1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2013.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Wo hat er das gefordert? :confused:
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Du glaubst es nicht. Diesen Vorschlag hatte ich heute schon gemacht.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6239220-post42.html
     
  3. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Einspeisegebühren sind keinesfalls mehr zeitgemäß.

    Erstens ist der Grund, weswegen sie eingeführt wurden schon längst weggefallen:
    Die Deutsche Bundpost sollte daduch unterstützt werden ein flächendeckendes Kabelnetz aufzubauen. Der flächendeckende Ausbau des Kabelnetzes wurde aber spätestens mit der Privatisierung der Post eingestellt. Damit sind diese Gebühren nur noch ein Wettbewerbsvorteil der Nachfolgeunternehmen der Post gegenüber anderen KNBs, die keine Einspeisegebühren erhalten.

    Zweitens sind Einspeisegebühren der einzigste Fall, wo die Regel durchbrochen wird: Der Sender zahlt alles bis und einschließlich der Sendeantenne ( das schließt die Sendeantenne eines Satellten ein) , der Rundfunkteilnehmer die Empfangsantenne und alles was dahinter ist. Und ein KNB betreibt eine Antennenanlage für seinen Kunden und wird dafür mit der Kabelgrundgebühr bezahlt.

    Aber genauso abzulehnen sind Versuche von Sendern, über Urheberechtsgebühren Geld von KNBs einzutreiben.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Unde wer bezahlt den Rest? Von der Antennenanlage zum Kunden? Weil Antennenanlagen machen nichts weiter als das Signal vom Himmel aufzufangen. Dadurch hat es aber noch kein einziger Abnehmer. Also geht deine Rechnung schonmal so nicht auf.
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    :eek:
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Wobei Must-Carry und Einspeiseentgelte eine praktisch zwingende Folge dieser Miet-Kopplung sind.

    Die beiden großen KNBs die nichts von mehr Sendern haben (die Zuschauer bleiben ihnen eh erhalten), kann man diese nur mit Geld oder Zwang zu neuen Sendern überzeugen – also gibt's HD praktisch nur gegen Geld (und selbst das eher spärlich).

    Die kleinen KNBs und auch die IPTV-Anbieter müssen dagegen ihr Angebot für die Zuschauer interessant machen – da sind die HD-ÖRs dann Standardausstattung bei jedem, selbst bei den Schnarchnasen von Vodafone.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Bei KDG / Vodafone TV muss man ohnehin erstmal abwarten, was die Briten sich hier wirklich vorstellen. Das dürfte wiederum auch nicht gänzlich ohne Einfluss bei UM bleiben.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Ich verstehe hier die Diskussion nicht. ARD und ZDF betreiben ein DVB-T und ein Sat Netz über Astra. Das Sat Netz dient zum direktempfang, Speisung kleinerer und mittlerer Kabelnetz und Gegenden, wo kein Sat Empfang möglich ist. Hiermit ist eine Grundversorgung gewährleistet.

    Die KNB sind ein unternehmen, dass geinnorientiert ist und hierzu ist man gesetzlich verpflichtet und mit dem Rest kann man gewinn machen.
    Dem Mieter bleibt es natürlich frei seinen Mietvertrag zu kündigen, wenn der Mieter als Eigentümer aber auf Kabel setzt, so muss man damit leben und die geforderte Gebühr bezahlen.

    Bezahlen jz die ÖR das Kabelnetz mit eienr Einspeisung, stellt sich zuerst mal die Frage, warum bekommen nur die 3 bzw jz 2 großen oder genaue die Nachfolge Unternehmen der Bundespost das Geld und nicht die vielen kleinen Anbieter ??
    Diese greifen jz schon das Signal von Astra ab und auch mit HD Sendern und 1:1 Einspeisung.
    Nehmen wir an es gibt einen Pool X von den ÖR, der an alle Anbieter nach Tv Kunden verteilt wird, dann dürfen dei Programme aber nix kosten, sondern die Anbieter müssen es Kostenfrei zur Verfügung stellen. Es kann nicht sein, dass man hier als Zuschauer dann doppelt zur Kasse gebeten wird.
    Dieser Fall wird aber nicht eintreten.
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Das geht nun komplett an der Realität vorbei, denn man kommt ja nichtmal als Eigentümer in einer WEG aus diesen bescheuerten Verträgen raus – und wo Kabel verfügbar ist, werden die bei Neubauten teilweise schon abgeschlossen, bevor das Objekt überhaupt rechtlich aufgeteilt wird.

    Wie ich eben schon schrieb: Die anderen Anbieter sind echter Konkurrenz ausgeliefert, also müssen sie ihr Angebot für die Zuschauer interessant machen. Da liegt also die Einspeisung vieler Sender im Interesse dieser Anbieter. Für die beiden großen KNB wären dagegen zusätzliche Sender nur ein Kostenfaktor, der ihnen nichts einbringt – also gibt es Einspeiseentgelte oder Must-Carry.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?

    Bei uns wurde die komplette Dachbodenverteilung (4 Abgänge) und der Verstärker kostenlos getauscht.

    Also aus ZWEITER HAND!

    Ich bin selbst Eigentümer und außer der normalen Kabelgebühr wurde uns nichts in Rechnung gestellt.

    Das der Vermierter bei euch in einem guten Licht stehen wollte, was er nicht so alles für seine Mieter tut, kannst du das ausschließen?

    Ohne Unity.media könnte ich hier immer noch mit 2 MBit/s Schnecken DSL von den Telekomikern durch die Gegend zuckeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2013