1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2013.

  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    lol, du meinst nicht wirklich, das so ein Foto irgendwas beweist?

    Ich hatte letztens eine Doku bei Spiegel Geschichte geschaut, im Format 4:3, und da waren rechts und links die Balken so schwarz, dass ich sie nicht vom Rahmen unterscheiden konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2013
  2. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein


    Es geht hier vo allem um die Streifen im Bild, wie du im verlinkten Artikel shene kannst.

    UNd das für Dich die Ränder okay sind kann auhc daran liegen das das Bild so überstrahlt ist das deine Augen das einfach nicht mehr Warnehmen. Des weiteren bluten schriften aus, es kommt zu lila verfärbungen an den Rändern im schwarz.

    Hier mal ein Forum in dem man das alles nachlesen kann.

    Official Samsung UNxxF8000 Owners Thread - Page 92

    In Summe hat ein 1000€ günstigerer VT60 weniger Probleme. ;)


    Edit: Hier mal eine Bild vom Einleuchten der Hintergrundbeleuchtung an den Rändern:


    [​IMG]


    Wenn es Dir gefällt, ich würde daran kaputt gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2013
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Hier ging es aber um Schwarzwerte.

    Zu irgendwelchen Produktionsfehlern wird man fast zu jedem TV-Gerät im Netz fündig, das ist nichts ungewöhnliches.

    Wie können schwarze Rände irgendwas "überstrahlen"?

    Da kann man auch nachlesen, dass man das Backlight einfach runter setzen kann. Wenn ich in den Modus Film wechsle, ist bei mir z.B. das Backlight auf 0.

    Wie so häufig liegt es also nicht am Gerät sondern an den Einstellungen.

    Ein P55VT60 kostet genau so 2000 Euro wie ein UE55F8090
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.027
    Zustimmungen:
    2.575
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Falsch. Es ging um Schwarzwerte und DSE.

    Das sind keine Produktionsfehler sondern systembedingt.


    Oh Gott. Wenn der Bildschirminhalt sehr hell eingestellt ist,nimmt man dunklere Ränder als schwarz war, obwohl sie nicht schwarz sind. Das Auge kann das dann nicht mehr differenzieren. Schaust du dir aber eine schwarze Flcähe an, sieht man das es eher ein graublau ist und zudem schöne Ausleuchtungsprobelem hat.
    Es würde ungemein helfen, wenn man wenigstens die Basics kennen würde, wenn man mitreden will.

    Wenn du das Backlight auf Null setzt, saufen die Details in dunklen Bereichen komplett ab. Ein klassisches Manko von Backlight-Fernsehern.

    Der VT60 ist ein Modell aus diesem Jahr, der UE55F8090 ein kaum mehr erhältliches Modell aus 2012. Daher passt der Vergleich natürlich nicht. Passen würde in Vergleich zum 55VT50, den man Mitte diesen Jahres für 1.500 € im Abverkauf kaufen konnte.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Nein, das hat Solmyr hinzugefügt.

    Falsch, sonst hätten das ja alle Samsung-LCDs

    Das Auge kann das sehr wohl differenzieren, wenn der Rahmen des Fernsehers daneben schwarz ist.

    BTW: Sachen, welche das Augen gar nicht mehr differenzieren kann, wären ja sowieso unerheblich.

    Wenn man mitreden will, sollte man nicht mit Problemen kommen, die Jahre zurück sind.

    Falsch, man muss nur Kontrast und Helligkeit entsprechend anpassen. Nebenbei kann sich das Backlight partiell abschalten, wenn entsprechend dunkle Stellen im Bild vorkommen.

    Der F8090 ist von 2013, was du meinst ist der ES8090. So viel zu den "Basics".
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2013
  6. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.027
    Zustimmungen:
    2.575
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    In meinem ersten Post hatte ich ebrets das DSE angesprochen und das Bild verlinkt.

    Den DSE-Effekt haben nahezu alle LCDs.

    Kann es nicht, wenn der Bildschirminhalt zu hell ist. Das Auge würde dann auch einen anthrazitfarbenen Rhamen als schwarz empfinden.

    Richtig. Da das Auge sich aber je nach Umgebungshelligkeit und Bildschirmhelligkeit anpasst, sieht es man mal ja und mal nein. Ein Bildschirm sollte immer ein richtiges Schwarz darstellen.

    DSE, Clouding, Ghosting, Graublaues Schwarz, Kontrastveränderungungen durch Edge-LED sind akute Probleme.

    Durch das partielle Abschalten wird der Gammawert manipuliert und führt zu inhomogenen Darstellungen. Außerdem führt es zu Ghosting und Blooming von Objekten, da nur große Bereiche angesteuert werden können.

    Der F8090 ist trotzdem ein Auslaufmodell und daher entsprechend günstig (aber kaum mehr verfügbar.). Du vergleichst ihn mit einem aktuell lieferbaren Modell von Panasonic, was natürlich falsch ist.
     
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    jedem sei seine Meinung gegönnt. Und beispielsweise um die nie enden wollende Diskussion über Aktiv oder Passiv-3D-Technik kann man auch geteilter Meinung sein, da das in der Tat eine sehr subjektiv empfundene Sache ist.

    Aber auch ich vertrete die Meinung, dass es eigentlich klar messbare Punkte von guter Bildqualität gibt, wie gesagt, ausgenommen natürlich technologisch-bedingte-Faktoren wie Flimmern usw. die von jedem sehr unterschiedlich wahrgenommen werden.

    Aber es ist messbar wie schnell ein Panel reagiert und auch wieviele Graustufen oder Schwarzwert-Tiefe erreicht werden kann. Und selbst das Farbspektrum, Rec.709 ist klar definiert und es kann ermessen werden wie genau ein Panel diese Farben wiedergeben und vor allem welche "Range" des Farbraums dargestellt werden kann.

    Sowohl im Bild als auch Ton kann das eigentlich sehr gut gemessen werden und ein Display bzw. Lautsprecher sollte dies möglichst gut und neutral nachstellen können.

    Das jemand später vielleicht einen warmen Farbton einstellt oder sich nicht an einer fehlenden Graustufe oder fehlenden Tiefbassbereich von 20hz stört ist ja absolut legitim, nur ich finde ab da MUSS jede Diskussion enden, denn wie gesagt, die Qualität eines Panels ist messbar.
     
  8. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    richtig, nur bei Hochwertinge LCDs sind die Probleme gegenüber gleichwertigen Plasmas weitaus größer

    Der Bildinhalt, deshalb bauen sich auch einige Lichtleisten hinter den TV um subjektiv den Schwarzwert zu drücken. Philips macht das mit seinem Ambilight

    Dann lies mal weiter was dann passiert ;)


    Auch das, ja. Aber bestimmte Probleme bleiben bauartbedingt und lassen sich auch durch Einstellungen nicht beheben. Außerdem sind wir dann an dem Punkt kalibireren. Dann wird es bei einem LCD absurd, weil man sich, wenn man sowas macht lieber gleich ein Palsam holt, weil einem die Bildqualität das Wichtigste ist.

    Der UE55F8090 hat nach den Aufzeichnungen von geizhals.at genau einmal unter 2000€ oder weniger gekostet. Der 55VT60 kostet das schon eine Weile stabil. ;-)

    Du meinst vielleicht den 8000, der aber folgende Funtkionen nicht hat:

    - HbbTV - der interaktive Teletext-Nachfolger - geht nicht
    - durch das fehlende HbbTV nur eingeschränkter Zugriff auf die Mediatheken von ARD, ZDF, Sat1/Pro7 und RTL und die EPGs und nur über die Apps
    - keine Astra HD+-Unterstützung
    - keine optimierten Senderlisten und Sendersortierung für Deutschland, Österreich oder Schweiz
    - keine Unterstützung der Sky-Optionskanäle
    - kein SatCR/Unicable

    *Quelle hifi-forum



    Wenn du keinen Unterschied zwischen deinem Rahmen und den "schwarzen" Balken siehst, hast du ein Problem da der Rahmen des 8090 silbern ist. Soviel dazu.

     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2013
  9. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.943
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Das sind, soweit ich gesehen habe, Einzelfälle, denn:
    Wenn Du Dir die Onlineangebote für den F8000 anschaust, wirst Du feststellen, dass die meisten z.B. HbbTV beinhalten, was daran liegt, dass man die fehlenden für den deutschen Markt vorgesehen Funktionen per Service Fernbedienung bequem freischalten kann, so dass die F8000 Käufer diesbezüglich keinen Nachteil haben.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Dein erstes Posting war aber auch nur die Antwort auf ein anderes und da ging's um Schwarzwerte.

    früher

    Jetzt wechselt schon die Farbe des Rahmens in Abhängigkeit vom Bild, lol.

    Da ein LCD nicht solche Probleme in hellen Räumen hat wie ein Plasma, ist der LCD hier eher im Vorteil, was die Umgebungshelligkeit betrifft.

    Schon mal etwas von Micro Dimming gehört?

    Der F8090 ist das aktuelle Modell oder welches soll es sonst bei Samsung sein? Schau mal auf die HP von Samsung, alle Modell mit F.... Lieferbar ist es natürlich auch.