1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2013.

  1. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Anzeige
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Mal nebenbei kann jeder Satelliten-TV nutzen. Man braucht nur mit seiner Campingschüssel an einem schönen Wochenende ins Grüne zu fahren, Campingtisch aufklappen Laptp auf, Schüssel dran fertig ist der grenzenlose SAT-Empfang.
    SAT ist immer und überall verfügbar (Grundversorgung).

    Hingegen kann ich mich spontan nicht mal schnell irgend wo an einen Kabelanschluß stöpseln.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Sorry, aber jetzt wirds langsam echt albern. Bin raus aus der Diskussion. :eek:
     
  3. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Ich weiß jetzt nicht was daran albern ist.
    Ich weiß nur, daß das tausende Camper und Brummifahrer genau so machen.

    Aber stimmt schon, ich wollte hier ja auch nichts mehr schreiben. Die Diskusion hat einen ellenlangen Bart.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Na klar doch kann das sein.
    Fände ich nur merkwürdig da KD dann ja scheinbar gar nichts für die Kabelgebühren leistet.

    Dann ist die generelle Aussage das davon nichts gemacht wird aber ebenso falsch wie die Aussage von mir. ;)

    Mich würde das bei KD allerdings wundern.
    Wollen die denn ihre Kunden nicht behalten?
    Für mich ist es nur logisch das der KNB den Ausbau auch finanziert.
    Bei jedem meiner Kollegen mit eigenem Haus wurden da auch die notwendigen Geräte getauscht, meist aber nur der Verstärker.
    Bei uns im Haus gab es Probleme, entweder ging das Internet, oder der TV Empfang. Das zog sich über 6 Wochen und mehrfach wurde auch noch der HUP getauscht.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Kannst du mir mal eine Quelle geben aus der ich entnehmen kann das der KCC ~70 Millionen Euro jährlich, Tendenz stark ansteigend verschlingt.
    Wenn ja dann hast du natürlich recht.
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Und? Wo kein Kabelanschluss liegt, kann man auch kein Kabel nutzen.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Eben, Sat-Nutzer bekommen auch keine Einspeiseentgelte von den ÖR.
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Es geht nicht über die Höhe der Kosten sondern darum, dass damit eine vergleichbare Leistung verbunden ist. Das KCC ist Verbreitung, genau so wie Sat via Astra.

    Kabel ist keine Verbreitung.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Achja und wer bezahlt die Aufschaltung auf Astra?
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Da dürftest du genau richtig gelegen haben.

    SAT und Kabel wird dort nicht explizit erwähnt, daß läuft dort unter neue Verbreitungswege. ;)
    Wenn IPTV weitere Kundenzuwächse verzeichnet, dann wird das auch auf IPTV ausgeweitet.
    Irgendwo habe ich das mal gelesen.
    Es hängt also wohl unmittelbar mit der Anzahl der Nutzer zusammen.

    Dementsprechend sollte man eigentlich auf den Übertragungsweg mit den ,mit Abstand höchsten Kosten verzichten.
    DVB-t kostet uns deutlich mehr als alle anderen Übertragungswege zusammen, für eine Handvoll Zuschauer.

    Ich fände es gut wenn die KNB dazu gezwungen werden auf die Kabelgebühr zu verzichten, dann wäre SAT und Kabel relativ gleich gestellt.
    Wenn die Öffis jedoch keine Einspeiseentgelte mehr bezahlen müssen, dann muß der Kabelkunde doppelt zahlen (Gebühren für SAT und Kabelgebühr) und der SAZ Zuschauer nichts fürs Kabel.
    Des Weiteren subventionieren die ö.r. dann nur einen der beiden marktbeherrschenden TV-Signal Zulieferer, Astra.

    Da liegtst du falsch, der SAT Empfang deckt auch keine 100 % der Fläche, ganz abgesehen vom Nutzungsverbot durch existierende Gerichtsurteile!
    SAT benötigt halt zwingend frei Sicht auf den Satelliten und die ist nicht überall gegeben, von Bergen, anderen Häusern oder Bäumen hast du sicherlich schon gehört?
    Womit wir wieder bei dem nahezu zu 100 % verfügbaren DVB-t sind.
    SAT ist dazu nicht notwendig!
    U.U. müssen halt weitere DVB-t Sendebereiche bereitgestellt werden um auf 100% Flächendeckung zu kommen.

    Wie z.B. eine DVB-t Dachantenne?