinterher, da man leider lokal an seinem KNB gebunden ist.
    Vielleicht schafft der Staat es ja mal (wie bei Strom und Gas) eine Anbieterauswahl einzuführen.

    Und Astra ist ganz einfach nur ein Dienstleister der seine Sat-Kapazitäten gegen Bares vermietet.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Naja, wer will schon zum Fernsehen auf die Wiese gehe. Vorallem bei Kälte, Hitze oder Regen.

    Und in der Wohnung geht es leider oft nicht, wenn man keine Seite nach Südost ohne Empfangshindernis hat.

    Die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland bedienen aber bei weitem nicht mehr alle Intressen, und stellen somit keine Grundversorgung zur Verfügung. Deshalb sind in den Kabelnetzen ja auch Private Programme "Must Carry".

    Wobei der Empfangsweg aber mangels Programmvielfalt kaum in Anspruch genommen wird, und deshalb defacto wertlos ist. :(
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Wobei es aber einUnterschied zwischen den beiden "Must Carry" gibt. Must Carry bei den privaten ist Vorzugsliste, nach Interessen bzw auch nach terrestrischen Sendern, die sich trotzdem noch auf einen Vertrag einigen müssen, der natürlich nicht überteuert sein darf, bei den ÖRR, sind diese Sender per Gesetz eben einzuspeisen und zwar ohne Kosten der ÖRR.
    Darüber sind wir uns denke ich einig.
    Die Frage ist halt, was ist mit HD und den fremden dritten Programme ???

    und das ist eben der Knackpunkt, hier können sich die ÖRR auch nicht auf must Carry berufen, ausser vlt in einer Grenzregion noch das nächste Dritte. Der Ganze Rest aber nicht.
    DIe KNB haben die Möglichkeit diese Dritte Programme zu entfernen, wenn Sie wollen, die Frage ist, ob es klug wäre dies zu tun.

    Das ist Regional Unterschiedlich. Siehe Berlin, Hamburg, Bremen oder auch Südbayern auf der einen und der Osten auf der anderen Seite. Das Problem ist ja, dass die Dritten Programme kaum einen Mehrwert biete, da diese sich ja uach aus dem ARD Pool bedienen, von dem regionalen abgesehen.
    Es ist halt schade, dass die privaten nicht flächendeckend verfügbar sind. Die Lokalen TVs müssten sich zusammentun und ein Programm als Mantel übernehmen und den VOrabend Lokal gestalten. Ein Big Player sollte es aber schons ein und der steliche Muxx würde dann mit Privaten aufgefüllt.
     
  10. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Da hat jedes Bundesland seine eigene Regelung, wobei die Zahl der explizit vorgeschriebenen Sender von 4 [Sachsen] bis 25 [Niedersachsen] reichen können. Die Bevorzugten kommen da dann noch oben drauf.

    Inzwischen 11 Länder haben im Kern nur 6 bundesweite ÖRs und alles lokale (egal ob privat oder ÖR) da drin; in Sachsen ist schon davon die Hälfte nur "bevorzugt", in Hessen schließt dies die regionalen Versionen von RTL und Sat.1 ein. Da kommt dann eine meist recht vage Vorzugsliste ("zwei private Vollprogramme") oben drauf, nur in Bremen werden die "üblichen Verdächtigen" namentlich genannt. In Berlin werden zudem drei internationale Programme (CNN, BBC, TV5) explizit vorgeschrieben.

    Die anderen 5 Länder schreiben aber auch einige Privatsender explizit vor: RP und BaWü schreiben alle großen Privaten vor, in Bayern gibt's einen bunten Zoo (Pro7 ist freiwillig, HSE24 Pflicht…). NRW bringt es auf 24 (bis auf QVC auch nachvollziehbare) Pflichtsender. Und dann ist da noch Niedersachsen: 25 explizit vorgeschriebene (mit mehr Müll dabei als es auf Astra Standbildpornos gibt) und dann noch 5 "bevorzugte" oben drauf (DA sind dann Sender wie VIVA, n-tv oder Sport1 drin…).